Also ich habe noch keine große Veränderung wahrgenommen. Fahrt heute Morgen: 182km;79km/h Durchschnitt; 23,7KWh/100.
Dualmotor, 20" Winter
Seit der Übernahme: 7500km; 23,4KWh/100
Ich hoffe, dass es mit Sommerreifen und etwas wärmeren Temperaturen in Richtung 20 - 21KWh/100 geht
Liebe Grüße
Ich habe mittlerweile das OPD komplett ausgeschaltet und meine, vor allem auf der Autobahn, dass es besser ist. Ob ich Bremse oder per OPD abbremse, in beiden Fällen rekuperiert das Auto. Ich denke immer, oft den Wagen, auch im Stadtverkehr, rollen zu lassen bringt mehr. Irgendwo hier in einem Artikel hat ein Polestar - Ingenieur gesagt, das OPD ist nur Geschmackssache, ohne wäre sparsamer, bzw. bringe kaum Vorteile.
Ja, das ist was ich mir erlaube aus den Antworten von @kasju zu interpretieren…klar spielt der individuelle Fahrstil, die Beladung, Temperatur, Technik etc, etc…eine sehr grosse Rolle. Dein Hinweis auf diesen Artikel würde es bestätigen.
Mir ist noch nicht ganz klar wie stark das Bremspedal mit einer direkten Rekuperation arbeitet, evtl. bis zu welchem Druckpunkt oder ob evtl. auch schon bei relativ geringer Betätigen die Rekuperation zusammen mit der physische Bremse wirken.
Danke
Ich meine im dem Video vom Zimmermann die Tage fand er heraus, die Reku greift sicher sofort, aber nur bis ca. 5 km/h. Danach bis 0 greift die Bremse. Egal ob Bremse oder OPD (Fake-Reku) .
Ich meine die stärke der Reku hängt vom Brems- Pedaldruck ab. Bergab sollen da u.U. bis zu 100 kW (?) möglich sein. Das fand ich schon erstaunlich. So kommen einige nach einer Berg- und Talfahrt mit einem sehr geringen Verbrauch an.
Ich hatte gestern auf der Heimfahrt der Abholung bei Autobahn 200 km/h und Einstellung One Pedal Drive stark, dass wenn ich vom Gas gegangen bin, dass er bis ca 150 km/h runter trotzdem ausgerollt ist und erst dann da drunter der Rekuperierungsbalken im Display angezeigt wurde und auch die Verzögerung dann deutlich kräftiger wurde entsprechend.
Soll das so sein? - Ist allerdings noch Software Stand 4.1.11
Ist mir auch schon aufgefallen. Beim normalen Bremsen schlägt der Balken im „Tacho“ auch erst unterhalb 150 kmh nach unten aus für die angezeigte Reku (LRSM)
@Patstar Hi Pat, der Wagen hat Blended Braking der automatisch die Bremskraft regelt wenn Du das Bremspedal tätigst. Zuerst wird Rekuperation eingesetzt und wenn die benötige Verzögerung nicht genügend gegeben ist, wird die mechanische Bremse herangezogen. Das passiert so schnell und so sanft das Du das gar nicht merkst. Im PS2 kannst Du es sehen durch schiffrierte Bereiche beim Power/Verbrauchs Anzeige, Im PS4 auch?
LRDM Performance mit 22" Sommerreifen.
15,9 km
47km/h
17,9 kWh/100km
Wien Umgebung 7°C, trocken
Versteh jetzt die Freude nicht.
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von <50kmh sind 17kwh echt nicht gut.
So hab jetzt auch eine längere Fahrt mit dem DM und den 20er Winterrädern quer durch Österreich hinter mir, rund 650km in einem Stück.
Bin von Bregenz nach Wien unterwegs gewesen. Würd schätzen rund 65-70% Autobahn, dann bei 130kmh Pilot Assist und der Rest waren Landstraßen (kleines Deutsches Eck,…).
Bin mit 90% im Akku gestartet und die Strecke gut mit einmal Laden durchgekommen. Ladeleistung war auch saftig da, bei einer 300kW Smatrics mit knapp 198kW gestartet und von 8% auf 80% in knappen 32min wieder nachgeladen.
Durchschnittsverbrauch war meiner Ansicht nach auch sehr ok mit 19,7kWh/100km, bei 2 Personen im Auto und auch beladen im Kofferraum.
Also er kann es schon, auch halbwegs effizient unterwegs zu sein und bisschen wärmere Temperaturen merkt man schon sehr stark.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die angezeigten 516 km Reichweite bei 80% Ladestand auf dem WLTP Wert basiert? Und der Polestar 4 noch keine umschaltbare Anzeige auf „dynamische Reichweite“ hat…?
Seit beim Polestar 2 die Anzeige für „dynamische Reichweite“ eingeführt wurde, entspricht diese jedenfalls bei mir viel mehr der Realität, als der WLTP Wert.
Nein, der WLTP ist ja 620km und 80% dessen wären ja dann 496km.
Es gibt eine umschaltbare Anzeige, ich fahre nur mit dynamischer Reichweite.
Spannender wäre die Frage, aufgrund welcher zurückgelegter Strecke die Reichweite angepasst wird. Sind es die letzten 20km? 40km? 50km? 100km?
Da könnte man schon fast neidisch werden, wenn beim P4 mit 80% 516km eine realistische Grössenordnung sind, aber gehe mal davon aus, dass vorgängig eher eine langsamere Fahrt war. Wenn ich sehe, dass bei mir mit dem P2 Lauch Edition aktuell gerade mit 80% 260km angezeigt bekomme was auch einigermassen realistisch ist.
Das ist schon so, allerdings hatte ich ja im Winter dieselben Strecken, dasselbe Fahrtempo und da war ich mit 80% bei rund 450km. Klar, der Stadtverkehranteil ist höher und ich kann bei wenig Verkehr fahren, bin dennoch im Vergleich zu dem, was ich mit dem P2 MY23 hatte, sehr positiv überrascht vom P4.
Kannst du bitte kurz noch einmal erklären, wo sich die beiden Modi umschalten lassen ist?
„Mit den Lenkradtasten bedienen Sie das Display und legen fest, welche Inhalte angezeigt werden“ Hier kann man mit den rechten Tasten im Untermenu bei „Reichweite“ festlegen, was angezeigt wird.
Bin 4 Jahre mit dem P2 AWD im Winter bei 24kW (19zoll) gelandet und jetzt beim P4 Single bei knapp 21kW (20zoll).
Das sind schon deutliche Unterschied und die 500 km bei 100% sind eine realistische Zahl.