Achse vermessen und Spur eingestellt. Übrigens kann man den Sturz an diesem Fahrzeug nicht einstellen.
Radnaben gelockert und wieder neu angezogen.
Auto stromlos gemacht während den Arbeitsschritten und danach wieder angeklemmt. Dabei lernt sich wohl irgendwas an der elektronischen Lenkung neu an.
Das hat einiges am merkwürdigen Lenkverhalten verbessert, aber das Kleben habe ich dennoch ab und zu. Daher denke ich, dass das Kleben keine Hardware Problem ist, sondern ein Software Problem. Denn anders kann ich mir nicht erklären, wieso die Lenkung meistens okay ist, aber dennoch ab und zu „klebt“.
Wie ist es eigentlich bei euch, wenn ihr mit dem Auto los fahrt.
Ich steige ein, wähle D und wenn ich dann lenke, brauch das Auto 10-15 Sekunden bis die Lenkung richtig „funktioniert“.
Speziell geht es hier um das Zurücklenken nachdem das Lenkrad eingeschlagen wurde. Ich muss quasi „von Hand“ zurück lenken, das Lenkrad kommt in diesem Zeitraum nicht von alleine zurück.
Fühlt sich so an, als würde die Lenkunterstützung erst später einsetzen.
Alles klar, ich mache mir auf jeden fall auch einmal einen Termin aus…
Ich hab auch die Vermutung, dass es ein Software-Fehler ist. Sonst wäre es irgendwie mehr reproduzierbar und funktioniert nicht plötzlich über weite Strecken wieder problemlos.
Also beim Starten oder Wegfahren verhält sich meine Lenkung normal, so wie ich es auch von anderen gewohnt bin. Sie ist auch gleich mit Rückmeldung vorhanden.
Was du beschreibst kenne ich irgendwie von meinem VW Bus der noch eine hydraulische Servo hat.
Hallo Zusammen.
Ich bin inzwischen dann doch erst 500 Kilometer unterwegs mit meinem neuen Polestar 2 Peformance und muss sagen:
Dieses ‚klebende Lenkungsgefühl‘ hatte ich seit ich das Auto aus D abgeholt habe (und zwar schon extrem). Das kannte ich garnicht aus dem PS2 Launch Modell 2020/21 und es stört mich sehr.
Daher heute einen Termin bei meinem FREUNDLICHEN gehabt, der aber leider nix finden konnte und auch keinen weiteren Tip oder Vorschlag der weiteren Bearbeitung des Problems hatte.
Ich werde den hier von @Kalle gegebenen Rat mal umsetzen:
Mal schauen, was am Ende der Woche dabei rausgekommen ist.
Keep you posted,
Mike
Hallo MikeJ.
Bitte auch eine Meldung an den Polestar Support absetzen und- falls nicht zu umständlich - mal einen KFZ-Sachverständigen fahren lassen, wenn es sich nicht von alleine gibt. Der muss ja nicht gleich ein Gutachten schreiben, aber ist unabhängig und kann gegebenenfalls die klebende Lenkung neutral bestätigen.
Immerhin haben einige dieses Phänomen schon für 'gefährlich ’ eingestuft.
Bei mir hat sich das jetzt nach fast 5.000 Kilometern weitestgehend aufgelöst, auch bei kalten Temperaturen. Trotzdem ist ein ganz kleiner Rest ‚Kleben‘ noch zu spüren, der aber nicht mehr wirklich stört.
Du darfst also durchaus hoffen, aber Dich auch ärgern, dass es überhaupt so ein Phänomen bei einem so teuren Fahrzeug gibt.
Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Viele Grüße…
Mloin in die Runde,
Polestar Support hat nach meinem Telefonat nun ein Prioritäts-Ticket dafür eröffnet und sofort meinen Freundlichen angerufen. Der meldete sich zeitnahe sofort dann bei mir und wir haben einen ausführlichen Werkstatttermin am Montag (24.2.2025). Ich werde berichten…
ich hab das Problem ebenfalls.
Es ist ganz klar vorhanden, definitiv keine Einbildung, denn ich hatte es bemerkt bevor ich Berichte gefunden habe.
In letzter Zeit tritt es häufiger auf. Zufällig wird es seitdem auch wärmer
Kann aber Zufall sein.
Am ehesten in Verbindung bringe ich eine über einige Zeit (Sekunden) unveränderten Lenkwinkel.
Das korreliert dann natürlich mit der Neutrallage, weil man um den Neutralbereich am meisten unverändert bleibt, während höhere Lenkwinkel meist nur kurz erreicht oder überstrichen werden.
Ich habe ebenfalls den Eindruck dass man z.B. bei langgezogenen Autobahnkurven das Symptom eben auch hat.
Moin,
Update von meiner Seite: Am Freitag längere Autobahnfahrt gehabt. Während der Fahrt muss ich etwas überfahren haben (es tat einen lauten Schlag/Knall) und seit dem ist das Lenkverhalten bei meinem Fahrzeug wie es sein muss. Bisher keine weiteren Auffälligkeiten.
