3D-Druck Zubehör

Das sieht super aus! Bist Du so nett und stellst uns die Modelle zur Verfügung? Danke.

Klar, ich würde allerdings gerne ein (oder mehr) brauchbares Modell hochladen. Dafür benötige ich Zeit, die mir im Moment leider viel fehlt.
Dann werde ich hier natürlich Bescheid geben. Vielleicht kommen bis dahin ja noch Anregungen, die ich gleich einbringen kann, wenn ich wieder dazu komme.

1 „Gefällt mir“

Hallo

ein schicker Becherhalter für das Handschuhfach wäre was. Den man bedarfsgerecht an und abbauen kann.

VG

Dein ernst?
Schau mal ein paar Einträge weiter oben:

1 „Gefällt mir“

Hey,

Daniel unter welcher Lizenz hast du die Modells veröffentlicht?
Frage, weil ich sie gerne in meinen Etsy-Shop aufnehmen würde, damit auch Polestar Fahrer ohne eigenen Drucker an die Modelle/Möglichkeiten kommen.

BTW schau mal auf Cults3D da gibt es auch schon tolle Mods für den Polestar 2

Gruß,
Fredyy

4 „Gefällt mir“

hallo, Daniel hast du noch solche halter?

1 „Gefällt mir“

Wenn du die kennzeichenhalter meinst. Nein ich habe mir anders geholfen. Ich habe polestar gesagt das ich darauf bestehe das garkein kennzeichenhalter montiert wird weil die riesen löcher in die stosstange machen.
Ich hab mir aus amerika einen halter bestellt der in den grill darunter geklemmt wird.

Ich krieg ein kutes nummernschild (40cm)
Der halter am polestar is 52cm das sieht dann bes……heiden aus​:joy:

Sly brakets heist dass ganze, geile sache

Wann kommt deiner?

„Wunderschön“:

:nauseated_face::face_vomiting:

1 „Gefällt mir“

Ich habe die Handyhalter noch nicht vergessen, aber noch Verbesserungsbedarf. Den Halter für die Befestigung am Tablet werde ich demnächst einstellen. Für den an der Mittelkonsole brauche ich noch etwas Zeit.

In der Zwischenzeit etwas anderes: ein Flaschenhalter für die Türen. Den vermisse ich nämlich sehr. Auf der letzten großen Fahrt durfte ich lange genug daneben sitzen, um mir etwas einfallen zu lassen. Hier der zweite Prototyp. Unkonventionell, aber erstaunlich stabil und passt ganz gut, finde ich.
Momentan aus PLA, muss natürlich erneut in PETG gedruckt werden. Die Befestigung habe ich so gewählt, weil es schlicht nicht anders geht. An die Innenseite kommt etwas weiches Klebeband, das es nicht an der Türtafel scheuert. Das Zuckerwasser hat die Größe 1 Liter.




7 „Gefällt mir“

Nice! Stellst du die STL der Öffentlichkeit zur Verfügung, gerne auch auf z.B. Cults gegen ein Entgelt?

Ja, wird kommen.
Ich warte auf neues Filament für den finalen Druck. Muss natürlich beide Seiten erst selbst prüfen :sweat_smile:
Vorher noch etwas Feinschliff für einen besseren Halt an der Türtafel.

1 „Gefällt mir“

Hallo.

Könnte man das einfach bei dir bestellen? 3D Drucker habe ich nicht. Suche auch den Becherhalter für das Handschuhfach.

VG!

Schreib mir mal bitte eine PN.

Das Modell vom Becherhalter habe ich nicht gekauft, weil ich es nicht mag.

Kleines Update: Rechte Seite fertig, linke Seite muss ich überarbeiten, weil ich einen Denkfehler hatte. Die Tage sind aber auch wieder kurz momentan…



4 „Gefällt mir“

Habe das Design hier hochgeladen. Es sind beide Seiten enthalten.

8 „Gefällt mir“

Grüße, muss mal hier blöd fragen, da das Thema 3D-Druck für mich komplett neu ist.

Ich hab verstanden, daß ich auf dieser Seite sozusagen das Modell, die „Druckanleitung/Datei“ erwerbe. STL-Datei Polestar 2 Mittelkonsole Zubehör・Modell zum Herunterladen und 3D-Drucken・Cults

Nun:

  1. wo kann ich das zuverlässig drucken lassen?
  2. welche Materialien gibt es? Welches ist zu empfehlen?
    2a. Welches Material kommt bestenfalls recht nah an die innenraum-Anmutung bzw. An das restliche Plastik vom Polestar?
  3. Muss ich sonst auf irgendwas achten?
  4. Hat dies schon jemand tatsächlich in Benutzung und kann davon berichten?

Besten Dank vorab! :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Korrekt, du bekommst üblicherweise eine .STL Datei, welche von den gängigen 3d-Druckern gedruckt werden kann (wenn man jemanden kennt, der einen kennt) oder eben auch auf eine OnlinePlattform geladen werden kann.
Ich habe meine Schubfächer für die Centerconsole bei Craftcloud drucken lassen (Plattform für 3d-Druck-Anbieter).

  • ABS (weil höherere Temperaturbeständigkeit als PLA)
  • dunkelgrau
  • 40% Infill (drunter würd ichs nicht nehmen, recht viel mehr bringt aber auch keine Wunder sondern nur Extrakosten)

Hat für beide Teile ca. 40€ gekostet, Preise variieren aber regelmäßig.
Ich würde es zukünftig nicht nochmal in dunkelgrau sondern gleich schwarz oder anthrazit machen. Das Grau passt leider nicht wie erwartet zur Konsole des Pluspakets, sondern ist deutlich zu hell.

Ansonsten wirkt es im 3D-Druck anfangs gern etwas zu grob und rau (die einzelnen Schichten bilden keine glatte Fläche), das lässt sich entweder direkt bei Bestellung mit einem Finish oder vorsichtigem Einsatz von Schleifpapier lösen. Am Ende ist es aber eh in einer unauffälligen Position verbaut, kleine Ungenauigkeiten merkt man eh nicht mehr.

Edit: Hier ein Bild, die Konsole habe ich in schwarzem Holz foliert, sieht auf dem Bild kontrastreicher aus, als es in Echt ist. Man sieht von den 3D-Parts aber recht eindeutig die Front und dass auch sie zu hell sind :wink:

3 „Gefällt mir“

Besten Dank! Exakt diese Kombination der Fächer hab ich auch im Sinn :slight_smile:

Ich werd mich lokal zunächst umschauen zwecks eines Druckservice. Um ggf. Mal einen Eindruck zu Farben, Qualität und Materialien zu erhalten.

Sind die 40€ inkl Kauf der Dateien oder kommt das on top?

Eine pauschale Aussage zum Infill gibt es übrigens nicht. Die meisten Objekte lassen sich ohne weiteres mit 15 oder 20% drucken. Wenn es stabil sein soll, nimmt man in der Regel 50%+. Kommt immer auf die Belastung an. Dazu spielt die Art des Infills, also das Muster ebenfalls eine Rolle.

Die kleinen Schubfächer würde ich (von den Bildern die ich bisher gesehen habe) mit maximal 20% Infill drucken. Die Wände sind so dünn, dass das Infill an der Stelle nicht mehr viel ändert. Zudem ist es im eingebauten Zustand kaum verformbar und nur wenig Belastung ausgesetzt.
PETG ist übrigens eine mögliche Option für die Materialwahl. Damit habe ich im Auto bisher gute Erfahrungen gemacht.

1 „Gefällt mir“

Wer ist dieser infill und was tut es? :confused: