Alles läuft sehr geschmeidig bis auf:
Apple Carplay mal an ist und mal aus, random-gesteuert. Stört mich nicht so sehr.
1x ging er mit dem Schlüsselklotz nicht auf - einfach keine Reaktion, musste die App benutzen.
Was am meisten nervt, sind für mich die Lenkradtasten, die oft nur sehr verzögert reagieren und 2x gedrückt werden müssen (Speedlimit-Warnung z.B.).
Es gab ja mal einen Austausch der Tasten, kann man irgendwie erkennen ob man schon die neuen hat?
SW auch noch 4.2.1 ohne Updateangebot.
Übrigens: Bei mir kam auch sehr oft der Ablenkungswarnhinweise, bis ich gesehen habe dass da noch eine Folie auf der Innenkamera war. Heute morgen entfernt, ich meine nun erkennt er mich besser.
Verbrauch im Mittel 19,9 bei vorsichtiger/normaler Fahrweise, aber auch schon mal die Vmax 204km/h getestet. Erstaunlich ruhig bei dem Tempo.
Klingt gut. Mir hat Polestar gesagt, dass die P4s, die im Rahmen der MeinAuto Aktion ausgeliefert werden, alle die überarbeiteten Lenkradtasten haben. Erkennen kann man das von aussen wohl nicht.
Nicht die neuen, sondern die überarbeiteten. Die allerersten Tasten im MY25 hatten massiv Fehlfunktionen und wurden getauscht … die mit separaten Tasten gibt es erst ab MY26 ab dem Sommer.
Bis der Lack eben vollständig ausgehärtet ist. Je nach dem welchen Lackierer du fragst, kriegst du Antworten zwischen 3 und 6 Monaten. Ich würde jedenfalls nicht drauf wetten, dass die 2-3 Monate auf See bei hoher Luftfeuchtigkeit und ner aufgeklebten Schutzfolie ausreicht. Ist ja prinzipiell auch egal, außer eben für die Waschstraßen-Frage.
ich konnte am Montag endlich mein neues Auto abholen – wirklich ein wunderschönes Fahrzeug, mit dem ich bisher sehr zufrieden bin! Der Verkäufer meinte gleich, es sehe aus wie ein echtes Batmobil – wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich mich selbst deutlich besser mit dem Auto auskannte als er. Viele meiner Fragen konnte er leider nicht beantworten, teilweise musste ich ihm sogar ein paar Funktionen im Fahrzeug erklären. Aber gut – ich bin froh, dass ich einen guten Job habe und das nicht mein Arbeitsplatz ist.
Ein kleines Problem habe ich allerdings noch: Die Internetverbindung im Auto funktioniert aktuell nicht. Ich habe natürlich vorab bei Vodafone alles verifizieren lassen und die Freischaltung sollte eigentlich durch sein. Trotzdem muss ich derzeit über einen Hotspot mit meinem Handy gehen, was auf Dauer ziemlich nervig ist – gerade bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse (knapp 80.000 Euro) erwartet man schon, dass alles reibungslos läuft.
Das Fahrgefühl, die Assistenzsysteme, Einparken, Kamera etc. funktionieren dagegen einwandfrei – da kann ich mich absolut nicht beschweren.
Laut meinem Händler ist bei Polestar aktuell ein Ticket offen wegen der Konnektivität, das ich jetzt noch mal nachverfolgen werde. Mich würde interessieren:
Hat jemand von euch aktuell ähnliche Probleme mit der Internetverbindung im Auto?
Kam bei euch vielleicht irgendwann von allein eine Lösung oder musstet ihr selbst noch etwas aktiv werden?
Würde mich über eure Erfahrungen freuen – vielen Dank schon mal im Voraus!
Hallo,
hab meinen auch am Montag bekommen. Internet lief zu Beginn.
Da ich Probleme beim Einrichten den Digital Key hatte hat Polestar meinen Account zurückgesetzt.
Jetzt geht zwar der Digital Key, dafür kein Internet. Ich mach morgen früh auch ein Ticket auf
VG
Und die Hotline ist rasend schnell
Heut früh angerufen und Problem geschildert. Es musste ein Ticket in Schweden eröffnet werden. Voraussichtliche Dauer 1 bis 2 Werktage. Eben kontrolliert und der Datentarif ist wieder aktiv !
Das nenn ich mal schnellen Service
Ja nur besteht dieses Problem seit den ersten Auslieferungen. Traurig, dass man dafür als Endkunde immer noch den Support bemühen muss. Wenn sie das schon nicht generell im Griff haben, sollte das doch zumindest der Auslieferer beim Eintreffen des Fahrzeugs mit der Zentrale lösen.
