Welche Ladekarten für Skandinavien

Wenn ich die Graphik von @krheinwald richtig lese, dann sieht es mit „weit unter 10% SoC“ aber gar nicht so gut aus, was Ladeleistung betrifft - oder anders gesagt: ob „etwas mehr als 10%“ oder 20% macht kaum einen Unterschied für die Ladeleistung, aber die Batteriezellen würden’s eher danken, und dann bin ich auch wieder beim Fazit von @Sascha

…aber vielleicht doch nicht „zu spät“… :innocent:

1 „Gefällt mir“

Wobei die Grafik ja erst ab 10% loslegt, sodass ich davon ausgehe, dass er erst kurz zuvor mit dem Laden angefangen hat und es den Hochlauf zeigt.
Aber unser gemeinsamer Nenner passt ja, niedrigste SOC und Schnelladen mögen aktuelle Akkus nicht.

1 „Gefällt mir“

Dann schau dir die Grafik mit den 3 Kurven und der Legende nochmal genau an :wink:

Ob mit 10, 25 oder 35% gestartet wird, macht keinen Unterschied im Hinblick auf die maximale Ladeleistung, die bei höherem Start-SoC länger gehalten wird.

Das stimmt, da hast Du recht, die maximale Ladeleistung erreichen alle drei. Hätte ich so gar nicht erwartet. Bleibt nur festzustellen, dass das höhere Ladelevel länger gehalten wird, wenn der Akku relativ leer ist. Aber selbst das hält sich in Grenzen, ich denke in der Gesamtladezeit macht das nur wenige Minuten aus, also wenn man z.B. vor hat insgesamt 30 oder 40 % zu laden.

Da in der Grafik (die ich ebenfalls spannend finde) keine Zeit angegeben ist, bleibt mir das Fazit: Es kommt immer darauf an und es muss nicht immer ‚leer‘ sein.

In den letzten 12 Beiträgen ging es leider nicht um das Thema ‚Laden in Skandinavien‘. Gibt es bei den bekannten Anbietern Abo-Modelle, wie bei Tesla und Ionity? Ich habe zwar eine handvoll Apps, bin aber bei den wenigsten eingeloggt und bei kaum einer ist ein Zahlungsmittel hinterlegt. Deshalb wird mir dort nichts angezeigt.

Bessere Angebote sind mir nicht bekannt. Bei IONITY wird der Preis für DK berechnet. Das sind derzeit 2,2DKK beim Power Pasport. Aus der Erinnerung wird das auch in DKK abgebucht. Tesla rechnet die APP-Preise zu einem günstigen Kurs in EUR um. Da ich mit Wohnwagen bis Nordnorwegen unterwegs war, hatte ich IONITY und Tesla. Tesla habe ich auch schon einmal über Polestar Charge gebucht.

Evtl gibt es kurzzeitige Sonderangebote. Die zu finden wird schwer.

1 „Gefällt mir“

schau mal bei Chargefinder. Gibt es auch als App.
Wenn du da den Filter einstellst, kannst du das Land wählen und den gewünschten Betreiber und Ladeleistung.
Dann in der Karte eine Ladestation wählen und dir die Details anschauen.
Die Preise sind erstaunlich aktuell. Ich habe selten falsche Preise gesehen.

In der Grafik ist zufällig ein Vattenfall HPC zu sehen. Da kann man ab 0 Uhr bis 6 Uhr für unschlagbare 2,95 SEK (weniger als 26 ct) laden. Wenn man so spät/so früh laden kann und möchte :slight_smile:
Das gibt es öfters bei Vattenfall in Schweden.

1 „Gefällt mir“

Mit Chargefinder habe ich etwas passendes gefunden. Ich danke dir :+1: :grin: