App Version 4.21

Ich habe die neue Funktion nur 1 mal probiert, Blinken und Fenster auf / Fenster zu.
Deutlich zu sehen ist danach der Entladevorgang der Batterie, bin dann am Morgen losgefahren und die Batterie wurde geladen, soweit so gut…

Gestern kam die Warnung des Batteriewächters, „Batteriestand kritisch“, das ist 6 Tage nach dem Ausprobieren der neuen Funktionen in der App her.
Wie gesagt, ich habe die Funktion nicht noch einmal verwendet und trotzdem zieht seit dem die Batterie leer, deutet das auf Ausfall hin, weil die Warnung hatte ich vorher nie, oder hat das Verhalten nichts damit zu tun? :roll_eyes: Der Wagen stand 6 Tage und wurde nicht bewegt.

2 „Gefällt mir“

Ich hab das selbe Problem. Limit war bei 70%. Es lässt sich zwar im Auto oder der App verstellen, aber bei 70% lädt das Auto nicht weiter und es wird angezeigt, dass vollständig geladen sei. 3.4.4 / LRDM MY25

Ich habe es soeben weiter gegeben und auch noch mal als Punkt für das JF aufgenommen.

8 „Gefällt mir“

Nach erfolglosem CD Reset und Wallbox Reset habe ich einfach ein bisschen herumgespielt in der App.
Einmal den Haken setzen bei „Planen“ und er beginnt sofort zuladen. Selbst wenn man es nachher wieder deaktiviert.:face_with_peeking_eye:

1 „Gefällt mir“

Das hab ich gestern auch gemacht - CD-Reset, TCAM-Reset ging nicht… bis der Alarm losging… Da ich das Auto noch zum Laden angesteckt hatte, konnte ich nicht losfahren und somit den Alarm nicht beenden. Ausstecken ging aber auch nicht. Funktioniert hat dann, dass ich im Auto sitzen blieb und meine Frau den Stecker ziehen konnte. Vielleicht hätte es auch funktioniert wenn ich den Fahrergurt eingesteckt hätte anstatt sitzen zu bleiben?Danach konnte ich den Gang einlegen und der Spuk war vorbei. Keine Ahnung, was den Alarm ausgelöst hatte.

Nach 12h abgesperrtem und nicht angestöpseltem Auto zeigte die App zum ersten Mal überhaupt an, dass das Auto offline war. Ich bin dann eingestiegen und er hat mein Profil nicht erkannt. Danach bin ich etwas gefahren und er lädt wieder, allerdings wieder nur bis zu 70%, also einem alten Limit. Danach zeigt er an, dass das Auto fertig geladen sei, obwohl das Limit im CD und in der App auf 90% steht (ich freu mich auf die Ferienfahrt…).

Es scheint sich (durch das letzte Update?) einiges verschlechtert zu haben, hatte ich doch vorher nie grössere Probleme und schon gar nicht welche, die sich nicht durch ein einfaches Reset lösen liessen.

Edit: in der App kann ich verstellen was ich will, es bringt nichts. A rauf und runter ändert die Ladegeschwindigkeit nicht. Timer on-off wird zwar angezeigt, ändert aber nichts.

Gültig ist das Limit im Fahrerdisplay. Beim Support anrufen und Druck machen. Das ist ein ewig alter Designfehler.

Danke Daniel!
Ich hab dem Support geschrieben. Hab damit bessere Erfahrungen gemacht als telefonisch.

2 „Gefällt mir“

Weiter geht’s mit den Problemen:

  • Kofferraum wurde plötzlich als offen angezeigt und war dann auch nicht verschlossen, Deckel aber unten
  • meine Frau kam heute nicht ins Auto, hat dann meinen Schlüssel genommen

Das Auto geht die nächsten Tage in die Werkstatt.

Bei mir kam gestern schon 4.21.1 nach :thinking:

1 „Gefällt mir“

Die App !
Über automatische Google Updates vom Play Store

1 „Gefällt mir“

In iOS scheint diese Version nicht bereit zu stehen!?

Nochmal kurz dazu:
das Phänomen der Entladung innerhalb von ca. 6 Std tritt nur bei „Licht“ und „Licht+Hupe“ auf. Bei Fenster öffnen oder schließen konnte ich es nicht reproduzieren. Es dauert bis zu 48 Stunden, bis sich die Batteriespannung wieder normalisiert, egal ob zwischenzeitlich gefahren oder geladen wird. Interessanterweise startet in dieser Phase das Centraldisplay auch nach kurzer Standzeit von ganz unten mit Polestar - Schriftzug, wie aus dem Tiefschlaf.

1 „Gefällt mir“

Genau meine Beobachtung. CS kennt das Thema (und diesen Thread) zwischenzeitlich und gibt es als ‚Kundenfeedback‘ (auf das Wort ‚Bug-Report‘ wollte er sich nicht einlassen) weiter, nachdem ich den halbherzigen Versuch des Abwimmelns durch Verweis auf Spannungswächter, die ja auch die Batterie entladen können, abwehren konnte :roll_eyes:

5 „Gefällt mir“

Danke für deine Unterstützung. Im Moment ist es schwierig, unsere Probleme „glaubhaft“ zu machen. Ich muss auch dauernd nachbohren…

4 „Gefällt mir“

Hatte das gleiche “Entladeverhalten” bis auf ca. 12.1V zwischen 16.4 und 18.4. plus Ladung danach bis auf 15.2V was ggf. ja auch nicht gut ist.
Hier das Interessante: Habe nicht einmal mit den App Fenster/Hupe/Licht Funktionen gespielt!
Seit dem 18.4. ist der Spuk erstmal wieder weg. SW 3.2.8. iOS App 4.21.0.
Hier der Verlauf der 3 Tage:



2 „Gefällt mir“

Was war denn am 16., als es losging? Das ist einfach so losgeht, halte ich für eher unwahrscheinlich.

Kannst du den Tag auch noch mal posten?

Habe den Verlauf vom 16.4. in meinen Post mit reingepackt. Am 16.4 habe ich von ca. 6:20 bis 9:41 bei der Arbeit geladen (AC). Vor der Fahrt nach Hause per App vorklimatisiert und dann ca. 25km nach Hause gefahren und Auto abgestellt und verschlossen. Mit der App hatte ich dann nicht weiter rumgespielt.

Ich denke, Du hast beim Öffen der App aus Versehen das Licht getriggert. Ich nutze Remote-Klima auch (noch) häufig und kann/konnte dieses Verhalten nicht beobachten.

Hier geht es weiter: