Nochmal kurz dazu:
das Phänomen der Entladung innerhalb von ca. 6 Std tritt nur bei „Licht“ und „Licht+Hupe“ auf. Bei Fenster öffnen oder schließen konnte ich es nicht reproduzieren. Es dauert bis zu 48 Stunden, bis sich die Batteriespannung wieder normalisiert, egal ob zwischenzeitlich gefahren oder geladen wird. Interessanterweise startet in dieser Phase das Centraldisplay auch nach kurzer Standzeit von ganz unten mit Polestar - Schriftzug, wie aus dem Tiefschlaf.
Genau meine Beobachtung. CS kennt das Thema (und diesen Thread) zwischenzeitlich und gibt es als ‚Kundenfeedback‘ (auf das Wort ‚Bug-Report‘ wollte er sich nicht einlassen) weiter, nachdem ich den halbherzigen Versuch des Abwimmelns durch Verweis auf Spannungswächter, die ja auch die Batterie entladen können, abwehren konnte
Danke für deine Unterstützung. Im Moment ist es schwierig, unsere Probleme „glaubhaft“ zu machen. Ich muss auch dauernd nachbohren…
Hatte das gleiche “Entladeverhalten” bis auf ca. 12.1V zwischen 16.4 und 18.4. plus Ladung danach bis auf 15.2V was ggf. ja auch nicht gut ist.
Hier das Interessante: Habe nicht einmal mit den App Fenster/Hupe/Licht Funktionen gespielt!
Seit dem 18.4. ist der Spuk erstmal wieder weg. SW 3.2.8. iOS App 4.21.0.
Hier der Verlauf der 3 Tage:
Was war denn am 16., als es losging? Das ist einfach so losgeht, halte ich für eher unwahrscheinlich.
Kannst du den Tag auch noch mal posten?
Habe den Verlauf vom 16.4. in meinen Post mit reingepackt. Am 16.4 habe ich von ca. 6:20 bis 9:41 bei der Arbeit geladen (AC). Vor der Fahrt nach Hause per App vorklimatisiert und dann ca. 25km nach Hause gefahren und Auto abgestellt und verschlossen. Mit der App hatte ich dann nicht weiter rumgespielt.
Ich denke, Du hast beim Öffen der App aus Versehen das Licht getriggert. Ich nutze Remote-Klima auch (noch) häufig und kann/konnte dieses Verhalten nicht beobachten.
Hier geht es weiter: