Die zunehmende Wärme tut dem Auto gut. Düsseldorf - Hamburg und zurück.
Güssing nach Eisenstadt heute mit 19,1kwh/100km. 84kmh Schnitt. Ca 12 bis 16 Grad. 20" SR, OPD in der Stadt an, sonst aus. LRDM. Der P4 wird noch zum Verbrauchswunder.
14,4kWh/100 km. … ist das Photoshop - da freue ich mich schon drauf wenn es auch bei uns wärmer wird.
Auf so kurzen Distanzen ist das eine schöne Zahl fürs Schaufenster, aber nicht wirklich aussagekräftig.
Ja, das ist mir schon klar - aber auf der anderen Hand hatte ich im Winter bei ähnlichen Strecken im Stadtverkehr auch schon 22-23kWH/100km … ich sehe da schon die Tendenz durch die höheren Aussentemperaturen.
Letzten Donnerstag bei rund 15 Grad. Strecke alles Überland inklusive 2 Hügelketten. Es wird besser
Dual Motor Performance wohlgemerkt.
Etwas schade ist, dass bei 10k km der manuelle Tripmeter automatisch zurückgesetzt wird…
Man muss halt sparsam mit den Daten sein und auf jedes Bit und Byte achten.
Wurde schon im PS2 moniert
Ich habe im Winter bei gleichen Kurzstrecken eher um die 19kWh verbraucht. Insofern lässt sich das schon direkt vergleichen
Steht deiner nachts in einer warmen Garage?
Bei mir ist der Verbrauch insbesondere bei den Kurzstrecken in der Stadt extrem hoch.
Es geht meisten mit 35-50kw los und geht dann nach 10-20min auf 22-25kw runter.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es an der Batterie liegt, die durch die kalten Nächte erst mal auf Temperatur kommen muss.
Same for me. Auch in der Stadt auf Kurzstrecke unterwegs und hohe Verbrauchswerte. Typischerweise über 25kw
Ja, er steht in einer Tiefgarage. Dort zeigt mir das Auto 12 Grad Aussentemperatur an. Nach 10min Fahrt bin ich bei obiger Fahrt mit 15.0kWh angekommen. Dort stand das Auto draussen in der Sonne, selbe Strecke zurück und dann waren es die 14.4kWh.
Aufgrund der kalten Nächte dürfte bei dir der kalte Akku zum hohen Verbrauch beitragen.
Ich hatte letzte Woche das selbe positive Erlebnis:
auf 180 km, 4 Personen, Schneeschuhgepäck ebenfalls 14,4 kW.
Der Durchschnittsverbrauch auf 7400 km 20,8 kW mit Winterräder gegenüber ca. 24 kW im Winter mit dem P2 über 4 Jahre,
allerdings Single gegenüber Dual.
Das klingt vielversprechend
Ich hoffe es geht in die Reichtung, dass auch mit den noch kommenden SW updates die Reichweite noch optimiert wird wenn auch nur im kleinen Bereich. Aber der von Euch schon genannte Wert für solch ein grosses und schweres Auto im Winter ist wirklich gut.
Bin gespannt auf Werte von Fahrern mit dem DM und Performance Ausführung.
Danke Euch und einen guten Wochenstart
Patrick
Es scheint offenbar eine magische Grenze zu geben (7 Grad), ab welcher der Verbrauch spürbar zunimmt und in die andere Richtung spürbar abnimmt. Sommerreifen tun ihr Übriges dazu
Klar ist natürlich, dass man das Gewicht des Autos auch ausnutzen kann, je nach Topografie. Dann gleitet/segelt der P4 von alleine.
Wie schafft ihr Verbräuche unter 20kwh? Ich fahre meinen SM wirklich sehr sparsam und schaffe es kaum unter 20kwh, selbst bei warmen Temperaturen >15 Grad.
Autobahn sind wir noch weiter weg, eher Richtung 25kwh.
Heizung/Klima nur auf ECO 21 Grad, manuell auf Stufe 1, kein AC.
Kein OPD und sanftes Anfahren, ausser es ist wirklich nötig.
Und das Auto steht halt in der Tiefgarage.
Reifendruck ist auf 2.7 bar.
Hi kasju
Bis anhin war Volvo bekannt für eine der effizientesten AC Anlagen, hoffe dies hat Polestar übernommen
Wenn du die Lüftung auf Stufe 1 hast, hast du dann nicht Probleme mit beschlagenen Scheiben? Vor allem wenn du nicht alleine im Auto bist?
Das mit ohne OPD fahren erschliesst sich mir nicht ganz. Denke auf der Autobahn macht es wohl eher Sinn aber in dichterem Verkehr oder bei Passfahrten mir vielen Schubwechseln macht es wohl eher Sinn denke ich.
Oder hängt dies allenfalls damit zusammen, dass der P4 auch mit der Rekuperation arbeitet wenn das normale Bremspedal gedrückt wird? Habe dies so gelesen bitte korrigieren falls falsch.
Danke
Das ist klar. Ich mache das Heizen/Klimatisieren abhängig von der zu absolvierenden Strecke bzw. deren Dauer. Für 10 Minuten Fahrt lohnt es sich ja nicht, die Jacke auszuziehen und so braucht es halt auch keine Heizung - das scheint mir effizient zu sein
Ich habe den Lüftungsstrahl auf die Scheiben ausgerichtet und nicht auf mich und Stufe 1 ist auch schon ziemlich stark, sodass ich die beschlagenen Scheiben nur dann habe, wenn wir nass (also bei Regen) ins Auto sitzen.
Naja, bei dem Gewicht des Autos vermute ich, dass wenn es schon mal am Rollen ist, dass man es dann am besten Ausrollen lässt. Das geht auch in der Stadt wunderbar. Und beim Bremsen sehe ich ja auch auf dem Balken, dass Energie zurückfliesst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man ohne OPD eher zu vorausschauender Fahrweise gezwungen ist und das hat dann einen Effekt auf den Verbrauch
Aber das ist einfach meine persönliche Präferenz und es macht mir auch Spass, so zu fahren. Dass der Verbrauch dabei noch mitspielt, ist ein schöner Mitnahmeeffekt
Auf den letzten 122 km mit 46 km/h Durchschnitt 24,6 KW/h