Sollte das GPS jetzt nach dem Update funktionieren ? Bei mir findet es die Position nun gar nicht mehr richtig …
Nö, alles wie vorher.
Bei mir ist es viel schlechter geworden (mit 4.2.6). Jedes Mal, wenn das Auto länger als 4 Stunden steht (egal ob draußen oder in der Tiefgarage), ist die GPS-Positionierung für mindestens eine halbe Stunde um etwa 100 Meter verschoben. Immer in dieselbe Richtung! Die Position wird also stabil bestimmt, aber mit einer Verschiebung. Manchmal dauert das länger als eine Stunde. Vielleicht auch länger, aber bisher bin ich keine weiteren Strecken gefahren. Ein Neustart hilft nicht.
Ja ist anscheinend ein Problem mit 4.2.6. Laut Support wird daran gearbeitet. Auch bei mir war es nach dem Update faktisch 2 Tage lang unbrauchbar. Ganz langsam wird es wieder. Heute erstmal keine Probleme (Tag 5 nach dem Update). Es ist mir ein Rätsel warum sie das nicht in den Griff bekommen. Alleine weil die Fahrzeuge alle neben GPS auch 5g verbunden sind und du ein leichtest daraus die Position auf mehreren Ebene abdecken könntest.
Da muss ich mal kurz einhaken: Ich bin noch auf 4.2.4 und seit zwei Wochen habe ich auch nach dem Losfahren teils massive „Depositionierungen“. Ich bin mir also nicht sicher, ob es wirklich (nur) am Update liegt.
Hi, nein eh nicht. Liegt nicht nur am Update. Wurde aber massiv schlechter. Zumindest bei mir.
Um mal ne Gegenstimme einzubringen: ich hatte das Problem bis heute nicht ein einziges Mal. Die Position hat bisher immer gepasst
Dem kann ich mich auch anschließen. Das Problem mit der GPS-Position hatte ich im März bei dem damaligen Vorführfahrzeug. Bei unserem ist das bisher nicht aufgetreten.
Bei mir (z.zt. in Frankreich unterwegs) ist es jetzt jeden 2. Tag ca. 100m daneben, fängt sich auch nicht mehr währen der Fahrt. Man sieht auch im IC, dass nicht nur die Position nicht stimmt, sondern manchmal sich die Richtung kurz um 180° ändert und wieder zurückspringt.
Kurzum, früher war trat es selten auf, jetzt sehr häufig.
Bei mir ist es interessanterweise genau umgekehrt: Früher hatte ich das Problem ständig, aber seit 4.2.4 ist es mir nicht mehr aufgefallen.
Ich habe das auch hin und wieder. Kann es aber nicht an etwas festnageln (Bsp. Garage oder so). Sondern recht willkürlich.
Hatte dies auch am Support gemeldet. Rückmeldung dazu:
Bezüglich der Standortgenauigkeit in Google Maps kann es in Einzelfällen vorkommen, dass die Lokalisierung nach dem Fahrzeugstart verzögert oder ungenau ist. Ein vollständiger Neustart des Infotainmentsystems kann helfen, die GPS-Verbindung zu stabilisieren. Beim Polestar 4 führen Sie diesen durch, indem Sie die beiden unteren Tasten am Lenkrad etwa 20 Sekunden lang gedrückt halten, bis der Bildschirm schwarz wird und das System neu startet. Nach dem Neustart prüfen Sie bitte, ob die Standortgenauigkeit schneller und zuverlässiger hergestellt wird.
Könnten Sie mich bitte auf dem Laufenden halten, ob sich die Standortgenauigkeit nach dem Neustart verbessert oder ob weitere Unterstützung benötigt wird?
Es ist noch nicht besser… Vielleicht etwas weniger, aber es kommt noch immer mal vor.
Ich hatte gestern das Vergnügen, dass sich die Position auf 35km und 54 Minuten Fahrt quer durch Hamburg NICHT eingependelt hat.
Ich hatte das Vergnügen seit Übernahme im Februar zum Glück erst ein einziges Mal.
Ich hab allerdings vorher gesehen, dass im letzten Update Changelog vom P3 explizit das Driften der GPS-Position behoben worden sein soll. Eventuell gibt das Hoffnung, dass das Problem identifiziert wurde und auch beim P4 mit dem nächsten Update behoben werden kann?
Laut Support wird an dem Problem gearbeitet. Wir werden sehen, ob es in absehbarer Zeit eine Lösung gibt
Bei uns ging es gestern los. Haben unseren P4 Ende September mit 4.2.6 übernommen. Abstellen brachte keine Besserung. Seit Lenkrad-Reset ist aber wieder alles ok.