Zustand Bremsscheiben nach 1 Jahr

Danke dir für deine Erfahrung. So wie bei dir sollte es ja auch sein. :grinning:
Dann warte ich mal auf die 60.000er Inspektion im Frühjahr.

Die Vor- und Nachteile beider Systeme sind bekannt. Elektroautos, mit Merkmalen wie Rekuperation und geringeren Höchstgeschwindigkeiten, könnten die Weiterentwicklung der Trommelbremse vorantreiben. In den letzten 30 Jahren hat sich dort wenig getan. Und wer weiß, welche Möglichkeiten noch mit neuen Materialien erschlossen werden können. Die Ingenieure werden sich darum kümmern. :blush:

Und das heißt nicht, dass das eine das andere ersetzen muss. Je nach Situation kann mal das eine und mal das andere sinnvoller sein. Einen Porsche Tycan GT werden wir kaum mit Trommelbremse sehen. :wink:

Gestern war der TÜV fällig. Keine Beanstandungen. Meine Bremsscheiben sehen, bis auf gelegentlich etwas Rost, der sich aber leicht wegbremsen lässt, gut aus.

Normale Bremsen, keine Brembos, Garagenfahrzeug.

Hier mal Bilder meiner Bremsscheiben. Brembo grosse Bremse da MY22 DMLR mit PP. Bin vor 24h heimgekommen im grössten Regenwetter direkt von der AB. Habe nix trockengebremst vor dem Einstellen in den Carport.

Von unserem Haus gehts ca 350m zur Hauptrasse runter. Ist ne 30er Zone und seit 33’000km bremse ich immer wenn ich wegfahre bis zur Hauptstrasse mechanisch das bissel Flugrost weg, das jetzt auch auf den Bildern zu sehen ist.

Ab und an fahr’ ich die AB Ausfahrt 5
min vor daheim in N mit mechanischer Bremse ab, wenn ich grad dran denke. Bisher keine Probleme mit Rost an den Scheiben oder irgendwelchen Riefen die da nicht sein sollen.


1 Like

Meiner war vor ca. einem Monat in der Inspektion. Vorne sind die Scheiben glatt.
Hinten habe ich einen rostigen Rand. Eventuell ist dort kein Bremsbelag?

Siehe Foto:

Hallo Kalle, das wird wohl so sein. Auch die Riefen direkt daneben … Ich vermute mal, festgeklebte Bremsbacken und abgebrochen. M.E. hätten die das (falls da schon vorhanden) sehen müssen. Noch Garantie–reklamieren

Ich bin mir unsicher was du meinst. Das Auto bremst super. Was genau sollte ich reklamieren? Ich bin davon ausgegangen, dass dies so okay ist, denn der Wagen ist so durch den Service gekommen.

@Wirsch Im „rauhen“ Bereich hat der Bremsbelag keinen Kontakt zur Scheibe. Würde ich nochmal vorsprechen. Hat garantiert mal festgeklebt.
Könnte sogar sein, daß es einem Tüvprüfer nicht gefällt.

1 Like

Ich hatte von meiner Urlaubstagen durch abruptes Bremsen sogar meine Bremsen ein wenig zu oft stark belastet was sich in unschönen Geräuschen geäußert hatte. Das ging dann aber nach regelmäßigem n bremsen und durch vor allem aus hoher Geschwindigkeit konstant schraffieren Bremsen in Ausfahrten weg. Seit ich regelmäßig stärker Bremse habe ich auch keine Probleme mehr mit den Bremsbelägen und Bremsscheiben das die so „angelaufen“ und mit riefen aussehen. Also einfach dranbleiben und gut brems dann sollten die Bremsen wie auch bei mir nach 2 Jahren noch bzw. wieder top sein. In der ersten Zeit in der ich stärker gebremst habe hat sich das auch durch aus durch vermehrten Flugrostkörnern am Auto gezeigt, da sich die Bremsen erst mal wieder „glatt“ machten

Das ist auch das, was mir der Werkstattmeister gesagt hat. Regelmäßiger auf der leeren Autobahn ordentlich in die Eisen steigen.
Ob das bei einem 60k Auto Kundenaufgabe ist…

1 Like

Zwischen Bild eins und zwei liegt etwa 1 Stunde Autobahnfahrt.


1 Like

jup, bei mir sind sie durch das starke Salzen der letzten Wochen teilweise beim 20 minütigen Ladestopp so angerostet, dass beim Losfahren wieder ein kurzes Knacken + Schaben auf den ersten Metern hörbar war.
Ich kann nicht so viel bremsen, wie die Dinger rosten…

2 Likes