Heute Morgen dann die terminierte Werkstattfahrt bei meinem Freundlichen. Auch er bestätigt keine Auffälligkeiten in der Lenkung. Bei allen Lenkeinstellungen ist das Verhalten wie gewünscht. Das Polestar PRIO-Ticket wird er vorerst schließen lassen. Falls es doch noch wieder auftreten sollte, könnte man sich darauf beziehen.
Ich bleibe Wachsam und werde mich melden, falls es neue Entwicklungen dazu gibt.
Gruß,
Mike
Update meinerseits. Seit OAT 3.4.4 habe ich keine klebende Lenkung mehr feststellen können. Es steht zwar nichts in den Release notes dazu, aber sie haben auch andere Dinge eingebaut die nicht in den Release Notes stehen, von daher wurde vielleicht etwas optimiert. Quasi zeitgleich mit dem Update sind aber auch die Temperaturen angestiegen - könnte also auch daran liegen. ca. 3’800km auf dem Zähler.
Wieviele KM habt ihr denn so auf euren Polestars drauf?
Weiter oben schrieb jemand, dass es mit 5000km bei ihm deutlich besser geworden ist. Ich habe selbiges festgestellt und auch hier was dazu geschrieben:
Mit 3.4.4 konnte ich jetzt keine Veränderung zur Lenkung mehr feststellen. Bin aber auch erst 150km damit gefahren.
Auch meine Erfahrung.
Anfangs schlimm.
Wurde immer besser.
Aktuell nicht mehr wahrnehmbar.
Ich bezweifle in meinem Fall inzwischen, dass es mit einem Softwareupdate zusammenhing/-hängt.
Deutlich besser war es auch bei mir nach spätestens 10000km. Eher früher. Da gab es in der Zeit kein Update.
Momentan knapp 45000km.
Moin,
So, ich habe jetzt seit dem OAT 3.4.4 Update meinerseits keine klebende Lenkung mehr feststellen können. Auch auf längeren Autobahnfahrten (ca. 1500 Km seit dem) keine Anzeichen mehr. Das Thema ist für mich also positiv abgeschlossen. Info an meinen FREUNDLICHEN ist auch am Freitag raus.
Ob das jetzt am OAT 3.4.4 lag oder wie hier auch schon vermutet am Total-Reboot kann ich nicht sagen - ist mir i.M. auch egal.
Gruß,
Mike
Mal wieder ein Update weil nun die Winterreifen wieder drauf sind (immer noch dieselben, 6mm Profil nach 3 Winter und 50tkm Langstrecke - ich fahr eindeutig zu sanft…)
Kein Kleben bei 12-15 Grad, ich bin gespannt was bei niedrigeren Temperaturen passiert.
Oder irgendwas hat sich verändert (OTA/Steuergerätupdate, Reifenprofil) und es ist dauerhaft weg - wäre toll
Ich hab mittlerweile 22k km am Fahrzeug und wir hatten letzte Woche schon Minusgrade. Dabei ist mir nichts negatives bei der Lenkung aufgefallen. Hoffe das bleibt so. Dann hätte sich das Problem mit steigenden km gelöst. Ich werde berichten.
ich habe eine neue Merkwürdigkeit entdeckt, die ich gerne mit euch teilen möchte und die ich mir nicht erklären kann.
Hinweis: Ich hatte 2021 mit meinem ersten P2 schon die klebende Lenkung um die Mittelachse und auch die abfallende Lenkung in beide Richtungen ohne Geradeaus-Stellung. Siehe hier: Lenkung fährt nicht geradeaus .
Nun habe ich meinen neuen P2 aus Modelljahr 2026 und es ist folgendes passiert:
Das Auto wurde auf Winterrädern ausgeliefert und fälschlicherweise wurden auf der Vorderachse 9" breite Felgen montiert, obwohl nur 8" erlaubt sind. Das Auto fuhr mit diesen Rädern perfekt und wie auf Schienen. Alles gut.
Die Werkstatt hat den den Fehler der falschen Räder bemerkt und die Felgen vorne gegen die richtigen 8" getauscht. Also Auto auf die Bühne, Räder tauschen, fertig.
Und siehe da: die klebende Lenkung um die Mittelachse und auch die abfallende Lenkung in beide Richtungen ohne Geradeaus-Stellung ist auch nun wieder bei diesem neuen Auto da!
Ich wohne an einer topfebenen Autobahn, die im kalten Krieg sogar als Notlandeplatz für die Luftwaffe gedacht war. Das Auto kippt ab. Selbst der automatische Lenkungsassistent (oder wie das Ding heißt) lenkt jede Sekunde rechts links rechts linke rechts, etc. Das Lenkrad steht nicht mehr still.
Wie kann das sein? Das gibts doch nicht.
Das kann doch nicht an der Lenkung liegen. Die ist doch noch die gleiche. Oder kann die sich beim Räderwechsel verstellen?
Die Räder sind neu und gewuchtet. Das kann es auch nicht sein.
Ist es eine Software-Sache, dass die Software nun irgendwas anders erkennt und sich anders verhält? Aber dann müssten das viel mehr Leute haben nach jedem Räderwechsel.
Ich kann es mir nicht erklären. Das Auto fährt ganz anders.