Klare Antwort: Nein darfst du nicht
Es sind nur die ab Werk lieferbaren Reifengrößen freigegeben also 245/45 R19 und 245/40 R20.
Und nachträgliche Eintragung von 245/45 R20 kann man wohl gleich vergessen aufgrund Tachoabweichung. Die einzige Chance die ich sehe wäre 235/45 R20, wobei da die Auswahl kaum größer ist, es gibt da nur zusätzlich noch die Conti AllSeason Contact… Die allerdings Effizienzklasse B hätten
Ok, danke Dir. Na dann erledigt sich das. Da ich Leasing habe, bleibe ich bei den Felgen und nehme das, was es als Reifen dafür gibt. Ggf. kommt ja noch was neues hinzu, der Trend auf Ganzjahresreifen ist ja da.
Unter Reifenauswahl- und Stromverbrauchsaspekten wäre 19“ günstiger gewesen, in der Anschaffung sowieso. Leider finde ich die 5V Felgen ziemlich hässlich und muss daher den Preis für Schönheit bezahlen. Den Wagen ohne Polestar Räder zu kaufen war ja keine Option.
Die Ganzjahresreifen für die Volvo Schwestermodelle mit EEK A machen ja Hoffnung, dass es die irgendwann auch in Polestar Größe gibt. Bis dahin habe ich die Vredensteine dann abgefahren.
Ich werde mal 0,2 Bar mehr fahren, vorne wie hinten. Die Vredestein sind wirklich so weich im Vergleich zu den Sommerreifen, dass es fahrkomforttechnisch kein Nachteil und vom Rollwiederstand her ein Vorteil sein müsste.
PS: Auf dem Reifen steht Max 350 PSI
Berichtest du dann noch einmal über deine Erfahrungen bezüglich Verbrauch?
Welchen Luftdruck fährst du aktuell?
Für den Rollwiderstand ist ein höherer Luftdruck immer von Vorteil, ganz unabhängig vom Reifen.
Ja klar, werde berichten. Das Hauptproblem ist aber, dass seit ich die neuen Reifen drauf habe, die Temperaturen so gefallen sind, da ist ein echter Vergleich schwierig.
Aktuell fahre ich das was von Polestar angegeben ist, 3,0 Bar vorne, 3,1 Bar hinten.
Wie vorher bei den Sommerreifen auch.
Die gleichen Reifen werden übrigens auch im Teslaforum bei dem Model 3 Performance beworben und sollen keinen nennenswerten Unterschied ausmachen. Solang man in milderen Regionen wohnt, ist das denke ich die beste Wahl.
Hatte mir auch schon Gedanken drüber gemacht, man könnte sich natürlich auch Winterreifen kaufen und die jedes Jahr neu drauf ziehen lassen. Ist alles möglich, aber wirklich sinnvoll… hmmm.
Aber bei unseren meist sehr milden Wintern kann man schon fast eher mit Sommerreifen fahren als mit Winterreifen, daher sind die Ganzjahresreifen wohl der beste Kompromiss um auch versicherungstechnisch auf der sicheren Seite zu sein.
@nobrett Da du deine Sommerreifen verkaufst, schließe ich darauf das die Vredestein aufgezogen sind ? Und wie ist Dein Eindruck?
Yep. Sind von 2021, also keine Altbestände und fahren sich gut. Wie Du geschrieben hast, etwas komfortabler. Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, dank der gesunkenen Temperaturen ist mein Verbrauch vor dem Wechsel schon ziemlich gestiegen. Sonst keine Auffäligkeiten, sind weder lauter, noch leiser.
By the way: Wusste gar nicht, dass Giugiaro auch Reifen entwirft.
Ich bin gerade eine Testrunde gefahren mit höheren Luftdrücken.
Distanz: 14 km
Temperatur: 17 Grad - 15 Grad
Luftdruck: 330 vorne, 340 hinten
Sonstiges: Kein Vorwärmen, Licht und Fernlicht an (war schon stockdunkel), genau die Hälfte der Strecke hat es dann richtig stark geregnet.
Verbrauch lag hin und zurück dann bei 20,6 kWh, genau auf der Hälfte vor dem Regen bei 18,9 kWh.
Durch den höheren Luftdruck jetzt etwas härter aber immer noch weicher als die Sommerreifen. Ich finde auch, dass sie etwas leiser geworden sind.
Verbrauch ist wie vorher, subjektiv sogar etwas niedriger, immerhin war die Stadionbeleuchtung voll an.
Fazit: Bin sehr zufrieden
Die Vredenstein GJR scheinen nun überall ausverkauft zu sein. War wohl Riesenglück die letzten vier Stück zu kriegen.
Als Ganzjahresreifen in der 20“ Polestar Größe finde ich sonst nur die nicht sehr euphorisch bewerteten Unigrip Lateral Force, deren Geräuschkomfort nicht gut sein soll.
Mein Polestar säuft auch auf Sommerreifen und bei leichtem Gasfuß Strom wie nichts gutes, siehe Verbrauchsthread. Von 20kWh/100km oder weniger kann ich nur träumen.
Ja sie sind fast überall vergriffen, da hatte wir ja gerade noch Glück. War aber leider zu erwarten…
Die Unigrip sind für 21 Zoll, ich meine nicht, dass es die für 20 Zoll gibt? Aber wie Du schon sagst, die Bewertungen sind recht mies. Dann schauen wir mal wienlange die Vredestein halten und was es dann am Markt so neues oder bewährtes gibt…
Dochdoch, guck z.B. mal in der Bucht.
Sie sind nicht nur überall vergriffen, es kommt noch schlimmer
Ich habe bei Vredestein direkt angefragt deswegen und die Antwort war:
„Aktuell ist kein Produktionszeitpunkt für diese Reifengröße vorgesehen.“
Heißt für mich: Dieses Jahr wird es keine mehr geben fürchte ich…
Oha, das ist wirklich krass. Es ist schon einfach eine blöde Reifengröße, ich verstehe nicht wieso es 245x40 sein mussten…
Für 245x45 gibts Auswahl ohne Ende!
Wirklich schade für alle die keine mehr bekommen haben, denn dann wird es nichts mit Ganzjahresreifen, gibt ja sonst keine anderen.
könnt Ihr noch positiv von dem Reifen berichten? Wieviel Kilometer wart Ihr Jett schon mit dem Reifen unterwegs?
Besten Dank
Erfahrungsbericht:
Ich habe die Reifen jetzt seit gut 5000km drauf und fahre sie mit 0,2 Bar Mehr Druck. Trotzdem ist das Fahren gegenüber den serienmäßigen Sommerreifen mit Normaldruck viel angenehmer geworden! Das sehr trockene Fahrwerk im Serienzustand ist jetzt deutlich komfortabler. Schlaglöcher und kurze Stöße kommen nicht mehr so hart durch.
Beim Beschleunigen mit Vollgas fühlt sich das nicht mehr ganz so präzise an, durch die weicheren Reifen wirken die Lenkreaktionen weicher.
Beim Verbrauch ist mir nichts aufgefallen, die Unterschiede sind marginal und im Bereich des Messrauschens. Die Reifen funktionieren bei Regen und Schnee und bei trockener Strasse sowieso. Über Haltbarkeit bzw. Verschleiß kann ich keine Aussage treffen.
Kurz: Ich hätte mir die Reifen bei Auslieferung gewünscht und würde sie jederzeit wieder kaufen.
Ich kann @nobrett in allen Punktender zustimmen, hätte ich genauso wiedergegeben. Auch ich fahre sie mit etwas mehr Druck (habe vergessen wieviel habe ich hier aber irgendwann mal geschrieben :-)) und bin sehr zufrieden.
Der Erste Schnee ist auch überstanden und die Performance im Schnee / Schneematsch und nasser bis nass-glatter Straße ist super. Ich habe absolut keinen Unterschied zu Winterreifen feststellen können.
Ich würde noch hinzufügen, dass sie subjektiv über die Dauer etwas leiser geworden sind, wobei sie nie laut waren oder lauter als die Sommerreifen. Ich habe jetzt auch gut 5 tkm damit runter.
Mein Fazit: Kaufe ich immer wieder und für mich hat sich das Thema Sommer-/Winterreifen in Zukunft definitiv erledigt.
Sind auch wieder lieferbar: Reifen Vredestein 245/40 R20 99Y XL, FSL, 3PMSF | Quatrac PRO | ReifenLeader.de
Welche GJR sind das genau, weil ich auch 19" Felgen bekomme.