Fahr eigentlich nie Performance Modus. Trotzdem war ich noch nie unter 20kWh/100km (hab aber das Auto bisher natürlich nur im kälteren Teil des Jahres gefahren und Kurzstrecke scheint er kalt auch nicht zu wollen)
PS: die 20 kommen aus einer stark vereinfachten Rechnung: 100kWhAkku/20kWh/100km sind die angegebenen 500km Reichweite.
Die Korrekturfaktoren verkürzen diese im Normalfall.
Ich fahr im Schnitt über 24kWh/100km aber lange Strecken eher Autobahn und es ist halt auch keine ideale Temperatur für den Akku.
Wünsche mir nur, dass das Vorheizen des Akkus in Zukunft besser funktioniert. Nicht um die Reichweite zu verlängern sondern die Ladezeiten zu verkürzen.
Sorry, aber für mich geht die Rechnung auch wenn „stark vereinfacht“ betrachtet nicht auf. Bspw. ist Nettokapazität nur 94 kWh. Und die Messung aus dem Display würde ich für den Zweck eines WLTP Vergleiches auch hinterfragen…
WLTP ist ein standardisiertes Testverfahren und nicht gleichzusetzen oder vergleichbar mit der Realität.
Hab den PS4 nun ne gute Woche, konnte aber aus Zeitmangel noch keine Langstrecke in Angriff nehmen.
Gestern mal Verwandte besucht und da eine Strecke von 125km gemacht, inkl. einiger Steigungen.
Der Kofferraum war komplett voll und schwer beladen, dazu noch eine Dachbox, die ebenfalls mit 2 Paar Skier, 2 Snowboards inkl Ausrüstung voll war.
Hinzukommen noch 4 Personen an Bord
Außentemperatur durchgehend 5 Grad
Strecke war 20% Stadt und 80% Autobahn. Hab mich zumeist mit Pilot an die 120kmh gehalten, jedoch schon ein paar mal rausbeschleunigt,weils einfach so schön ist
Verbrauch waren am Ende 26,1kwh. (Waren genau 30% Akkuverbrauch).
Ist mein erste EV und hab wie gesagt, selbst mit diesem noch sehr wenig Erfahrung.
Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen hier. Für mich persönlich war der Verbrauch unter Berücksichtigung aller genannten Faktoren voll ok.
P.s. Hieße das im Umkehrschluss, dass ich bei vollem Akku also selbst im Winter, mit Dachbox und vollem Kofferraum+Auto, an die 400km Reichweite kommen werde? Für mich persönlich wäre das wohl total ausreichend, da ich so sehr viele interessante Skigebiete (ca 350km entfernt) mit einer Ladung erreichen könnte
Also ich weiß ja nicht wie ihr fahrt, aber bei mir ist der Verbrauch deutlich höher seit es kälter ist. Ich fahre momentan mit um die 30 KWh/100km und mehr. Dabei habe ich den Performance Mode gar nich an und fahre auf 20 Zoll. Und auch so richtig Gas geben mach ich auch nicht, dann würde er noch mehr brauchen, wenn ich ihn so wie meinen A5 früher fahren würde. Im Sommer/ September bin ich mit 25 klar gekommen….
Dein Verbrauch erscheint mir doch etwas gar hoch, wenn ich mit meinem vergleiche: SM, 21’’ Sport Felgen, Winterreifen, eher zurückhaltende Fahrweise, meistens 80% Autobahn (bei max. 120 km/h), Durchschnittsverbrauch bei aktuellen Temperaturen um die 5° liegt bei ca. 21 kW/h.
Mein gesamter Schnitt liegt so zw 27 und 28 für alle 6555 km. Eigentlich würde ich gerne etwas sportlicher fahren…und den Performance Mode auch nutzen. Und auf der Autobahn auch mal schneller als 130 fahren… aber dann komme ich im Schnitt gut über 30 derzeit, aber es macht Spaß. Mich stört es nicht so sehr, aber von den Traumwerten bin ich weit weg, und das ganz ohne Performance Pack, mit normalem DM.
Wir haben hier ja auch ein paar technische Experten. Kann mir da jemand erklären warum die größeren Felgen den Verbrauch so stark beeinflussen?
Ich kann nachvollziehen, dass sich das Felgendesign auf die Aerodynamik auswirkt.
Breitere Reifen mehr Rollwiederstand und Luftwiderstand haben (beim Performance 265er statt 255! klingt nach ned viel Unterschied)
Aber was mich am meisten verwundert ist der Felgendurchmesser. Der Reifendurchmesser (außen) ist ja (annähernd) gleich.
Ich dachte auch immer, dass Leichtmetalfelgen die Gesamtmasse des Rades reduzieren und das der Grund für den Einsatz im Rennsport ist.
Kann hier jemand die Punkte erklären. Aber bitte warum es so ist und nicht „das ist halt so“ , „weis doch jeder“ und „ist ja klar, dass es so ist“.
