App Version 4.21

Ja, ist noch da und funktioniert auch.
Kannst du es neu hinzufügen oder ist es komplett verschwunden?

Ja ist alles noch da.
iOS 18.4 App 4.21

Wenn Schmetterlinge in der Umgebung sind, kann man ja jetzt via Handy „Verriegelt mit reduziertem Alarm“ wählen!

Zuerst nur eine schwarze Fläche, habe dann versucht es neu hinzuzufügen aber das Widget war komplett verschwunden. Nach Neuinstallation der App war das Widget wieder da. Muss jetzt aber wieder alles neu einstellen…

Na endlich was wirklich sinnvolles. Kann dann endlich beim Kaffee trinken auf der Fähre den reduzierten Alarm wählen, vergesse ich sonst jedesmal… :+1:

Wenn du ne Verbindung zum Auto bekommst, kannst das genau so machen, ja.
Je nach Fähre und Position kann das klappen. Oder eben nicht.

1 „Gefällt mir“

Moin,
ich werde es demnächst testen und berichten (wird aber im Juli sein) :star_struck:

Yeah, endlich! freu… Es funktioniert tatsächlich mit den Fenstern…

moin moin

habe die App Version Gestern installiert
und Ergebnis ist alle neuen Funktionen,
Fenster auf und zu
Hupe und Licht Signal funktionieren

aber jetzt

Die 12V Batterie hat sich von 12,7V auf 12,1 V über Nacht entladen.
Habe seid 2020 einen Batteriwächter installiert.
Ist der 2. Polestar 2 den ich jetzt fahre, also my23 aus dem Jahr2022.
Garantie ist natürlich abgelaufen, habe ich auch nicht verlängert.

Heute Morgen dann Ladegerät an die 12V Batterie angeschlossen.

Hat jemand diese Erscheinung auch festgestellt??

hier der Akku Wächter Verlauf

am Ende der Kurve der Anstieg ist das Einschalten des Ladegeräts

Interessant, dass er nicht von allein nachgeladen hat.

@enso Wann ist Dein nächster JF? Dem Support kann man diese beiden Punkte eh nicht erklären.

Bin bisher in den letzten 5 Jahren in keiner Werkstatt gewesen.
war immer alles gut, außer ein Rückruf 2020, da wurden damals die Scheinwerfer justiert, da sie geblendet haben.
Mit dem my23 habe ich jetzt 25.000km runter, Service habe ich im vorigen Jahr selbst zurück gestellt,
fahre nur eine Werkstatt an wenn ein Defekt vorliegt, war aber bis hierher noch nicht.

Zustand jetzt, 12 V Batterie wird geladen , victron energy Ladegerät.
Werde nochmal die Fenster manuell über die Tasten im Auto hoch und runter fahren.
Vieleicht hat sich ein Endschalter verklemmt und zieht Dauerstrom

1 „Gefällt mir“

freude freude

ich denke, habe den Fehler gefunden.
Habe die Fenster nochmal manuell hoch und runter gefahren.

jetzt steht die Spannung stabil.

Wird wohl ein Endschalter eines Fensters gewesen sein und hat weiterhin Strom gezogen.
Wäre aber, wenn dies der Fehler war auch nicht gut.

Der Akkuwächter hat sich also wieder einmal bewehrt.

Der morgige Tag wirds zeigen.
Bin gespannt ob dies ein Einzelfall ist, oder ob es noch Jemanden trifft.
Kann ja auch sein da sich das Problem beim Fahren von selber löst und man merkt es gar nicht.
Auch wenn man die Akkuspannung nicht überprüfen kann.

Wünsche allen weiterhin gute Fahrt

Nach 5 Jahren immer noch zufrieden mit dem Polestar 2

2 „Gefällt mir“

Das glaube ich nicht.
Wenn man sich die Bilder von @krheinwald anschaut hat er genau das gleiche Problem. Hier 'mal eure Bilder im Vergleich:

Es ist der gleiche Spannungsabfall(-gradient) bei euch Beiden mit sporadischen, kleineren Einbrüchen. Zum Ende des Tages, ab 20:00 passt es wieder bei @krheinwald.

Ich hatte ebenfalls das Problem. Als Starterbatterie fahre ich einen Lion-Akku mit eigenem BMS. Dieses BMS hat mir einen zu hohen Ruhestrom gemeldet. Normal sind ca. 0,05A, diesmal waren es 0,5A. Ein CD Reset & TCAM Reset hat die Angelegenheit vorerst behoben.

image

So etwas hatte ich früher auch schon nach einem OTA. Da war es aber unmittelbar und nicht Tage später und ist dann bei einem einmaligem Ereignis geblieben. Da ich nicht allein mit dem Thema zu sein scheine, bin ich 'mal sehr gespannt ob das Phänomen häufiger auftritt.

1 „Gefällt mir“

Jetzt, wo Du’s sagst :flushed: Bin jetzt nochmal etwas weiter zurückgegangen und tatsächlich, es begann mit dem Rumspielen mit den Remote-Fenstern (Edit: Licht) (zumindest passt es zeitlich zu dem Post dazu).

Da war ich wohl etwas voreilig :roll_eyes: Denke aber nicht, dass es die Endschalter sind, das sieht mir eher nach einem Steuergerät aus, dass immer wieder mal aufwacht.
Edit: Die Kurve des Folgetags angefügt. Man kann sehen, dass mir das automatische Nachladen den Allerwertesten gerettet hat (aber warum nur 45min, die Batterie war leer) und das sich das Ganze nach 24h wieder beruhig hat.


Soeben wurde die Version 4.21.1 (1075) veröffentlich. Es scheint sich aber um eine reine Bugfix-Version zu handeln. Zumindest steht im Chancelog nichts von neuen Funktionen und auch die Versionsnummer deutet darauf hin.

Könnte gut sein, ich habe vorher „fern gehüpft und geblinkt“.
Infos zum Lion wenn ich heute Abend Zuhause bin.

Edit: gehupt natürlich, immer diese Autokorrektur…

1 „Gefällt mir“


Tatsache … hatte auch mal am 5.4. kurz vor 18 Uhr an den Fenstern gespielt, laut Batteriewächter gings dann stetig bergab, bis kurz nach 7 Uhr, da bin ich los.
Wurde aber wieder geladen und bis jetzt nicht nochmal vorgekommen :roll_eyes:

Also, es sind nicht die Fenster, es ist das Warnblinken.
Ich hoffe, der DC-DC Wandler springt heute Nacht wieder an :grimacing:
image
@enso

4 „Gefällt mir“

jau, Warnblinken hatte ich da auch getestet, jetzt o du es sagst

1 „Gefällt mir“

Es versetzt mich immer wieder in Erstaunen, was hier so für unwahrscheinliche Zusammenhänge gefunden werden …
Da muss überhaupt erst mal wer drauf kommen, dass ein Handy-App-Update potentiell Probleme beim 12V-Netz des Autos verursachen könnte :sweat_smile:

4 „Gefällt mir“