Google Maps Ladeplanung Prozentwert

Bei mir auch noch keine Änderung. Das kann erfahrungsgemäß auch 4-6 Wochen dauern.

Ist bei mir auch so. Ist sinnlos so…

Wunder geschehn’ um mit Susanne Gabriele Kerner zu sprechen :sweat_smile:

5 „Gefällt mir“

Funktioniert bei mir seit heute auch. Hab es gleich mal auf einer Strecke von ca. 30km Landstrasse und innerorts mit insgesamt +50 Höhenmeter ausprobiert.
GM: 73% > 61% bei Ankunft
Real: 73% > 67% bei Ankunft (trotz „Kaltstart“)

GM berechnet also rund das Doppelte!

Bei diesem Wetter und dem damit verbundenen tiefen Verbrauch ist GM für die Ladeplanung m.M.n. völlig unbrauchbar. Da bringt mir die neue Funktion auch nichts.

Aber das war doch im Fahrzeug mit GM bis jetzt gleich (schlecht / gut), und im Allgemeinen sehr konservativ berechnet, also auch immer auf der sicheren Seite, und damit vor allem für BEV Neulinge beruhigend…

1 „Gefällt mir“

Ich finde ja auch gut, dass GM immer auf der sicheren Seite ist. Im Auto nutze ich GM auch zur (vorzu-)Planung der nächsten Ladung, die ich dann aber sehr oft auch wieder auf später verschiebe. Insgesamt ist die Reserve einfach viel zu hoch.

Was nützt mir ein GM, das mir sagt, ich müsse vor Ankunft ganz bestimmt Nachladen, ich Depp 20-30 Minuten Ladezeit einberechne, um dann zu merken, dass ich mir Zeit und Geld hätte sparen können weil ich mit mehr als genug ankomme?

Aber zum Planen einer längeren Fahrt hätte ich gerne etwas genaueres. Zum Glück gibt’s ABRP, wo ich den Verbrauch selbst eingeben kann.

2 „Gefällt mir“

Bei mir geht es seit vorgestern, bin zufällig draufgekommen.

Aber wie schon erwähnt gleich unrealistisch wie im Fahrzeug… Wenn ich die GM Navigation hernehme komme ich mit 100% knapp 350km weit, also wird um den Dreh 1/3 zu viel Verbrauch berechnet.

1 „Gefällt mir“

Ich finde auf der sicheren Seite ist immernoch besser als dann kurz vor leer in Panik zu verfallen. Bei mir geht das Feature auf dem Handy noch nicht, aber wenn man im Auto die in den Bereichen zulässige Höchstgeschwindigkeit fährt komme ich zumindest auf der AB und außerorts bei +1/2% raus…wobei sich das nahezu nicht in der Realität umsetzen lässt…

Ich nutze GM auch immer als Schätzeisen. Am Wichtigsten ist mir dabei die Entfernung, die ist schließlich exakt. Dann plane ich mir 30% je 100km. Das passt -außer bei sehr kalten Temperaturen- bei mir immer gut. Reisegeschwindigkeit 130 km/h

1 „Gefällt mir“

Off topic - BUELL oder Harley? :grinning: Fahre selbst eine Buell M2/S1

On topic: wo finde ich diese Funktion? Edit: sehe gerade, dass diese Funktion noch nicht für alle ausgerollt ist.

XB12S letztes MY mit 2 Lambdasonden - M2/S1 ist ja richtig cool. Welches Modelljahr?

Wenn Du die Route ausgewaehlt hast, den PS 2 als Fahrzeug auswaehlen und links daneben auf „Start with 90%“ klicken - dann kannst Du den Level setzen…

Gute und „defektfreie“ Fahrt mit der Buell :smiley:

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp – das mit dem defekfreien Fahren ist ja so’ne Sache bei den Rüttelplatten. Alles weitere dann im XBorgforum - bin da der „Peak“ :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Wollen unsere V2 ja auch gar nicht anders :stuck_out_tongue_winking_eye:

Musste mich im Xborg grade neu anmelden… hatte den ‚Umzug‘ gar nicht mitbekommen… see you there… Bin dort wenig kreativ ‚michaelp‘

