Club-Umfrage: Nutzung des Digital Keys

Ich habe die Lust daran verloren da DK nicht zuverlässig funktioniert hat. Keine Geduld mehr da gelegentlich 5 - 1 Min. gebraucht um die App mit DK wieder zum Laufen zu bringen. Außerdem höher Akkuverbrauch bei genereller Nutzung der App.
Nutze den Schlüssel ohne Tasten, da meine Frau den normalen nutzt.

Das Problem am DK-Konzept ist, dass es eine Abhängigkeit zum verwendeten Smartphone Modell + Softwarestand gibt. Nur mal angenommen Polestar hätte die App <-> Auto Kommunikation 100% unter Kontrolle und sehr stabil programmiert, dann ist der End-to-End Authentifizierungsprozess dennoch durch ein neu ausgerolltes iOS oder Android Update gefährdet.

Kurzum: Authentifizierung über Handy ist deshalb unzuverlässig, weil es zu viele sich ständig ändernde Einflussfaktoren gibt.

4 „Gefällt mir“

Genau das. Und weil es weiter oben nochmal ausgegraben wurde: Polestar hat sich selbst ohne Not in die Nesseln gesetzt, indem sie die „Ihr Handy ist jetzt ihr Schlüssel“-Schiene gefahren sind. Alles was nicht proprietär angelegt ist, liegt außerhalb deines direkten Einflussbereiches, was unweigerlich zu Issues führt, denen du mit Fixes ne zeitlang hinterherrennen kannst, aber das wird nie gänzlich gelingen, da es eben Handys von dutzenden verschiedenen Herstellern auf noch dazu unterschiedlichen Plattformen sind.

2 „Gefällt mir“

Das stimmt so nur zum Teil.
Polestar hat eine eigene Implementierung gewählt, die abseits der Möglichkeiten von iOS und Android ist. Beide bieten einen Schlüssel im Wallet, hier wird dann sicher auch ein Testing bei der OS-Entwicklung berücksichtigt. Das ist übrigens auch der Ansatz, den BMW verfolgt.

Was aber wohl daran liegt, dass die Lösungen (also zumindest die von Google gibts ja erst seit diesem Jahr(?)) noch relativ neu sind, und der Polestar 2 da wahrscheinlich schon fertig entwickelt war.

Andererseits, hätte man da ja zumindest mal mit seinem Partner Google reden können, bei AAOS arbeitet man ja doch auch zusammen (so wird es jedenfalls kommuniziert), ob die da was vorhaben.

Mein Wunsch wäre ja eine AAOS-Partner-App von Google, die die Kommunikation mit einem Auto mit AAOS-Auto abwickelt. Da wäre Android-Auto auch ein Kandidat für, dann könnte man da auch direkt Dienste die sinnvoller auf dem Smartphone sind wie Messenger drüber spiegeln. Zudem könnte man zumindest einige wichtige Informationen (Ladezustand, Position) darüber abfragen und vll auch einige Einstellungen festlegen, aber das eben Herstellerunabhängig.

Das mit dem Schlüssel im Wallet hatte ich irgendwo bereits gelesen und hatte mich gefreut, da ich dann ja auch meine Apple Watch nutzen könnte. Ich habe den DK in der Polestar App eingerichtet. Allerdings habe ich auf meinem iPhone keinen Eintrag im Wallet (iOS 16.2) . Habe ich da was falsch verstanden?

Ja. PS nutzt nicht die Wallet.

2 „Gefällt mir“

Entschuldigt, das habe ich falsch gelesen. Danke für die Aufklärung.

Zukünftiger weiterer Grund gegen die Nutzung. Kein Plus Paket gekauft.
Ab MY24 ist der DK Teil des Plus Pakets

Gerade gelesen - klingt spannend :slight_smile:

Mich würde mal interessieren, ob hier jemand erfolgreich den DK mit einem iPhone Se 2. Generation und einem PS2 mit Software 2.5 nutzt. Bei mir geht es trotz mehrfacher Kopplung nicht. Lediglich das Öffnen der Türen hat bisher zuverlässig funktioniert. Kofferraum hat noch kein einziges Mal funktioniert (3-mal Piepsen) und fahren geht nur, wenn das iPhone unter dem CD liegt.

