Erfahrung AC Laden?!

Danke für die Messdaten! Balancieren wäre die wahrscheinlichste Erklärung und würde der für LiPos empfohlenen Vorgehensweise entsprechen.

Da bin ich gestern auch drüber gestolpert.
Ich hab gerade ein Progrämmchen angefangen, welches die go-e wallbox überwacht und beim Laden jede Minute die Werte der Box einsammelt (Sonst gibt es ja für die Box kein log…)
Da sehe ich in den letzten 15 Minuten auch noch 0.5A pro Phase und dann erst das Ladeende.

Hey, nice…an dem Progrämmchen melde ich mal Interesse an.
Wie greifst du die Daten ab? HTTP-API? damit wollte ich mich in meinem Unruhestand ab Frühjahr befassen…

Genau.
Hab einen RasPi im Einsatz auf dem ein Werbeblocker läuft und mit dem ich schon meine PV logge. Der darf jetzt auch auf den go-echarger aufpassen.
Das Programm (Python) wartet aktuell einfach, bis es „Ladung aktiv“ erkennt, zieht dann einmal pro Minute die Daten (json Format) und schreibt sie in ein logfile pro Ladung.
Das file schau ich dann erstmal nur in Libreoffice Calc an.
Eigentlich will ich das ja nur haben um nachträglich schauen zu können, wenn mal etwas schiefgegangen ist und nicht um ständig draufzuschauen.
Ich hab noch eine Push-Mail Benachrichtigung für Verbindungsprobleme drin, die werde ich evtl. noch auf Warnungen erweitern, wenn beim Laden irgendwas kurioses passiert…

1 „Gefällt mir“

Du :nerd_face: bist vorgemerkt wenn ich :dizzy_face: das Projekt in Angriff nehme

1 „Gefällt mir“

Ich muss nochmal auf meine Eingangsfrage zurückkommen.

Wenn es tatsächlich Zellbalancing ist was noch am Ende läuft, die Kontrollleuchte am Ladestecker aber bereits auf „Dauerlicht grün, Ladung abgeschlossen“ wird dieses Signal offensichtlich nicht oder falsch vom BMS gesetzt.
Dann würde es mich auch nicht verwundern wenn das Trennen des Ladesteckers in dieser Phase nicht korrekt erkannt wird und es zu dem bekannten Fehler führt - BMS sagt „ich brauch Strom zum balancieren“ und eine andere Einheit „erlaubt es den Stecker zu ziehen“. Das wäre dann unlogisch verknüpft.

Da habe ich mir mit der Heidelberg Eco wohl die falsche WB zugelegt. Da kann ich nix messen und der Strom kommt aus dem Netz. Schade.

Mal von einem Laien in eure Diskussion geworfen:

Sehe ich es richtig, dass ihr beide den Effekt an einem Go-echarger festgestellt habt? An meiner Mennekes Amtron Xtra fällt die Ladeleistung am Ende von 11,2kW auf 0,0kW - innerhalb von Sekunden (per App/LAN-Anbindung protokolliert). Da gibt es kein Nachgeplänkel…

Kann dann tatsächlich ein gewolltes Feature im Polestar (BMS) ursächlich sein? Gibt es entsprechende Erkenntnisse auch an anderen Wallboxen?

Ich habe auch 2x Heidelberg Eco und lade meine Autos auch ohne diese ganze Messerei voll…aber wer es braucht…

1 „Gefällt mir“

Jein, die Ladung ist ja beendet, d.h. der eingestellte Ziel-SoC ist erreicht. Balancing ist ‚nur‘ Batteriepflege. Wenn das 1,2-mal ausfällt und man den Akku nicht ganz leerfährt - was ja allein durch die stillen Reserven gegeben ist - schadet das dem Akku nicht. Auf Dauer sollte das Balancing allerdings nicht ausfallen, da sich kleine Unterschiede zwischen den Zellen auf Dauer aufaddieren.

Ich bin beruhigt, dass wir hier zumindest ein Indiz dafür haben, dass das Balancieren wohl immer nach jeder Ladung unabhängig vom Ziel-SoC durchgeführt zu werden scheint und nicht erst bei 100% SoC, wo wie ich es bei anderen Fahrzeugen im Hinterkopf habe.

Nur schade, dass PS diese simple technische Information auf Anfrage auch nach Wochen nicht bereitstellen kann.

Unter E-Auto Fahrern dürften sich überdurchschnittlich viele Nerds finden :wink:

Wer sich nicht dafür interessiert, braucht es nicht zu lesen. Man konnte auch Verbrenner fahren, ohne zu wissen, wie die zugrundeliegende Technik funktioniert.

2 „Gefällt mir“

Ja, das siehst Du richtig!
Es werden bei mir pro Phase nur noch 0,5A angezeigt. Die angezeigte Leistung ist bei mir während dieser Zeit auch 0.0kW, wie bei Dir auch!
Eigentlich müsstest du am Ende der Ladezeit im Fahrzeugdisplay sehen, dass kein nennenswerter Strom mehr fließt, die Ladung aber immer noch nicht beendet ist (Umrandung grün?).

Hallo Uwe,
Du lädst auch mit dem go-eCharger?
Funktioniert bei Dir der Ladetimer in der App?
Bei mir werden die dortigen Einstellungen ignoriert und immer geladen

Moin,

bei meiner Senec (ABL emh1) wir auch nach dem Erreichen des Ladelimits, ein paar Minuten lang, 0,5A auf allen drei Phasen angezeigt.
Das sind vermutlich die virtuellen letzten Tropfen die man an der Dino Tankstelle früher mühsam aus dem Schlauch geschüttelt hat :crazy_face:

Bevor ich hier falsch einsortiert werde…
Ich sitze nicht davor, und schau mir ständig die Ladekurven an.
Mein Ziel ist es, die Ladevorgänge einfach zu protokollieren, um sie im Bedarfsfall anschauen zu können.
Hinzu kommt, ich hatte neulich mal (beim umstellen vom Ladestrom) zufällig gesehen, dass eine Phase nicht geladen hat. Mein Programm wird mir das in Zukunft melden, weil ich eben keine Lust habe, laufend danach zu schauen.
Der go-echarger ist an der Stelle sehr minimalistisch aufgestellt und bietet hierfür keine Lösungen.

Und -last but not least- es ist eine kleine Fingerübung in Sachen Programmierung. Da hab ich gerade einfach Lust drauf…

1 „Gefällt mir“

Willst Du damit sagen, dass Du kein Nerd bist? :wink:

Nerd weiß ich nicht :man_shrugging: Das müssen andere beurteilen…
Ich weiß halt, dass Logs die Fehlersuche/Fehler-Ausgrenzung vereinfachen können. Und wenn die nix kosten, außer ein wenig Zeit (und nebenbei ein bisschen Spaß machen), dann mach‘ ich’s halt.

1 „Gefällt mir“

Genau das meine ich :stuck_out_tongue:

Bin ja komplett bei dir :wink:

1 „Gefällt mir“

O.k., dann habe ich es jetzt auch verstanden - glaub‘ ich wenigstens.

Werde bei Gelegenheit mal drauf achten, da dies aus den Daten, die die Mennekens darstellt und speichert, nicht erkennbar ist.

Anzeige Display beim Ladevorgang, bei offenem/abgeschlossenem Fahrzeug, nach Ende Ladevorgang und Öffnen des Fahrzeugs,…
Habe mich damit noch garnicht ernsthaft beschäftigt, habe aber irgendwie das Gefühl, das ist von der Tages-Stimmung abhängig und verändert sich mit jedem Update…:crazy_face:

Egal, messt ihr mal weiter und ich behaupte dann, dass das bei mir genauso ist :hugs:

Meine SMA hält auch die drei Phasen mit je 2W über mehrere Minuten aktiv nach der eingestellten Lademenge bzw. Erreichen des Ladelimits vom P2

1 „Gefällt mir“