Ich finde es spannend, dass man immer noch darüber diskutiert welche Ausweichmaßnahmen man vornehmen kann und wer das Problem noch hat oder nicht.
Tesla hat es → Check
Mercedes hat es → Check
Es ist also lösbar.
Es ist eine Convenience Funktion.
Ich würde mich freuen, wenn man es umsetzt. Und wer es nicht braucht, kann alle manuellen Schritte manuell durchführen. Ach wäre das schön
So, ich war heute in einer Waschbox. Wie ihr euch sicherlich erinnert, fahre ich ausschließlich mit DK.
Also hab ich mein Handy im Auto gelassen, Auto offen und habe schön mit Lanze und Bürste den Dreck vom Auto „geschrubbt“.
Plötzlich ging der Wagen zu! Bäm!!! Warum auch immer!
Wie gut, dass ich meinen in Alufolie eingepackten Schlüsselblock aus meiner Umhängetasche mitgenommen hatte. Also Folie ab und wieder aufgeschlossen.
So viel zum Thema: Einfach den Schlüssel im Wagen lassen…
Das ist keine gute Idee.
Denke auch das deine Alufolie Schuld war, das ist keine 100% Abschirmung. Nahe am Auto kann dann schon der Griffsensor reagieren.
Aber im Grundsatz bin ich bei dir. Schlüssel im Auto ist technisch möglich, jedoch hätte ich bei der Lösung auch ein mulmiges Gefühl - ich stecke den Schlüssel verpackt im RFID - Beutel in die Tasche.
Der Trick mit dem Schlüssel im Auto lassen funktioniert NUR wenn vorher zuvor mit einem physischen Schlüssel gefahren wurde und dieser in Auto gelassen wird, ohne dass ums Auto rum noch ein DK (Handy) aktiv ist.
In allen anderen Situationen machts plötzlich zack! Und abgeschlossen ist. Hab das gestern durchexerziert in der Handwaschstrasse. Am besten im Handy Bluetooth deaktivieren, mit ActivityKey in die Waschstrasse fahren, Schlüssel drin lasse und Handy mit raus nehmen aber Bluetooth aus lassen (Sicherheitsrückfallebene).
Wenn Du genug nerven hast falls er sich trotzdem abschliesst - bitte… Ich trau dieser seltsamen Logik ehrlich gesagt nicht. Hatte solche Spässe bis anhin bei keinem anderen Auto.
Hattest Du bisher noch kein Auto mit Keyless-Go? Meine bisherigen Autos mit Keyless-Go haben das alle au genauso gemacht, wenn man mit Hochdruckreiniger und Schlüssel in der Tasche dran war.
Klar, zum öffnen müsste man nur am Griff ziehen.
Aber wenn ich das Auto verlasse und die Tür verriegeln möchte, fällt mir spontan Nichts ein, wie ich das ohne Sensor bewerkstelligen sollte.
Das geht jetzt halt mit dem „wisch“ über den Sensor.
Alternativ ginge es nur mit dem Taster am Schlüssel, oder einer Automatik, welche nach „xx“ Sekunden den Wagen verriegelt.
Ich finde den aktuellen Weg ganz gut, denke aber, dass man mit etwas Entwicklungsarbeit diese Beeinflussung durch Hochdruckreiniger ausblenden könnte.
…bei „nicht touchsensitiven“ Keyless-Systemen muss anstelle des Wischens der Knopf im Griff gedrückt werden; bei Keyless-Go-Systemen (nicht im PS2!!) übernimmt das Schließen, und auch das Öffnen, die Abstandmessung und -logik des Schließsystems.
Keyless-Go-Systeme sind übrigens im Vergleich zu Keyless aufgrund der größeren Funkstrecke anfälliger für Repeater-Attacken und somit unsicherer.
Na, weil Du Knopf (Apfel) mit Sensor (Birne) vergleichst.
Das ist genauso, als wenn ich mich beschweren würde, dass im PS immer merkwürdige Dinge passieren, wenn ich das Display abwische, ich solche Spässe bis anhin aber bei keinem anderen Auto hatte. Dabei aber unter den Tisch fallen lasse, das die aber eben auch kein Touch-Display hatten
@Electrified Ich kenne alle System - z.B. das von Audi, bei dem Du den Schlüssel zum Einsteigen und losfahren in der Tasche lassen kannst, als Keyless-Go. Das, was Du beschreibst, ist eher ‚Keyless-Go-Away‘
Sehe aber gerade, dass der korrekt Begriff wohl ’ Keyless-Komfort-Schließsystem’ wäre.
Das Verriegeln ist beim PS2 ja noch viel dämlicher gelöst als das aufschliessen! Mein 10 jähriger Volt mit KeylessGo hat wenigstens geschnallt wenn ich von Wagen wegging und sich selber abgeschlossen oder allermindestens auf sich aufmerksam gemacht mit Hupe wenn der Schlüssel im Wagen vergessen wurde.
Sorry, der PS2 ist diesbezüglich einfach ein wertloser Wagen auf vier Rädern und der Ingenieur welcher dieses Schliesssystem ebntworfen hat, eine fertige Null auf seinem Gebiet - anders kann man das nicht ausformulieren.
Das war ein tadelloses, funktionierendes System. das System vom PS2 ist einfach nur Quatsch. „Keyless Go“ oder wi es jetzt auch heissen mag bei Polestsr… - ja schlüssellos gehen und keiner merkts weil Du den nämlich im Wagen liegen gelassen hast ohne dass es einer gemerkt hat - nichtmal das Auto selbst. Dieses Keyless kann weder irgendetwas anderes noch irgendetwas besser ausser als dass das Handy jetzt auch ein Schlüssel sein kann.