Alufelgen Polestar4 Zubehör

In meinem Zulassungsschein (AT) (Performance) steht: wahlweise Rad-Reifenkombinationen: 255/50R20 - 255/45R21 und 265/40R22

Hallo,
kennt sich jemand mit den RDKS-Sensoren aus? Der P4 ist mein erster Wagen mit aktiven RDKS.
Wenn ich bei Reifen.com, Check24 und Co Kompletträder konfigurieren, kann ich RDKS anklicken (über die HSN weiß die Website, dass ich RDKS benötige…).
Ich kann mir die Kompletträder nach Hause liefern lassen und selbst aufziehen.
Soweit so gut, aber müssen die RDKS nicht noch im Fahrzeug angelernt werden? In der P4 Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden.

Weiß jemand ob die von Reifen.com im Komplettangebot programmiert werden und ich im P4 dann nur auf „Reifendruck neu akzeptieren“ klicken muss?

Moderne RDKS müssen nicht angelernt werden, ansonsten habe ich keine Erfahrungen zu Reifen-dot-com

Danke dir.
Wie merkt denn der P4, welche RDKS er aktiv nutzen soll?
Also du auf den Winterreifen, oder die von den Sommerreifen im Kofferraum?

Wie „aktiviere“ ich die Verbindung zwischen den neuen Winterreifen RDKS und dem P4?

Kann Dir nur sagen wie VW und Mercedes das lösen, in jedem Radhaus sitzt eine Antenne.

Und da muss auch nichts aktiviert werden, es wird einfach der Sensor genutzt der im jeweiligen Radhaus gefunden wird.

1 „Gefällt mir“

Wie der Vorredner das schon sagt: Das Auto regelt das selbst. Die Reichweite ist minimal, ansonsten hätte man schon Probleme auf einer Achse von Links nach Rechts bzw. Vorne und Hinten.
Oder man steht an der Ampel neben einem anderen Fahrzeug und plötzlich hat man dessen Reifendruck-Werte :wink:
Man muss schlicht und ergreifend nichts mehr machen. Kein Anlernen und nichts. Einsteigen und losfahren.

2 „Gefällt mir“

Danke dir. :smiling_face: das klingt easy.

Danke dir. :smiling_face:
Zwanzigzeichen

1 „Gefällt mir“

Na da bin ich mal gespannt.
Man konnte hier schon ganz andere Erfahrungen lesen. Z.B., es funktionieren nur original Volvo Sensoren und auch nur dann, wenn man die IDs der korrespondieren Sensoren der Originalräder auf die jeweiligen Sensoren der nicht originalen Winterräder klont.

Meine Räder sind bestellt, mit Zubehörsensoren, weil unser Dorfreifenprofi meinte, er bekommt das hin. Wenn nicht, bekomme ich originale auf seine Kosten und selbst dann ist nicht sicher, dass es dann klappt.
Beim Wechsel kann es auch Stunden dauern, bis die neuen Werte kommen. Und das ist das Dilemma. Man kann nicht sofort sicher sein, dass es geklappt hat.

Na, dass klingt wieder nicht so entspannt…
Ich denke ich nehme in dem Anfall auch Abstand vom reinen Internetkauf und werde zum Reifenhändler in Ort gehen und schauen, was der anbieten kann.

Ich kann nur jedem empfehlen, auch mal bei einem lokalen Reifenhändler zu fragen.
Da erlebt man immer wieder eine angenehme Überraschung.

Ich hatte zuerst die 2DRV Felgen mit Bridgestone Reifen und RDKS ausgesucht. Im Internet kam dabei raus, dass reifen.com mit am günstigsten war und angeblich liefern konnte. Ich habe also dort bestellt, mit Lieferung an einen reifen.com Stützpunkt in der Kreisstadt und Montage etc. Zuerst lief das alles gut. Rückfragen sowohl von reifen.com selbst, als auch von dem Vertragspartner, ob ich das Performance Paket habe, weil dann die Felgen nicht passen. So soll es sein.
Dann kam die Bestellbestätigung mit Lieferzeitangabe. Alles ok.
Zwei Tage später kam eine E-Mail von reifen.com. Bestellung wird von deren Seite storniert, weil angeblich der Preis auf der Webseite nicht gestimmt hat. Sie würden sich freuen, wenn ich nochmal zum richtigen Preis bestellen würde, der nun - Überraschung - fast 300€ höher ausfiel.

Damit war/ist reifen.com bei mir durch.

Ich bin dann zum Dorfreifenspezi um die Ecke und habe mal gefragt, ob er mir das nicht auch bestellen könnte. Die Felgen werden jetzt allerdings die etwas teureren Dezent Dark.

