Guten Tag werte Polestar-Fans
All jene, die lange Texte hassen, seit gewarnt, es wird lang, daher bin ich nicht böse, wenn nicht alle den Vortrag lesen. Ich versuche meine bisherigen Ersteindrücke zum Fahrzeug, als auch zum Kaufprozess gesammelten Erfahrungen nüchtern und mit ein bisschen Abstand zu reflektieren.
Bisher war ich noch nicht stark aktiv im Forum beteiligt, ich habe eher alle Information aufgesaugt.
Ursprünglich fuhr ich etwa 80`000km einen Polestar 2 (Single Motor) und habe mich dann für den Polestar 3 Dual Motor entschieden.
Dieser wurde mir leider so richtig madig gemacht. Auf den letzten Drücker bin ich dann auf den Polestar 4 gesprungen. Wieso das?
Der Liefertermin wurde ständig verschoben. Die Software war zum Zeitpunkt der Probefahrt (aus meiner Sicht) katastrophal. Das Fahrzeug hat mir ständig gesagt, was ich machen muss. Tu dies, mach das, schau bitte da hin, aha du schaust nicht, also stell ich das alles ab… usw. Carplay war, entgegen der Ankündigung nicht verfügbar (für mich beinahe ein Killerkriterium) Schlussendlich gefiel mir der vertikale Bildschirm und das viele Hochglanz-Schwarz im Innenraum einfach nicht. Und da gab es auch komplette Abfahrtsverweigerung oder Stillstand inmitten des Feierabendverkehrs auf der Strasse.
Und so wurde es ein Polestar 4. Ich möchte nicht sagen, dass ich da weniger Probleme hatte. Aber zumindest waren die erträglich.
Ich habe mir einen vorkonfigurierten P4 Long Range Dual Motor mit den Paketen Performance, Pilot und Plus bestellt. Zusätzlich Sichtschutzglas, Schweller in Wagenfarbe, einen zusätzlichen Satz Räder, ein zusätzliches Ladekabel, eine AHK und die Kofferraummatte.
Bestellt hatte ich das Fahrzeug in den ersten paar Tagen des Novembers 2024, Liefertermin sollte dann Ende November sein. Passte perfekt, da der P2 Ende November zurückging. Seitens Polestar war die Rückverfolgbarkeit des LT sehr dürftig, ich musste ständig nachtelefonieren. Ob wegen der Einlösung, oder wegen der Versicherung bis hin zum Liefertermin musste ich überall nachhaken. Irgendwann habe ich durch Zufall durch einen Polestar Specialist den ich kannte, erfahren, dass mein Fahrzeug wohl um den 20. November an das Handover-Center übergeben wird. Dann wieder nichts mehr gehört und mit Unterstützung von Google und einem netten Polestar-Fans-Mitglied konnte ich das Handover-Center kontaktieren. Der Übergabetermin war dann doch schon erst der 05.12.24. Im Zuge dessen bat ich bereits um ein paar Dinge, die ich vor Übergabe gerne erledigt oder bestätigt haben wollte.
- AHK montiert
- Neueste Lenkradtasten montiert
- Neuestes Software Update 4.1.11
- Goldene Ventilkappen
- Brotkasten entfernt
- Winterräder an Wunschwerkstatt geschickt
Mit der allergrösste Vorfreunde zur Abholung gefahren, eher taxiert worden und dann ging leider die komplette Übergabe in die Hose. Achja, Thema Abholung. Ich wollte früher, aber das ging nicht, weil die Mitarbeiter, aufgrund diverser geschäftlicher und privater Verpflichtungen einfach nicht verfügbar waren. Aber ich nahm es halt, so wie es kam. Ändern konnte ich es ja nicht.
Der Übergabeprozess war sehr farblos im Vergleich zu anderen die ich hier im Forum gelesen habe. Kein Tuch, kein Tor, kein Cafe oder Cüpli. Zack, hier ist er. Aber soll mir irgendwie recht sein, ich mag solche Inszenierung eh nicht. Also gehen wir zu den weiteren Details des FZs. Die mir zugeteilte Handover-Specialist hatte leider überhaupt keine Kenntnis vom Fahrzeug. Technische Fragen beantworten? Fehlanzeige! Fahrzeug erklären? Fehlanzeige. Auch damit war ich noch gut gelaunt, weil, ich fuhr ja jahrelang einen P2. Also genug Polestar-Kenntnisse waren vorhanden. Ausserdem hatte ich gute 3 Tage das Testfahrzeug zu Hause. Von daher, war für mich nicht weiter schlimm. Ich war nur etwas überrascht, eher verwirrt. Nun ging es an die Koppelung des Handys (Google Account, Polestar ID, etc). Um die Sache einfach kurz zu halten. War nicht möglich. Das Fahrzeug hatte kein Internet. Egal was wir versuchten, es stellte keine Verbindung her. Da ich weder eine technische Einführung bekam noch liess sich das FZ koppeln, entschied ich mich die Übergabe abzubrechen und zu Hause in Ruhe alles anzuschauen. Zumindest wurde auf mein Drängen hin bei Polestar ein Ticket gelöst, so dass zumindest das Thema platziert war.
Nun gut, ich habe mich sporadisch eingerichtet und machte mich auf den Weg nach Hause. Das Fahrzeug war sonst in einem tadellosen Zustand, keine Kratzer, keine Beulen, Endreinigung war sehr gut. Aber da war ja noch was? Richtig?
- AHK montiert (JA)
- Neueste Lenkradtasten montiert (kann ich nicht nachvollziehen, ob gemacht oder nicht, die drücken sich immer noch richtig schlecht, ich denke daher NEIN) Muss ich beim Werkstattbesuch validieren.
- Neuestes Software Update (NEIN)
- Goldene Ventilkappen (NEIN)
- Brotkasten entfernt (NEIN)
- Winterräder an Wunschwerkstatt geschickt (NEIN)
Grrrrr…….voller Vorfreunde auf die Strasse und los ging die Fahrt nach Hause. Einfach nur toll. Fahrzeugbreite? Ist fett, ja. Da ich das FZ schon drei Tage hatte, keine Probleme. Ausserdem kamen wir gerade von einem 4-wöchigen Trip in Nord-Norwegen nach Hause. Ich fuhr wochenlang einen Wohnwagen. Kein Vergleich, aber zum Thema breit war der hier noch schmal. Parkhäuser gehen definitiv nicht alle….! Aber der P4 fuhr sich einfach traumhaft, trotz fehlender Kopplung oder Profileinstellungen.
Der Wagen liegt richtig schön satt auf der Strasse, in den Kurven neigt er sich sehr wenig bis gar nicht und auch sonst, Schlaglöcher etc steckt er gut weg. Durch das Gewicht und breiten Räder zieht er nicht gleich in jede kleine Rinne und ist somit deutlich angenehmer zu fahren als der P2. Ich habe dann irgendwann Mal irgendwo einen Stopp gemacht und mich mit der detaillierten Konfiguration beschäftigt. Was ich sagen kann, seit dieser ersten Grundkonfiguration hatte ich nie Probleme mit Profilen die nicht gezogen werden Ausser ich mache die Beifahrertür zuerst auf, da wählt er schon gerne Mal den Gast aus. Zurück zur Konfiguration. Dem Handover-Center fiel natürlich nicht ein, dass wir das FZ per HotSpot einrichten könnten….mir fiel das erst ein, als ich diesen Zwischenstopp machte. Nun gut, da war ich nun damit beschäftigt. Eine längere Stoppzeit später war alles mehr oder weniger so wie ich es gerne hätte. Super! Auf nach Hause. Aber jetzt klingelt erstmals das Telefon im Fahrzeug. Jemand von Polestar Göteborg war am Telefon und wollte wissen, ob das Gespräch auch in Englisch geht. Ja ging. Mein Case zum fehlenden Internet wurde mit Priorität eskaliert und mir wurde versprochen, dass das Internet spätestens am nächsten Tag aufgeschaltet wird. Scheinbar wurde ein Batch P4 ohne Internetzugang ausgeliefert. Ich kann euch sagen, am Morgen danach ins FZ und das Internet war aufgeschaltet. Danke dafür Polestar. Gleich auch gesehen, dass die neueste Software darauf wartet installiert zu werden. Machen wir doch sofort. Nun weiter nach dem Gespräch: Gleich Mal auf die Autobahn und «Neeeeeeeiiinnnnn». Mein Fahrzeug ist eines, welches mit diesen elendigen Windgeräuschen beim Fahrerfenster und den wummernden Reifen ausgestattet wurde. Falls jemand wissen wollte, ob ich das Problem bis anhin klären konnte? Nein. Ich war noch nicht in der Werkstatt. Die Windgeräusche beim Fenster konnte ich mit einem fetten, perfekt zugeschnittenen 3M Gummipuffer massiv lindern. Die Reifen sind minimal leiser geworden, aber dennoch ab etwa 90 km – 100 km, und dann wieder genau ab 118 ist das Wummern deutlich hörbar…! Im Februar geht’s dann zur Werkstatt (Volvo Service-Partner)
Wer Geduld und Interesse hatte bis hierher zu lesen, wird erkennen, dass es viele gute Sachen gibt und einige unschöne Sachen. Manchmal ist der Frust etwas höher, manchmal gar nicht vorhanden. Aber mein Testfahrzeug war einfach nur ruhig, keine Windgeräusche und die Reifen waren auch ruhig. Hierzu muss ich aber sagen, dass ich genau dasselbe Problem mit meinem P2 hatte. Den ersten Winter haben die Reifen massiv gewummert, die zwei Winter später nicht mehr. Da ich die Sommerreifen, und Winterreifen auf derselben Felge hatte, kann ich mir vorstellen, dass es allenfalls etwas mit der Montage zu tun haben könnte. Welcher Reifen ist wo oder ähnliches. Mal schauen. Ich bin zuversichtlich, dass das behoben werden kann.
In der Zwischenzeit bin ich gute 4500km gefahren. Ich liebe das Fahrzeug und manchmal hasse ich es auch. Aber schön der Reihe nach. Die Laufruhe innerorts ist fantastisch, ausserorts haperts noch an den Wind- und Abrollgeräuschen. Das Platzangebot ist hervorragend. Der Kofferraum scheint auch sehr gut beladbar zu sein. Beim P2 musste ich manchmal Tetris spielen, hier konnte ich noch alles ohne Probleme transportieren. Inklusive einem Weber Grill in der riesigen Originalschachtel. Da konnte ich den Kofferraum bis auf 5cm runter nicht komplett schliessen und ich fuhr mit einem bimmelnden Auto 48km nach Hause……Clockwork Orange lässt grüssen. Er hat sich lautstark beschwert, dass der Kofferraum offen ist. Wenn jemand weiss, wie jeweils deaktivieren, danke für die Info. Der Unterboden wurde durch mich mit allem beladen, was wir sporadisch oder selten brauchen. Decke für den Schutz beim Transport, Decke für Picknick, Winterutensilien oder sonstiges. Was ich sagen will, die Grösse ist absolut ausreichend. Mein zweites Ladekabel für externe Ladegänge ist im Frunk. Ebenso die Westen. Übrigens: Ich freu mich auf den Digital Key, beim P2 hatte ich nie mehr etwas anderes bei mir. Zumindest der Showeffekt beim hinlaufen und öffnen ohne Schlüssel ist bemerkenswert, richtig cool! Mal schauen, was der DK kann. Weiter geht’s.
Die Verarbeitung erscheint mir sehr sehr wertig. Die Fahrertür knarzt manchmal im Bereich des Griffes, aber auch das werde ich in der Werkstatt bei meinem Besuch melden.
Das Platzangebot auf den Rücksitzen wurde hervorragen bewertet. Meine Mutter, als auch Schwiegermutter waren begeistert. Einen Tag nach Übergabe fuhren wir zu viert an einen Weihnachtsmarkt und die ganze Familie war absolut begeistert vom Fahrzeug. Meine Mama meinte noch. Ich wusste nicht, was du für einen Wagen kaufst, aber als ich ein FZ die Auffahrt zu ihrem Haus hochfahren sah, wusste Sie, dass kann nur ich sein. Was auch immer das heisst 
Die Massagesitze haben eine angenehme Druckstärke, unser 2019 Volvo V60 Inscription ist hier massiv schwächer. Der Kofferraum-Kick funktioniert beim P4 jedes Mal, bei unserem V60 leider unzuverlässig. Die leicht erhöhte Sitzposition im P4 Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile ist es einfach grandios. Das Platzangebot für persönliche Dinge ist mehr als genug. Ich kann endlich wieder etwas in die Mittelkonsole stellen (Schlüssel, Badge vom Geschäft, Geldbörse, etc) Ich bin sehr zufrieden. Handschuhfach digital öffnen, stört mich nicht, die Taste auf Favoriten gelegt und es ist schneller offen als von Hand. Diese frei Wahl mit dem Favoriten ist einfach nur fantastisch. Apropos digital, Thema Rückspiegel und fehlende Heckscheibe. Ich gehöre zu den wenigen, welche von Anfang an keine Probleme damit hatten. Und dies obwohl ich eine Gleitsichtbrille habe. Es braucht einen Moment bis ich die ideale Position zum Schauen habe, aber nun passt das. Im Gegenteil, ich fahre seither auch deutlich entspannter. Ich gucke weniger sinnlos nach hinten und sehe daher auch weniger, wenn wieder irgendwelche Proleten aufsitzen. Hach ist das befreiend. Rahmenlose Türen sind einfach voll cool, keine Ahnung wieso konkret. Sieht einfach super aus. Kabelloses Telefon laden im Innenraum ist super, wenn er doch nicht jedes Mal 10x sagen würde, dass ein Gerät geladen wird. Auch das kriegt Polestar noch hin. Kabelloses Apple Carplay, ich liebe es, wenn er doch jedes Mal automatisch die Verbindung herstellen würde, wäre ich mega glücklich. So muss ich oft nach dem Einsteigen händisch die Verbindung forcieren. Ihr seht schon, wir gehen in den Bereich der Verbesserung. Ich habe mich jedes Mal gewundert, wieso ich bei uns vor dem Dorf auf der Überlandstrasse mit der Lichthupe geblendet werde. Ich habe dann realisiert, dass das FZ das Licht automatisch aktiviert. Ich habe dies in der Einstellung deaktiviert. Er bevormundet mich oft, das heisst, er stellt gerne wieder zurück auf Automatisch…nicht cool. Polestar fixt das hoffentlich.
Nun, bevor ich abfahre, habe ich eine kleine To-Do Liste. Geschwindigkeitswarner aus, diesem Müdigkeits-warner aus, dann Scheibenwischer Automatik aus und zu guter Letzt Licht prüfen.
Wenn Polestar es doch hinkriegen würde, dass ich die Scheibenwischer Automatik und Licht Automatik dauerhaft deaktivieren könnte, wäre ich sehr erfreut. Ich fühl mich sonst arg bevormundet. Ich würde gerne selber etwas entscheiden und nicht jede Entscheidung aufgezwungen erhalten. Und dies bei jedem Neustart. Und wenn wir schon lieb nach Verbesserungen fragen, die Heizung könnt ihr bitte auch noch optimieren. Das Lenkrad ist manchmal so heiss wie die Induktionsplatte zu Hause und der Sitz eher lauwarm. Zum Glück habe ich ein eher kaltes Gemüt. Ich friere nicht so schnell und wenn dann kann ich es gut wegstecken. Zurück zum Müdigkeits-Warner. Er meckert mindestens bei jeder zweiten Fahrt. Liegt vielleicht daran, dass ich grundsätzlich müde aussehe oder ich habe ein Knautschgesicht wie Walter Mathau und er meint einfach ich sei müde. Ausschalten und Ruhe ist. Mir fällt noch ein, dass ich hier fragen wollte. Hat jemand auch einen zweiten Satz Räder bestellt? Habt ihr auch kein zweites Set mit diesen Nabenabdeckungen erhalten? Ich hab zwei Set Räder, aber nur ein Set Nabenabdeckungen.
Was gibt’s sonst noch? Das Ambiente-Licht ist wunderschön, obwohl ich Kälzte bevorzuge habe ich Sonne aktiviert. Das schönste Ambiente meiner Meinung nach. Aussagen zum Laden kann und will ich nicht machen, ist für mich sekundär. Ich lade zu Hause, extern habe ich bisher 2x geladen. 1x im IKEA im Schneckentempo und 1x bei einem Fast Charger. Ich hab nichts gemessen, ich bin hin, Stöpsel rein und los geht’s. War genug schnell für mich. In der Zwischenzeit habe ich einen P4 Youtube Video im P4 geguckt. Dieses ging knapp 30Minuten. Ich war da knapp bei 80%. Ich wage zu behaupten, dass der Wagen 19% Restkapazität hatte. Aber eben, ich bin vermutlich mit dem, was ich habe mehr als zufrieden. Egal obs eine Minute länger geht. Ich lade extern vielleicht 10x pro Jahr….ausser ich fahre wieder in den Urlaub damit.
Waschanlage in der Schweiz konnte ich bisher mit Soft Car Wash gute Erfahrungen sammeln, mit Oscars Car Wash wiederum nicht. Es ist etwas tricky mit der Fahrzeugbreite. Bei Oscars war verdammt knapp mit den Felgen. Beim Waschen nicht vergessen zu sagen, dass Sie die Heckscheibe nicht mit der Bürste waschen sollen. Es gibt ja keine, Haha. Nur Kratzer. Die Bürste ist sehr grob. Langsam gehen mir die Themen aus.
Ich hoffe, irgendjemand kann aus meinem Vortrag etwas profitieren.
Falls mir noch was einfällt, werde ich das hier nachtragen.
Feedbacks und Austausch sind natürlich erwünscht.
Beste Grüsse,
Philipp