Hallo zusammen,
Wenn ich das so lese muss polestar aber noch viel an der Effizienz arbeiten.
So einen Verbrauch finde ich schon extrem hoch oder täusche ich mich?
Lg Seb
Geht mir ähnlich und hätte auch mit weniger gerechnet.
Rede mir aber derzeit ein: Die ersten Autos wurden im September ausgeliefert und wurden bisher mehr in der kalten Jahreszeit gefahren als in der warmen. Ich selbst habe den Perfomance, wenn ich auch da überrascht bin wieviel mehr der verbraucht. Daher breite Reifen, kaltes Wetter und viel in der Stadt wo das Auto immer den Akku aufheizt.
Wichtig neben der Effizienzverbesserung wäre eine funktionierende vorwärmung beim Laden.
Ich selbst werde nächste Woche wieder auf die Langstrecke gehen (Wien nach Stuttgart) normal fliege ich die Strecke aber weil ich 2 Wochen da sein werde fahre ich. Da kann ich auch wieder mal die Vorteile der großen Batterie und der 200kw Ladeleistung testen.
Hmmm, auch ich bin von einem niedrigeren Verbrauch ausgegangen und hatte insgeheim gehofft Polestar rollt das nächste OTA mit einer Optimierung aus noch bevor ich den Wagen erhalte.
So langsam wird die Zeit knapp…
VG Patrick
Die haben erst mal noch deutlich kritischere Baustellen zu bewältigen.
Glaube ich dir gerne.
Ist bei mir auch nicht ganz so wild, ich fahre 10 km zur Firma und kann unter der Woche dort ganz gemütlich tagsüber laden. Nur in Sachen Urlaubsfahrt kommt das Thema Reichweite zum tragen.
Denkst du auch, dass es einen Strategiewechsel in Sachen Updates gibt bzw. gegeben hat ? Anstatt viele kleine Steps, mehr Zeit dazwischen und dafür Updates mit mehr Umfang?
Die vermeintliche Inhaltsangabe des nächsten OTA und die verstrichene Zeit lässt mich daran hoffen und auch daran, dass die Reichweitenoptimierung ebenfalls Bestandteil ist.
VG Patrick
Der WLTP-Wert für den Autobahn-Anteil (WLTP extra high) liegt mit 20-Zoll-Sommerreifen bei 22,8 kWh/100km (Quelle: Polestar), dies ohne Heizung. Du bist vmtl. mit Winterreifen unterwegs und das Fahrzeug muss gegen 23° Temperaturdifferenz heizen. Da sind etwa 10 % Mehrverbrauch völlig normal.
Der im PS4 verwendete Heckmotor wird ja auch in anderen Fahrzeugen des Geely Konzerns eingesetzt (Volvo EX30, Smart #diverse, Zeekr 001, Zeekr X), im Zeekr 001 bereits seit 2021, auf dem chinesischen Markt wurde der Motor längst durch einen Nachfolger ersetzt.
Vmtl. ist das Optimierungspotenzial hier ausgeschöpft.
P.S.: Zu WLTP (und seinen einzelnen Anteilen) kann man recht gut und verständlich hier nachlesen:
Bei mir verhält es sich mit der Reichweitenkalkukation genau umgekehrt. Hinweg weicht meist nur 2% ab, Heimweg teilweise über 10% (auf ca 150km). Ich schiebe das auf die kälteren Außentemperaturen und die fehlende Wärme im Akku, da ich beim Hinweg meist vorher ein paar Stunden lade. Der Heimweg meist am späten Abend. Evtl fehlt dem System die Akkutemperatur zur Berechnung. Auffällig ist auch, dass der Verbrauch bereits ab ca 7 Grad massiv besser wird. Unter 3 Grad fühlt er sich gar nicht wohl. Nachdem es mein erstes E Auto ist, hab ich keinen Vergleich. Kurz nach Abholung Mitte Oktober waren noch teils unter 20kwh möglich. DM mit 20"
Das war zumindest beim PS2 die Temperatur, unter der bei jedem Start des Autos die Batterie geheizt wurde und dadurch der Verbrauch (gerade auf Kurzstrecke) deutlich angestiegen ist. Liegt nahe, dass Polestar das bei anderen Modellen ähnlich macht.
Ja die verwenden noch den alten Elektromotor und nicht den neuen der ab MY24 in dem PS2 verbaut worden ist. Der ist einfach viel effizienter.
Die Begriffe „alt“ und „neu“ passen hier aber nicht.
Zu dem bisherigen Motor siehe hier:
Der bisherige Motor im PS4 hat also nichts mit den früheren Motoren (= bis einschließlich MY23) des PS2 zu tun.
Zu denen in China seit Anfang des Jahres im Zeekr 001 verbauten neueren Motoren konnte ich keine Details im Internet finden. Allerdings nehme ich nicht an, dass der im (neuen chinesischen) Zeekr 001 verwendete 300 KW Heckmotor irgendetwas mit dem im Polestar 2 (ab MY24) verwendeten 220 kW Heckmotor zu tun hat.