Er will 2200€ glatt, inkl. Montage und allem Pipapo. Das ist sogar günstiger als die 2DRV beim reifen.com.

Again what learned

4 „Gefällt mir“

Hier wurde ja fleissig über Winterräder diskutiert.
Nun wollte ich mich für den Winter auch für meinen PS4 (Dual Motor/20") schlau machen.

Dezent TV Black mit Hankook Reifen sollen es werden.

Eine Frage habe ich aber bzgl. ABE/Zulassung.
Lt. Polestar gibt es nur allgemeine Angaben bzgl. der Felgengröße.
Die Dezent TV Black gibt es ja passend.
Aber was ist mit der Zulassung?
(Lt. Hersteller Dezent gibt es eine östereichische ABE für den PS4)

Kann das mal jemand aufgreifen.

Danke

Bei einer ABE musst du zum TÜV und dir die Rad-Reifen-Kombi eintragen lassen. Sollte kein Problem sein, kostet halt nochmal zusätzlich

Mir ging eigentlich daraum, was ich spezifisch für die gewählte Kombination noch zu tun habe.
oder brauch ich gar nichts machen und kann es einfach nur benutzen.

letztendlich benutze ich ja nur die im Schein vorgegeben Größe.

Was sind denn allgemeine Angaben? In der EG-Übereinstimmungsbescheinigung stehen die zulässigen Rad-Reifen-Kombinationen drin, so wie bei jedem anderen Hersteller auch.

Wieso das denn?
Bei einer ABE, Allgemeinen Betriebserlaubnis, muss man grundsätzlich keine Annahme bei einer Prüforganisation durchführen lassen. Es genügt, die ABE im Fahrzeug mitzuführen. Wichtig ist, dass alle Auflagen, die in der ABE drin stehen, auch erfüllt sind. Bspw. steht gerne mal drin, dass keine Schneeketten verwendet werden dürfen. Und je nach Auflage kann es sein, dass doch eine Abnahme durchgeführt werden muss.
Es hilft also nur, den konkreten Einzelfall zu prüfen.

Und, hast du reingeschaut?

Diese Woche habe ich ein Angebot für einen Satz Kompletträder 20 Zoll (255/50R20 Reifen Continental) für 2.075 (inkl. MwSt.) vom Volvo-Händler bekommen. Lt. Volvo-Mitarbeiter auch auf Original Polestar-Felgen. Kleiner Nachteil: Aktuelles Lieferdatum voraussichtlich Anfang Dezember.

Der recht interessante Preis irritiert mich etwas. Daher habe ich extra nachgehakt ob es sich tatsächlich um einen kompletten Satz Reifen oder nur um einen einzelnen Reifen handelt :rofl:

Hat hier jemand ein ähnliches Angebot direkt von Volvo bekommen?

nicht das mir nachgesagt wird ich hätte nicht geschaut
KFZ Schein beinhaltet 15.1/15.2 (Reifen)
Webseite Polestar zeigt Felgengröße

Das eine ABE mitzuführen ist und erstmal nicht im Schein eingetragen (kann/Muss aber nicht) werden muss, hatte ich so im Gedächtnis. Wollte zur Sicherheit aber fragen.

Die ABE ist für jeden online verfügbar.

Ich habe Sie auch grob gelesen.
Aber wie ich schon sagte TÜV Östereich. Erste Frage … ist die in Deutschland zulässig?

Mir ging einfach nur darum; brauche ich noch eine Einzelabnahme/eintragung oder gilt die ABE alleine.
@JimRockford kannst du das sagen;

Bei den Werkstätten, die ich gefragt habe, geben Sie einfach auch keine definitive Aussage ab.

Ich habe nicht ohne Grund auf die EG-Übereinstimmungsbescheinigung verwiesen, die du von Polestar für dein Fahrzeug erhalten hast.

Du musst schon richtig verlinken und nicht auf das Suchmenü des Herstellers.

Eine ABE wird in D vom KBA ausgestellt. Als Anlage ist das TÜV-Gutachten dabei. Eine ABE vom TÜV gibt es nicht.

Anmerkung:
Seit dem 20. Juni 2025 werden keine neuen ABEs mehr erteilt, stattdessen eine Teiletypgenehmigung (TTG), bestehende ABEs bleiben gültig.

Falls jemand ein echtes Bild haben möchte:
Der P4 mit 20" Dezent TV Dark und Pirelli 255/50R20 XL 109V Skorpion Winter 2

Die Felge selbst ist „glatt“ und steht nicht vor. Sie ist ca. 2cm durch den Gummi geschützt und sollte an einem Bordstein auch mit Schwung nicht getroffen werden. :wink:

7 „Gefällt mir“

Danke für das Bild.
Die gleichen Felgen habe ich auch bestellt.