Danke
Eine Felge mit größerem Durchmesser hat den Großteil ihrer Masse weiter vom Mittelpunkt des Rades entfernt . Auch der Reifen verschiebt seine Masse weiter nach außen, weil die Flanke schmaler wird. Und diese im Außenkreis des Rades konzentrierte Masse muß beim Beschleunigen des Fahrzeugs in Rotation versetzt werden**
In der Formel1 wurden zuvor auch 13" Felgen gefahren, aber nicht weils geil ausschaut.
Dazu kommt, dass die 21" Sportfelge geschmiedet ist. Schmiedefelgen sind üblicherweise leichter, als Gussräder. Sämtliche Rekordverbrauchfahrten des P4 sind auf 21" Sportfelgen, vermutlich mit Sommerreifen.
Ich bin im Schnitt mit 28kwh/100km in Ö bei aktuellen Temperaturen um den Gefrierpunkt unterwegs, nichtmal im reinen Stadtverkehr komme ich da maßgeblich drunter. 20" Conti TS870P Originalräder.
Eines der Testfahrzeuge (SM mit 21" Sport) bin ich aber auch mit 19kwh gefahren, damals bei ca 15 Grad Autobahn/Landstraße Mix. Ob die Anzeige korrekt war, weiß ich natürlich nicht.
In England ist wohl gerade jemand den DM bei ca 7 Grad 350 Meilen auf Landstraßen gefahren, keine Ahnung, wie das gehen kann.
Mir fällt auf, dass der Verbrauch merklich runter geht, wenn ich am Schnelllader war, also offenbar hilft der warme Akku sehr. Selbst kann er den ja nicht erwärmen, wegen dem „unexpected bug“.
Ich habe nur den normalen DM ohne Performance. Mit Performance Mode meine ich, dass beide Motoren aktiv sind. Ich fahre Sommer die 20 Zoll, und Winter die 20 Zoll vom P4 Zubehör, also identische Felgen.
Er kann nicht entsprechend vorkonditionieren für den Lader, wärmen kann das Auto die Batterie sicherlich. Der hohe Verbrauch bei Kurzstrecken bei niedrigen Temperaturen ist ein sicherer Indikator. Wir sind gestern mit unserem SM eine Strecke von 130 km mit einem Verbrauch laut Bordcomputer von 19,4 kWh/100km. Das Auto war zu fünft besetzt, allerdings war es auch recht voll auf der Autobahn.
Ich vermute die grossen Unterschiede beim Verbrauch kommen hauptsächlich von der Aussentemperatur und der Batterietemperatur zustande, zumindest bei mir verhält sich das so.
Habe letzte Woche mal getestet (P4 LRDM Performance)
Hinfahrt:
Auto in der Garage bei rund 12 Grad
Auto vorgewärmt über die App (ob die Batterie auch vorgewärmt wurde kann ich nicht sagen)
30km am Zürichsee entlang ins Geschäft, alles flach, 60km/h auf dieser Strecke max aber sehr flüssig
Aussentemperatur 0-2 Grad
Durchschnittsgeschwindigkeit 46km/h
Verbrauch bei 19.5 kW/h
Rückfahrt gleiche Strecke (3h später):
Auto draussen stehen lassen bei 0-2 Grad
Auto NICHT vorgewärmt
30km am Zürichsee entlang nach Hause, alles flach, 60km/h max
Aussentemperatur 0-2 Grad
leichter Rückenwind
Durchschnittsgeschwindigkeit 45km/h
Verbrauch bei 23.5 kW/h
Ich vermute die Batterie wird gar nie richtig warm unter diesen Bedingungen → Verbrauch 20% höher.
Glaub‘/Hoff‘, dass es die Temperatur is und wir im Frühjahr/Sommer bessere Verbrauchswerte sehen.
Die Frage ist noch wie man den Verbrauch für das Batterieheizen in die Kalkulation einbezieht bzw. entscheidet wann es sich auszahlt die vorzuheizen. Befürchte nicht wirklich. Sind doch ein paar Kilo die da geheizt werden wollen.
Wichtiger wäre noch das vorheizen des Akkus beim Anlaufen einer Schnellladestation. Das wäre mir sogar noch wichtiger. Lade meist mit einem Zeittarif und da zahlt es sich aus wenn es schneller losgeht.
Wenn ich zuhause vorheize (auch wenn der Wagen eingesteckt ist an der wallbox), „verliere“ ich jeweils 1% und fahre dann mit 79% los in der Regel. Was auch schön wäre, wenn er das eine Prozent wieder aufladen würde, wenn eingesteckt. Dem ist leider nicht so…
Danke für die Erklärung. Ganz hab ich es noch nicht. Aber ich vermute Aufgrund deiner Erklärung, dass der Reifen trotz schmälerer Flanke nicht unbedingt leichter wird. Damit würde er außen mehr Masse haben.
Auf der Autobahn is man aber eher gleichmäßig unterwegs und da sollte das ja weniger ins Gewicht fallen. Wobei dann würde das Argument Sinn machen, dass mit dem One-Pedal-Drive der Verbrauch steigt, weil er dann eher abbremst und wieder beschleunigt.
Freu mich wenn ich den CarStatsViewer installieren kann wenn ich zurück bin. Erhoffe mir dann aufschlussreiche Informationen um die Thematik und die Enflüsse besser zu verstehen.