Naja, wenn man den gleichen Fehler immer und immer wieder macht, hat man auch den Fix parat, den der Praktikant jetzt schon selbständig ausführen kann.
Allerdings liegt der Fehler in meinen Augen im Auslieferungszentrum, denn der Wagen wird vor Übergabe mit der Polestar-ID verknüpft. Das ist anders als im 3er oder 2er.
Der Hammer: Mobiliy Concept ruft mich gerade an und sagt mir, das die heutige Fahrzeugauslieferung nicht stattfindet wird. Angeblich sei bei der Fahrt der Stoßfänger abgefallen. Der Fahrer muss abgeschleppt werden. Die erste Aussage ist, das die Reparatur 2 Wochen dauern soll ich könnte kot……
Ich soll morgen angerufen werden um genaueres zu erfahren.
Zulassung war am 15.04!!! Auslieferung am 02.06!!
Vielleicht war er in einen Unfall verwickelt und die Reparatur dauert zwei Wochen! Ansonsten kann so etwas doch nicht so lange dauern!?
Meine neue Autoversicherung läuft, mein momentanes Fahrzeug habe wird zum Zweitwagen.
Auto kann immer noch nicht verkauft werden
Ist einem Kollegen hier auch passiert, mit einen Audi Q6 e-tron. Kratzer auf einem Kotflügel, wohl beim Abladen oder so. Das hat dann noch mal ca. 4 Wochen gedauert, weil natürlich der Kotflügel nachbestellt und ausgetauscht werden musste.
Das ich nicht der Erste bin, ist mir schon klar. Aber mir zu sagen, das die Stoßstange abgefallen ist finde ich nicht vertrauenswürdig. Ich habe noch nie gehört, das eine Stoßstange so einfach abfällt.
Wenn man in einen Unfall verwickelt ist, vielleicht ja.
Dann soll man auch die Wahrheit sagen.
Des Weiteren habe ich gerade eine Mail mit einem link zu meinem Übergabeprotokoll erhalten.
Im Portal von meinauto.de steht, herzlichen Glückwunsch zum neuen Fahrzeug. Das finde ich sehr grenzwertig gegenüber Kunden!!
Heute hat mobility concept mir ohne weitere Kommunikation eine Gutschrift über 35€ geschickt, wird bei der nächsten Leasingrate wohl abgezogen.
Auto ist inzwischen eh wieder schmutzig, daher ist das o.k. für mich und andere Dinge wiegen da schwerer.
So nach mehreren Telefonaten und Mails hat mir Mobility Concept mitgeteilt das, das Fahrzeug repariert wird und danach ausgeliefert wird.
Allerdings hat man mir drei verschiedene Schäden mitgeteilt.
Als erstes wurde mir mitgeteilt, das die Stoßstange abgefallen sei und das Fahrzeug abgeschleppt werden musste! Auf Rückfrage am nächsten Tag wurde mir gesagt, das der Fahrer irgendwo vorgefahren sei.
Heute wurde mir mitgeteilt, das es nur ein leichter Lackschaden sei und das Fahrzeug so nicht ausgeliefert werden sollte.
Was soll man nun glauben? irgendwie fehlt mir da die Transparenz.
Hat jemand schon so einen Fall bei der Überführung gehabt?
Ich möchte gerne, das der Schaden im Übergabeprotokoll erfasst werden soll.
Da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt, habe ich Angst das es zu Komplikationen bei der Abgabe des Fahrzeuges gibt. Da es mein erstes Leasing ist, weiß ich nicht, wie die Rückgabe abläuft.
Ich würde darauf bestehen, dass der Schaden gutachterlich dokumentiert wird. Die Reparatur müsste wahrscheinlich auch mit dem Leasinggeber (Bank!) abgesprochen sein. Im Leasingvertrag ist sicher etwas dazu geregelt und grenzt sicher auch ein wo etwas repariert werden darf (häufig nur in Vertragswerkstätten des Händlers.)
Mich würde mal interessieren, welche Laufzeit Ihr gewählt habt. Ich schwanke noch zwischen 36 und 48 Monaten. Bei 48 Monaten (hatte meinen P2 als Dienstwagen auch 48 Monate) verteilen sich ein paar Kosten mehr auf die Laufzeit…
Da ich im Moment noch zwischen dem DM mit oder ohne PP schwanke, wären die PP Winterräder auch günstiger in einer Rate…
Mich würden mal Eure Gedanken dazu interessieren und welche Laufzeit Ihr gewählt habt…