Parkhäuser sind ja so dunkel; da würde auch ein gelbes Blinklicht auf dem Dach reichen Spaß
Ich fände es toll, wenn man die Lautstärke von AVAS von Min. auf Max. verstellen könnte, je nach Situation.
Vielleicht auch automatisch mit Hilfe der Frontkameras.
Mit ein wenig handwerklichem Geschick sicher einfach anzupassen - und optisch kann man seinen P2 bei der Gelegenheit mit den Aufklebern auch noch pimpen
Seit dem ich 2130 über OTA aufgespielt bekommen habe, ist AVAS bei mir deutlich wahrnehmbarer geworden. Also schon so, das ich mir sage, ok, aber bitte nicht mehr. Aber, damit jetzt keine Missverständnisse aufkommen, Fenster runter, Einfahrt in eine Tiefgarage. Opi und Omi werden mich immer noch nicht hören, was aber auch für moderne Verbrenner gilt. Also Lauter will ich das Geräusch nicht, letztendlich muss ich als Autofahrer in diesem Geschwindigkeitsbereich ja auch sehr aufmerksam fahren, egal ob E oder Verbrenner.
Das AVAS ist weder von der Lautstärke, noch vom Geräusch, per Update veränderbar.
Wenn es bei Dir, warum auch immer, nach dem Update hörbar wurde, dann hat es zuvor wohl nicht funktioniert.
Bist du sicher?
Ist ein eigenes Steuergerät mit angebundenem Lautsprecher. Im Steuergerät muss also ein „Soundgenerator“ und ein „Verstärker“ sitzen die über CAN aktivierbar sind. Hierüber ist auch ein Update grundsätzlich möglich.
Ich kenne, wie du die Aussage das AVAS nicht über OTA update-bar wäre - für wahr mir fehlt der Glaube…
Äh, ok. Kann ich jetzt zwar irgendwie nicht nachvollziehen, aber wenn Du zuverlässige Aussagen hast, dann wird es wohl so sein (oder auch nicht). Ich schaue mal nach, ob ich Laubblätter habe . Vielleicht hat sich mein Gehör auch dran gewöhnt.
Nach meinen Informationen werden die beiden Töne (vorwärts/rückwärts) durch Hardwarequäken gemacht. An denen ist nichts per Update änderbar.
Hierfür spricht der hier irgendwann berichtete Fall, dass einer vorn und hinten das Piepsen hatte und dass das durch Austausch des vorderen Soundgenerators gelöst wurde.
Ja, sicher. Da sitzt schon ein Soundgenerator drin, der per Software die Töne fabriziert. Äußerlich physikalisch gleich, aber innen mit unterschiedlicher Musike gefüllt.
P.s. Dem widersprechend (oder auch nicht) gibt es nur eine Sicherung für das Außengeräuschmodul. Als wenn die Töne von einem zentralen Gerät kommen.
Ich denke, das ist alles viel einfacher, als wir uns das gern vorstellen möchten: es ist einfach und billig und deshalb nicht durch ein Update veränderbar.
Die Aussagen von Polestar stehen doch, oder glauben wir die einfach mal ausnahmsweise nicht?
Schritt 1. Fenster runter
Schritt 2. Lautstärke hoch drehen von Assistentin
Schritt 3. OK Google : wie macht eine Tieger
Schritt 4. Freie Bahn mit Marzipan
Ich bekam ja am Montag den Komplett-Update auf P1.7. Seitdem ist endlich das Pingen im Stand in D weg.
Heute fuhr ein Vereinskamerad mit meinem Fahrzeug auf Rasen an mir vorbei und stellt euch vor - ich vernahm deutlich ein gut wahrnehmbares, aber unaufdringliches ‚Säuseln‘