App Version 4.21

Ich wette genau so ein (wenn auch vielleicht nicht exakt dieses) Problem liegt auch bei jenen vor, denen der 12V Akku plötzlich bis auf eine Tiefentladung von 3V wegstirbt. Bei allen Argumenten (15V etc.) kann ich nicht glauben, dass das BMS so schlecht ist, dass sowas im Normalbetrieb passieren kann/darf.

Electrified hat das suboptimale Verhalten des BMS im Vergleich mit dem Stand der Technik einmal ausführlich im 15V Thread beschrieben.

Es gibt aber auch Positives zu berichten: Nachts um halb 4 sprang der DC-DC Wandler ordnungsgemäß an und diesmal scheint sich sogar der Phantomverbraucher dabei beruhigt zu haben.

1 „Gefällt mir“

Wann / wie oft nachgeladen wird ist doch uninteressant, solange es den Ruhestrom deckt. Ich hab den P2 heuer das dritte Mal - über ein halbes Jahr eingewintert ohne Wallbox oder Erhaltungsladegerät Verbindung. Einfach abgestellt und abgeschlossen. Nachdem das bei mir völlig ohne Probleme funktioniert, kann die Auslegung also (solange alles fehlerfrei läuft) nicht so grundverkehrt sein.

1 „Gefällt mir“

Moin

Kannst du zu dem zeitlichen Ablauf noch was sagen?
Ich meine, in welchem Zeitraum fällt die Spannung der Batterie so dramatisch ab, wenn du diese neue Blinkfunktion verwendest?
Er blinkt ja nur 6 mal.
In dem Diagram schaut es so aus als ob die Batterie fast augenblicklich zusammenbricht.
Soviel Leistung ziehen doch die vier Blinker und ein Steuergerät nicht, dass eine halbwegs intakte 12V AGM Batterie mit 70Ah (laut Ersatzteilbeschreibung im Internet) so schnell die Grätsche macht?
Aber ausschließen kann ich das natürlich nicht, drum würde es mich interessieren.

1 „Gefällt mir“

Den zeitlichen Ablauf siehst Du in den ersten Bildern: Sofortiger Abfall von 12.8 auf 12.5V, dann über 9h runter auf 12.2V. Ich denke nicht, dass meine ca. 3 Jahre alte Batterie noch ‚halbwegs intakt‘ ist.

Edit: Auch dass die Batterie nach 1h laden wieder bei 12.9V - also voll - ist, spricht nicht für eine intakte Batterie. Es sei denn, sie wird mit den vollen 1kW/80A geladen, die der DC-DC Wandler liefern kann - was auch nicht gerade normgerecht wäre.

2 „Gefällt mir“

Oh Features mit Mehrwert!

Das Leuchten mit Hupen hat mir im Parkhaus BER nach 2 Wochen Urlaub schon mal viel Zeit erspart beim Volvo, daher freue ich mich darüber tatsächlich ebenso, wie über die Fensterfunktion.

Wenn das so weitergeht bekommen wir 2027 vielleicht auch ein digitales Fahrtenbuch in der App!

Jetzt wo ihr´s sagt …

am 2.4. App aktualisiert, abends kurz gefahren und anschließend noch im Auto gesessen und die neuen Funktionen probiert:

am 3.4. den ganzen Tag autonom versucht, die Batterie zu killen:

am 4.4. vormittags beschlossen, mit dem Blödsinn aufzuhören:

Hab seitdem die Funktionen nicht mehr genutzt.
Muss es die nächsten Tage noch mal testen.

1 „Gefällt mir“

Seit dem Update lädt das Accus nicht mehr auf 100% bei mir.
Zur genaueren Erklärung: beinahe immer habe ich 80 % als Ladelimit eingetragen. Erst wenn ich mehr brauche erhöhe ich das Limit Mal eben per App. Das funktioniert nicht mehr. Laut Anzeige wird das Limit erhöht, aber weiter laden tut er nicht.

und er macht´s wieder:

Am 12.4. nach dem Abstellen „Fenster auf/zu“ und „Licht“ getestet. Danach geht´s mit der Spannung flott bergab.

Gegen 0:30 Uhr einmal selbstständig geladen und sich dann wohl beruhigt. Mittags dann nach kurzer Fahrt „Licht+Horn“ getestet. Anschließend erneuter Spannungsabfall nach bekanntem Muster bis zur Weiterfahrt.