1 „Gefällt mir“

Das ist ja dreist. Also auch wenn es einige gibt, bei denen es funktioniert, kann man ja nicht behaupten, dass es sich um ein ausgereiftes Feature handelt. Und dann zukünftig nur noch gegen Aufpreis… :flushed:

1 „Gefällt mir“

Wenn du dein Telefon in hintern(Po) Tasche hast und normal zum Kofferraum gehst, dann geht es nicht. Du musst entwder 90° zum Auto stehen oder mit dem Po - sehr kanpp - zum Kofferraum und „verkehrt“ kicken.
In :at: sagt man „Ferserl“ dazu :wink:

Selbst wenn ich das iPhone in die Hand nehme, hoch halte, an das Nummernschild halte oder links neben das Nummernschild…
Keine Chance, der Kofferraum lässt sich nicht öffnen :pensive:

Genauso ist das bei mir auch: Kick triggert nur den Warnton, Klappe bleibt aber zu. Öffnen/Schließen der Türen geht einigermaßen. Fahren nur in der Ablage unterm CD, und auch da erst nach mehrmaligen raus und reinlegen, bis der Gang rein ging.
iPhone 12 Mini, iOS 16.2, P2.5

Ich nutze den DK mittlerweile ausschließlich (i-Phone 12 mini) und ohne Probleme.
In den seltenen Fällen wo es zu Fehlern kommt war mir aufgefallen, dass ich nicht alleine fahre…
Im Lauf der Zeit konnte ich jetzt drei Fehler eindeutig identifizieren:

  1. Fahrzeug öffnet nicht.
    →Ursache: meine Frau fasst vor mir den Türgriff an bevor ich den Wagen geöffnet habe (und behält ihn dann teilweise auch in der Hand)
  2. Fahrzeug sperrt normal mit DK auf, meldet dann aber DK nicht erkannt (startet nicht)
    →Ursache: eine der Türen ist nicht vollständig geschlossen obwohl keine der Türen im Fahrerdisplay als offen angezeigt wird.
  3. Fahrzeug sperrt nicht zu.
    →Ursache: Wie bei Fehler 2 ist eine der Türen nicht richtig geschlossen.

Eine Korrektur der Fehlerursachen führt immer zu einer fehlerfreien Funktion des DK.

1 „Gefällt mir“

Sorry, dann kann ich dir leider keine Tips mehr geben. Vielleicht ist ein BT Sensor hinten kaputt? wenn es sonst geht und nur hinten nicht?

1 „Gefällt mir“

Das paßt doch.
Nur 14% (siehe oben) nutzen den DK ständig.
Das sind dann die Eliten, die sich für Aufpreis damit herumärgern dürfen.
Bestrafung muss sein :slight_smile:

Dafür ist zukünftig die 360-Grad-Kamera Serienausstattung. Ein guter Tausch :blush:
Allerdings ärgerlich, dass der Kofferraumsensor nicht mehr Serie ist :pensive:

Naja, vielleicht schießt sich Polestar damit auch selber ins Knie. Da das jetzt ein Aufpreispflichtiges Ausstattungsmerkmal ist, werden die MY24-Kunden das möglicherweise weniger gleichgültig nehmen, als es bisher der Fall war.

Ich habe selber noch nie einen Tesla benutzt. Und man hört ja von allerlei Macken insbesondere bei den Assistenten, die nerven. Aber von Problemen mit dem Handyschlüssel habe ich da bisher noch keine gehört. Grundsätzlich sollte es als schon machbar sein, so ein System stabil zum laufen zu bringen. Und wenn man es nicht schafft, dann sollte man ich vielleicht was anderes ausdenken, zumindest als Backup. Heutzutage hat doch jedes Handy NFC. Wenn die es schaffen, mit einem Kreditkartenterminal zu kommunizieren, dann doch sicher auch mit NFC-Readern am und im Auto :upside_down_face: