Stimmt… und zwar unabhängig von iOS
Die 30 stimmen schon mal …
Verstehe ich das richtig, das wird bei Dir im Polestar 2 bei aktiven Navi (über Google Maps) angezeigt. Bei mir werden nach wie vor nur die falschen VZE von Polestar angezeigt.
Nee… bitte nicht falsch verstehen! Das ist ein Screenshot von meinem Smartphone
Laut Golem ist das auch nicht wirklich optimal:
https://www.golem.de/news/navigation-und-auto-google-maps-zeigt-aktuelles-tempolimit-noch-mit-fehlern-2311-179123.html
Aus dem Artikel:
Es ist unklar, ob diese falschen Informationen zeitnah korrigiert werden.
Google? Zeitnah? Eher nicht!
Seit diesem letzten Update zeigt mir Google und damit auch die VZE bei der nächsten größeren Straße 70 an. Da war aber in den letzten 60 Jahren kein 70, weil innerorts. keine Ahnung, wie Google auf diese Daten kommt. Zumindest auf dem Stück war es nämlich bislang korrekt.
hier ist ein interessanter Artikel zum Thema:
Zitat:
Bereits 2019 wurde die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung in der Google-Maps-App international eingeführt. In Deutschland mussten Nutzer vier weitere Jahre warten. Ab Ende 2023 wird die Funktion aber auch hierzulande ausgerollt …
Heute konnte ich das erste mal nachvollziehen was hier immer bemängelt wird. Denn heute hat er auf meiner Stammstrecke in Ortschaften plötzlich 80…und die Dauerbaustelle wo er sogar die Strasse bereits neu gezeichnet hat wird Verkehrszeichentechnisch immer noch ignoriert.
Heute hat wohl Google nen Clown gefrühstückt… sowohl in AT von Linz bis Passau als auch danach in DE: 30 in allen Lagen. Sobald ein Schild erkannt wurde (Kamera?) hats gepasst, bei unbeschränkt auf der AB bzw Landstrasse stur 30.
Das kann toll werden, wenn zukünftig penetranter bei Überschreitung gewarnt wird.
Gestern abend auf der Bundesstraße. Vor mir ein Pkw mit 2 streifenförmigen, horizontal untereinander angeordneten LED-Rückleuchten.
Mein Poldi gibt plötzlich einen Warnton aus und informiert mich im Display, dass ich entgegen einer EINBAHNSTRAßE unterwegs bin…
Die Beifahrerin fand’s lustig.
Ich verjage mich auch jedes mal, wenn er das hin und wieder glaubt zu erkennen Dabei biege ich immer vor der verbotenen Durchfahrt ab
Ja - auch diese Feature ist aeusserst unzuverlaessig.
Wir haben hier eine relativ lange Strasse, die zur Bespassung von Auswaertigen je nach Tageszeit fahrtrichtungsgebunden ist. Die ist natuerlich uebersaet mit dem netten roten Schild und dem weissen Balken. Da muesste der Polestar also jedes Mal Rabatz machen… macht er aber nur genau einmal am Ende der Strasse… das aber recht zuverlaessig… und mit dem von Maxi beschriebenen Schreck
die VZE hat auch im neuen Jahr die meiste Zeit einen Clown gefrühstückt.
In AT, regelmäßig auf „unbeschränkter“ sprich 130er Strecke einen soliden 80er, der nur von tatsächlich gelesenen Schildern (z.B. 100) unterbrochen wird.
Mein Highlight gestern: MITTEN in der Wiener Innenstadt (1. Bezirk, Gassen mit 3m Breite) ebenfalls: 80… nunja, ich denke nicht.
Der nächste Abschnitt der Stadtautobahn, auf dem diese Geschwindigkeit gelten würde, ist mindestens 3km entfernt.
Auch in 2024 bleibt das Ding absolut wertlos.
Ja leider ein absolutes Armutszeugnis für Polestar. Wer da daran schuld ist Google und/oder Polestar interessiert mich überhaupt nicht. Vor mehr als 15 Jahren! war BMW mit folg. Fahrzeugen auf diesem Gebiet schon besser. (7er, Z4, 5er) Polestar 2 ist absolut kein Prämienfahrzeug.
Liegt definitiv an Google. Da gibts eigentlich auch kein Zweifel dran. Als ich meinen PS bekam war auf meiner Stammstecke (autobahn) alles bestens beschildert. Dann war dort auf mehreren Abschnitten ziemlich lange Baustelle. Irgendwann hat er die neuen Tempolimits der Baustelle auch Prädiktiv angezeigt, was bedeutet dass Google diese in den Kartenbestand aufgenommen hat. Und irgendwann, man mag es gar nicht glauben, war die Baustelle dann auch mal erledigt und wurde abgebaut. Und seit dem stimmt gar nichts mehr, denn es werden Stur die Daten aus der ehemaligen Baustelle angezeigt. Nur dort wo regulär ein Tempolimit ist, wird es mittlerweile wieder passend angezeigt. An den Abschnitten wo aber Freigegeben ist, bleibt es wie es ist, da für Google keine neuen Werte getriggert werden. Würde wenigstens ein Aufgehoben Schild am Ende des Beschleunigungsstreifens stehen, wäre schon viel geholfen. Lösch mal die Offline Karten, du wirst sehen, das die Erkennung sehr gut funktioniert (wenn ein Schild kommt). Unsichtbare Limits (in Form von 50 am Ortseingang, 100 am Ortsausgang) stehen dann aber nicht zur Verfügung.
Das beste an der Sache ist, dass du Fehler melden kannst wie du willst, sobald es eine Bundesstraße oder Autobahn betrifft, wird es abgelehnt. War schon Froh mal eine Einbahnstraße in Polen durchgeprügelt zu bekommen, aber da ist die Kartenbasis teils sowieso Mau.
ZB die ganz unten gemeldete Einbahnstraße existiert schon ein ganzes Jahr. Schon drei mal gemeldet mit eindringlichen Text. Keine Chance. Bilder darf man ja keine Anhängen womit man es beweisen könnte. Sollen sie halt bestimmte Nutzer Verifizieren und als Glaubwürdig einstufen, die da mal etwas aufräumen dürfen. Wäre gern dabei.
Eins habe ich von der Kamera Erkennung noch bemerkt: Tempowerte die durch 5 statt 10 teilbar sind (gibts in Polen) werden nicht erkannt bzw abgerundet (20 statt 25 kmh)
Wie meldest Du eigentlich? Ich wuerde gerne die nicht mehr existenten 60-Zonen im HH loswerden…
In Maps auf dem Smartphone oder Rechner auf die Strasse klicken und dann „Änderung vorschlagen“. Dann Strasse korrigieren. Andere Änderung und dann reinschreiben was Phase ist.
Danke - Report a problem on B433
All 60 km/h zones were abolished in November 2022 in Hamburg!
Ich bin mal gespannt
Google Like: Nichts. Abgelehnt ohne Begründung. Wir werden sehen.
Das ist auch das, was ich erwarte… ,
Kanal & Gruppe
Chatten.
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger.
Hier kannst du unserer Gruppe beitreten:
Offizielle Website
Informieren.
Community
Diskutieren.