Mir ist dieser schnelle Spannungsabfall nicht geheuer, lass einmal den DC-DC Wandler nicht anspringen. Dazu die stetige Ladung mit über 15V …

@enso: Kannst du das mal weitergeben?

3 „Gefällt mir“

Ich habe die neue Funktion nur 1 mal probiert, Blinken und Fenster auf / Fenster zu.
Deutlich zu sehen ist danach der Entladevorgang der Batterie, bin dann am Morgen losgefahren und die Batterie wurde geladen, soweit so gut…

Gestern kam die Warnung des Batteriewächters, „Batteriestand kritisch“, das ist 6 Tage nach dem Ausprobieren der neuen Funktionen in der App her.
Wie gesagt, ich habe die Funktion nicht noch einmal verwendet und trotzdem zieht seit dem die Batterie leer, deutet das auf Ausfall hin, weil die Warnung hatte ich vorher nie, oder hat das Verhalten nichts damit zu tun? :roll_eyes: Der Wagen stand 6 Tage und wurde nicht bewegt.

2 „Gefällt mir“

Ich hab das selbe Problem. Limit war bei 70%. Es lässt sich zwar im Auto oder der App verstellen, aber bei 70% lädt das Auto nicht weiter und es wird angezeigt, dass vollständig geladen sei. 3.4.4 / LRDM MY25

Ich habe es soeben weiter gegeben und auch noch mal als Punkt für das JF aufgenommen.

8 „Gefällt mir“

Nach erfolglosem CD Reset und Wallbox Reset habe ich einfach ein bisschen herumgespielt in der App.
Einmal den Haken setzen bei „Planen“ und er beginnt sofort zuladen. Selbst wenn man es nachher wieder deaktiviert.:face_with_peeking_eye:

1 „Gefällt mir“

Das hab ich gestern auch gemacht - CD-Reset, TCAM-Reset ging nicht… bis der Alarm losging… Da ich das Auto noch zum Laden angesteckt hatte, konnte ich nicht losfahren und somit den Alarm nicht beenden. Ausstecken ging aber auch nicht. Funktioniert hat dann, dass ich im Auto sitzen blieb und meine Frau den Stecker ziehen konnte. Vielleicht hätte es auch funktioniert wenn ich den Fahrergurt eingesteckt hätte anstatt sitzen zu bleiben?Danach konnte ich den Gang einlegen und der Spuk war vorbei. Keine Ahnung, was den Alarm ausgelöst hatte.

Nach 12h abgesperrtem und nicht angestöpseltem Auto zeigte die App zum ersten Mal überhaupt an, dass das Auto offline war. Ich bin dann eingestiegen und er hat mein Profil nicht erkannt. Danach bin ich etwas gefahren und er lädt wieder, allerdings wieder nur bis zu 70%, also einem alten Limit. Danach zeigt er an, dass das Auto fertig geladen sei, obwohl das Limit im CD und in der App auf 90% steht (ich freu mich auf die Ferienfahrt…).

Es scheint sich (durch das letzte Update?) einiges verschlechtert zu haben, hatte ich doch vorher nie grössere Probleme und schon gar nicht welche, die sich nicht durch ein einfaches Reset lösen liessen.

Edit: in der App kann ich verstellen was ich will, es bringt nichts. A rauf und runter ändert die Ladegeschwindigkeit nicht. Timer on-off wird zwar angezeigt, ändert aber nichts.

Gültig ist das Limit im Fahrerdisplay. Beim Support anrufen und Druck machen. Das ist ein ewig alter Designfehler.

Danke Daniel!
Ich hab dem Support geschrieben. Hab damit bessere Erfahrungen gemacht als telefonisch.

2 „Gefällt mir“

Weiter geht’s mit den Problemen:

  • Kofferraum wurde plötzlich als offen angezeigt und war dann auch nicht verschlossen, Deckel aber unten
  • meine Frau kam heute nicht ins Auto, hat dann meinen Schlüssel genommen

Das Auto geht die nächsten Tage in die Werkstatt.

Bei mir kam gestern schon 4.21.1 nach :thinking:

1 „Gefällt mir“

Die App !
Über automatische Google Updates vom Play Store

1 „Gefällt mir“

In iOS scheint diese Version nicht bereit zu stehen!?