Angekündigte Liefertermine

Bisher nicht, weil wir bis jetzt im Urlaub waren. Werde ich aber nun angehen.

Gerade angerufen. Die Fahrzeuge sind eingetroffen und werden vorbereitet. Ab Ende August / Anfang September können wir diese abholen. Einen Termin darf jedoch nur der Chef im Space vereinbaren und der ist erst am Montag wieder erreichbar.

1 „Gefällt mir“

Wow. Sie brauchen 14 Tage um zwei Fahrzeuge aufzubereiten. Vielleicht passt es Dir ja, aber ich bin schon verwundert…

Man sagte mir es würden vorher noch andere Fahrzeuge aufbereitet werden, bevor wir drankommen.

mein „Vor der Ausliefrung“ erschien am 7.8.
Anruf vom Handover Center am 12.
Hätten ihn am 20. haben können. Aus privaten Gründen holen wir ihn am Freitag den 22.
2 Wochen kommen schon hin.
Zur Aufbereitung kommt bei uns noch die AHK und ein 2. Schlüssel.
Das alles ist nicht immer das Problem, sondern die Handovertermine ansich. Mehr als so um die 8 am Tag pro Mann geht halt nicht. Ist halt auch Urlaubszeit.

Hast du schon eine E-Mail von Vodafone erhalten? Bei mir kam noch nichts.

Ja. Bekommst du sobald ein Liefertermin ausgemacht wurde. Kam innerhalb weniger Minuten und das ist dann schnell erledigt.

1 „Gefällt mir“

Wir haben einen Termin! Am Dienstag, 26. August holen wir unsere beiden P4 ab.

10 „Gefällt mir“

Bestellt habe ich den PS4 im Juli aus den vorkonfigurierten Fahrzeugen. Die Betreuung war prima. Den Verlauf konnte ich gut in der App verfolgen. Angekündigt war die Lieferung für Anfang September.
Zwischenzeitlich ist das Lieferdatum noch vorne korrigiert worden auf Ende August.

Heute ist die Auslieferung des Fahrzeugs in Frankfurt. Insgesamt sehr erfreuliche und gute Gestaltung von der Bestellung bis zur Auslieferung.

Folgende Probleme sind aufgetreten:

  • Das Handovercenter war falsch: Hamburg statt Frankfurt. Wurde nach Anruf bei Polestar umgehend korrigiert.

  • Anzahlungsrechnung ging an mich raus, obschon ALD als Leasinggeber. Das verursachte tatsächlich einiges an Klärung zwischen mir, ALD und Polestar. Ist aber in einem anderen Thread auch schon behandelt.

  • Die Ansprache und Anrede seitens Polestar mittels Email ist häufig falsch. Mal bekomme ich Mails für andere Personen oder werde mit der Emailadresse oder mit der Anrede „Frau“ angesprochen. Letztlich kein Beinbruch - aber für die ansonsten sehr bemühte und kundenorientierte Kommunikation dennoch etwas peinlich.

  • Bei Abnahme war der Rückspiegel defekt. :frowning_face: Alles im Protokoll vermerkt und dann gehts bald gleich mal zum checken zum Polestar-Service :thinking:

Insgesamt ein (für mich) guter und erfreulicher Ablauf. Hoffe die Erlebnisse mit dem Fahrzeug sind dann auch genauso gut.

Wünsche allen Bestellern noch eine kurze Wartezeit! :wink:

BTW: Das Handovercenter in Frankfurt ist kein Highlight: Ein verlassener Hinterhof und dort eine Garage mit Rolltor. :open_mouth: Das habe ich mir schicker vorgestellt. Hoffe es gibt da bald mal ein Upgrade.

2 „Gefällt mir“

Klasse. Ich bin morgen dort dran.

Die Probleme, die du schilderst, hatte ich zum Glück nicht. Das mit dem kaputten Rückspiegel ist jedoch echt blöd und sollte nicht sein. Da werde ich wohl morgen auch genau auf alles achten…

Wie viel Zeit hat man dort alles in Ruhe anzuschauen? Und erklären einen die Mitarbeiter alle ersten Schritte, usw. Ich habe nämlich von nichts eine Ahnung. :smiley:

Die Checkliste ist für die Abholung hilfreich:

Hoffe mal das der Rückspiegel ein Einzelfall ist. Das ist dem Mitarbeiter allerdings auch selbst gleich aufgefallen und es wurde ohne Aufhebens im Protokoll vermerkt.

Zu Deiner Frage: Es war ausreichend Zeit für Fragen und Klärung von allen Themen. Aktuell sind hier 1 - 2 Auslieferungen pro Tag - somit keine Hektik. Brauchst auch nicht früher da zu sein (wie ich), da der Standort nicht besetzt ist und die MA von Polestar zum Termin selbst anreisen. Kopplung von Polestar App und Google lief alles problemlos.

Für mich ist es auch der erste Polestar und auch das erste E-Fahrzeug. Insofern alles Neuland und ich bin gut daheim gelandet.
Wünsche Dir eine gute Übergabe und viel Spaß mit dem neuen Fahrzeug! :wave:

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

eine Frage…
Heute habe ich meine VIN zugewiesen bekommen. Was bedeutet das im weiteren Verlauf?

Danke Euch

Lg Seb

Abholung lief soweit erfolgreich ab. Die Fahrzeuge haben keine ersichtlichen Mängel, nur die bestellten Winterreifen waren nicht da und werden nachgeliefert.

Der Herr bei der Übergabe war sehr freundlich und hat sich alle Mühe gegeben das Wichtigste zu erklären. Dadurch, dass wir zu zweit waren und zwei Fahrzeuge parallel sozusagen angemeldet werden mussten, lief es etwas chaotisch ab. Der Goldene weigerte sich den Fahrer bei Google einzuloggen und auch der Digital Key gelang nicht. Ich hatte mehr Glück, mein Digital Key und Google funktionierte, wenn auch mit mehrmaligen Anlauf.

Der Mitarbeiter meinte dann, dass müsse mit dem Service geklärt werden, aber als wir zurück waren, reichten mir ein paar Blicke hier ins Forum und ich konnte selbst alles beim Gold Fahrzeug einrichten.

Echt tolles Gefühl das Auto endlich zu fahren. Das System finde ich - gerade im Vergleich zum Tesla - noch etwas unübersichtlich, aber ich werde mich sicher dran gewöhnen.

Allerdings habe ich das Auto gleich an unsere Wallbox zuhause angeschlossen - und der Wagen lädt unglaublich laaaaangsam. 6.6 kw - das kann doch nicht sein? Nun lädt er schon stundenlang und ist erst von 45% auf 65% gestiegen.

3 „Gefällt mir“

Viel Spaß und allzeit Gute Fahrt

AC Ladestrombegrenzung im Auto oder der Wallbox versehentlich (oder aus unerklärlichen Gründen) verstellt?

Also bis gestern habe ich ja noch daran unsere Teslas bei normaler Geschwindigkeit geladen. Wo könnte ich denn im Polestar die Ladegeschwindigkeit verstellen? Das Auto ist ja noch ganz neu für mich…

Gleich habe ich eine längere Fahrt vor mir, dann schaue ich mir das nochmal an. Von 45% zu 90% hat das Auto von 19.30 Uhr bis 4 Uhr morgens gebraucht!

Auf’s Autosymbol unten drücken, dann Ladeansicht wählen.
Dort siehst du unter der Grafik den Wert, den man von 5-32A verstellen kann. Der muss schon mindestens auf 16A (für ne 11kW Wallbox) oder 32A (für ne 22kW Wallbox) stehen.

Und nicht vergessen, dass es halt auch eine 100kWh Batterie ist. Mit Ladeverlusten brauchst du halt mit ner 11kW Wallbox ca. 1h für 10%.

1 „Gefällt mir“

Danke. Die Tesla Wallbox sollte auch 22kw können. Ausprobiert habe ich das aber noch nie, da Tesla Autos selbst ja nur bis 11kw laden.

Du brauchst auch ein Kabel, was für 22kW spezifiziert ist (32A). Das sind die Tesla-Kabel nicht.
Das was bei mir im PS4 lag, kann das.
Lade regelmäßig zuhause mit 21kW, mehr geht auch nicht. (OpenWB Wallbox).

2 „Gefällt mir“

Die Frage ist halt, ob die Tesla Wallbox wirklich 22kW liefern kann. Ich kenne aktuell niemanden, der ZUHAUSE tatsächlich 22kW laden kann. Da spielen die Stromversorger in der Regel nicht mit. Das ist schon eine Menge Holz für die Verkabelung, die SLS Automaten, Zähler etc. Der Rest des Hauses will ja auch versorgt werden.

Und noch was: Wenn du weder im Auto, noch in der Wallbox einen Grund findest, warum er so langsam lädt, fahr mal an eine öffentliche 11kW Ladesäule. Gibt es ja genug. Wenn dort das gleiche passiert, stimmt was im Auto nicht.

Allerdings sollten wir das jetzt nicht hier in diesem Thread weiter diskutieren.

2 „Gefällt mir“