Immer gleichbleibend, allerdings ist es natürlich auf Landstraßen oder Autobahn deutlich spürbarer mit der klebenden bzw. hakenden Lenkung als in der Stadt.
Bin gespannt
. Aber mal ehrlich, es kann auch an den Kugelgelenken der Lenkstangen liegen, wenn sie gammelig werden und das Kardangelenk an der Lenksäule könnte auch schwergängig sein. Dort würde ich zuerst suchen.
https://www.youtube.com/watch?v=nJxMUrP4KcI
Das ist interessant. Ich habe es nämlich nur manchmal.
Habe bisher kein Muster erkannt.
ich bin über diesen Eintrag im Manual gestolpert:
Geschwindigkeitsabhängiger Lenkwiderstand
https://www.polestar.com/at/manual/polestar-2/2022/article/1f97f5455469f634c0a8015102cfffff/
Ich selber erlebe die „klebende Lenkung“ nicht, diese Funktion - falls gestört - könnte Einfluss auf das Lenkverhalten haben, könnte ich mir vorstellen. Ich weiß nicht, ob diese geschwindigkeitsabhängig gesteuerte Lenkung in anderen Autos ebenfalls eingesetzt wird.
Aus diesem Grund denke ich, dass es ein Softwarefehler ist und kein Hardwareproblem.
Die Software kann die Lenkung härter stellen. Vielleicht macht sie das manchmal falsch. Zumindest bei den Leuten, die das nur manchmal haben und nicht immer.
Software schließe ich eigentlich aus. Das rattern im Lenkrad ist deutlich zu spüren wenn man das Lenkrad mit zwei Fingern ein paar Grad hin und her bewegt.
Geschwindigkeitsabhängig kann ich im Prinzip auch ausschließen, da es selbst bei 50-60kmh klebt, wenn man in leichten Kurven darauf achtet.
Ob nun das Lenkgetriebe wirklich das Problem verursacht kann ich nicht beurteilen, das Gestänge bzw. die Gelenke könnten auch das Problem sein.
Aber eventuell weiß Polestar schon mehr, denn von dort kam die Ansage, wenn neue Software und Kalibrierung nicht hilft dann neues Lenkgetriebe.
Ich werde ende Februar berichten, ob der Eingriff geglückt ist. Ist ja inzwischen nicht mehr die erste OP
Ein Rattern habe ich nicht.
Das kenne ich von meinem Vorgänger, einem 330D X-Drive. Genauso, wie du es beschreibst. Das Auto war mehrfach in der Werkstatt, das Problem konnte aber nie gelöst werden. War froh, es nach 3 Jahren Leasing wieder zurück geben zu können…
Habe gerade wieder eine Langstrecke hinter mir, und es kommt mir vor, je mehr Kilometer der PS2 drauf bekommt (aktuell sind es 40.000km), um so fester wird das Kleben. Allerdings habe ich folgendes festgestellt: Der Widerstand tritt nur dann auf, wenn ich aus der Kurvenfahrt heraus wieder geradeaus fahren möchte. Bewege ich das Lenkrad ganz leicht in Richtung Kurve, löst sich die Blockade direkt und die Lenkung ist wieder frei.
Kann das jemand von euch bestätigen?
Des Weiteren stelle ich in letzter Zeit ein Vibrieren beim Beschleunigen fest. Ob das evtl. damit zusammenhängt - keine Ahnung.
hatte ich von Anfang an, mal mehr, mal weniger. Ich vermute, dass hier das Zusammenspiel aus Front- und Heckmotor nicht 100% passt. Nachdem es bei mir nur bei absolutem Vollgas auftritt, habe ich es nicht weiter beachtet.
Das Kleben ist auch bei Temperaturen über 10 Grad weiterhin vorhanden. Manchmal so stark, dass man wirklich wie der letzte Trottel fährt, weil man kleine Korrekturen in der Spur mit zu viel Impuls sofort wieder gegenkorrigieren muss. Das Losbrechmoment ist teilweise sehr deutlich spürbar.
Hatte das mit der klebenden Lenkung und das Vibrieren auch bei meinem ersten DM. Wegen einer anderen Sache dann einen neuen geholt. Diesesmal einen SM um das vibrieren zu umgehen.….vibriert immer noch…ab und zu…
Gestern kam bei mir das neue Lenkgetriebe rein. Es sieht so, dass damit meine Probleme gelöst wurden. Zumindest habe ich heute auf der Landstraße und kurzem Stück Autobahn keine klebende Lenkung mehr. Das rattern im Lenkrad scheint sich auch aufgelöst zu haben.
Ich war heute mal kurz in der Werkstatt. Der Meister hat eine kleine Probefahrt gemacht und hat natürlich nichts feststellen können. Er ist leider nur langsam gefahren.
Wie habt Ihr Eure Werkstatt von dem Problem überzeugt?
Problem angesprochen. Probefahrt wurde gar nicht gemacht. Erst wurde es mit Software versucht, bei Abholung hieß es schon wenn das nicht klappt, kommt neues Lenkgetriebe. Wurde wohl auch so seitens Polestar so vorgegeben.
Wie ist es mittlerweile… ist das kleben nun weg?
Mein recht „neuer“ MY222, (erst 14.000km) hat ebenfalls das Problem…
Problem ist vollständig verschwunden ja.
Alles klar, dann versuche ich das mal meinen Händler irgendwie zu erklären…
Am besten lässt es sich halt auf der Autobahn zeigen, nur ist diese nicht wirklich in der Nähe von ihm.
Evtl. Können sie das auch vorab mit Polestar klären und bekommen die Freigabe zum Tausch - mal schauen was wird.
Nachdem mein Auto in der Werkstatt war und verschiedene Updates bekommen hatte, die nicht OTA möglich waren, bin ich eine etwas längere Strecke mit eingeschalteter Lenkunterstützung gefahren. Ich hatte es eingeschaltet, so oft es ging, und ich muss sagen, danach war das Kleben weg. Komplett. Hat kein Bisschen mehr geklebt. Obwohl es davor schon sehr stark ausgeprägt war.
Das ging nun 3 Wochen so, und alles war für mich in Ordnung. Heute morgen allerdings fing es wieder an, minimal zu kleben. Werde es die nächsten Tage mal beobachten.
Ich hatte das Kleben auch nur hin und wieder mit Pausen von wenigen Minuten bis zu mehreren Tagen. Bei mir hat Polestar die gesamte Lenkung ohne zu zögern ausgewechselt. Man hat gar nicht erst versucht, das Problem mit Softwareupdates zu lösen. Seither hatte ich es nicht mehr, bin allerdings auch erst 150km mit der neuen Lenkung gefahren.
(OT: selbiges mit dem spät ausklappenden rechten Rückspiegel)
Ich hatte auch bereits einen Termin vereinbart, jedoch ist das Problem in letzter Zeit gar nicht mehr aufgetreten, somit kann ich es der Werkstatt auch nicht demonstrieren… Vielleicht weil es mittlerweile wärmer geworden ist.