1 „Gefällt mir“

Ich hab kürzlich auf FB von einem Polestar2-Fahrer mit MY22 gelesen, dass sein GM den Verbrauch auch auf längeren Routen mehr oder weniger auf 1% vorausberechnet.
Bei mir ist das anders: Gestern und heute hat mir GM einen Ziel-SoC von 8% vorgerechnet (Start bei 90%). Tatsächlich bin ich ohne Nachladen mit 32% nach Hause gekommen. GM rechnet also mit 82% statt mit 58%. Das sind über 40% mehr!
Kann es sein, dass GM bei allen Modellen mit dem gleichen Verbrauch rechnet obwohl es ja deutliche Unterschiede gibt? Oder habe ICH irgendwo etwas falsches eingestellt? Auf dem Handy kann ich ja nur „Polestar 2“ auswählen und im Auto sollte GM ja „von selbst“ wissen, in welches Auto es eingebaut wurde.

Bei mir passt die Angabe auf längeren Strecken eigentlich auch recht gut. Etwas konservativ, aber selten mehr als 5% Abweichung. Nur wenn ich mal auf Autobahnen ‚etwas schneller‘ unterwegs bin, schmilzt der Ankunft-SoC natürlich schnell dahin, aber das ist logisch.
Was für eine Strecke war das bei dir? Autobahn? Höhenunterschiede? Rückenwind? Einstellen kann man da meines Wissens nichts. Ich habe eine Launch Edition.

1 „Gefällt mir“

Etwa die Hälfte Autobahn, 1/4 Landstrasse und 1/4 innerorts. Auf der Landstrasse gings auch ziemlich auf und ab, aber es war eine Rundtour. Ich hab aber immer 20% oder mehr Reserve. Routenplanungen inkl. Ladepunkte sind so kaum möglich. Ich plane deshalb in ABRP, wo ich den tatsächlichen Verbrauch eingebe und damit eine ziemlich exakte Routenplanung erhalte oder plane die Ladepunkte überhaupt nicht. Ich frag mich einfach, weshalb GM bei mir so krass daneben liegt.

1 „Gefällt mir“

Meinst du auf deinem Handy oder im Auto?

Beim Handy ist es klar → da wird ein „Standardverbrauch“ angenommen und ist sicher zu hoch für CH

Im Auto wäre es schon komisch, da passt es bei mir bis auf wenige Prozente (2-5) zu konservativ sehr gut.
Die Berechnung im Auto ist allerdings sehr stark von der vorherigen Fahrt, auch ohne Navi, abhängig. War die vorherige Fahrt sehr flott, pedal to the metal, dann steigt bei der folgenden Fahrt der Ankunfts-SoC mit jedem gefahrenem Kilometer um einen Prozentpunkt und umgekehrt fällt er nach einer gemütlichen Kaffeefahrt.
Aber 20% falsch habe ich bei diesen Extrema nie erlebt, vielleicht 'mal 10% wenn ich ganz extrem von meinem üblichem Fahrstil abgewichen bin.

1 „Gefällt mir“

Ich meine schon im Auto. Bei den älteren Autos bis MY23 scheinen die berechneten Werte ja recht genau zu sein. Bei meinem MY24 ist die Reserve etwa um soviel höher wie die Effizienz zu MY23 gestiegen ist. Deshalb frage ich mich, ob, mein GM noch mit dem Verbrauch der Vorgängermodelle rechnet.

Ahoi, also das erscheint mir schon ziemlich weit daneben. Frage wäre wie Du Dich an der Geschwindigkeit orientierst, z. B. Autobahn 130 oder eher 100 oder 110 ?

130+ :wink:
Ich fahre vorausschauend und bin mich EV/Reku schon länger gewohnt. Die grob 20% Reserve in GM habe ich aber immer, egal ob AB, Landstrasse oder durch Dörfer. Dabei hab ich mit 15.6 nicht mal einen extrem tiefen Verbrauch.
Was noch dazu kommt: im Alltag fährt meine Frau mehr als ich und sie hat einen minimal tieferen Verbrauch als ich. Auf den langen Strecken und AB fahre immer ich. Das müsste die Reserve auf den langen Strecken eigentlich eher sinken lassen.
Ich kann es mir nicht erklären. Liegt GM sonst bei niemandem so weit daneben?