Klebende Lenkung, P2.4

@Christian229

Hast du auch das Gefühl, dass es bei kalten Temperaturen schlimmer ist? Vielleicht hast du die ersten 5000km einfach warme Temperaturen gehabt?

Jup schrecklich ist das…

Ich habe heute mal dem Support geschrieben, auch mit dem Verweis, dass es in den deutschen und englischen Foren zahlreiche Beiträge schon dazu gibt.

Was ganz witzig war. Ich war jetzt eine Woche auf Urlaub, ständig Minustemperaturen. Beim Hinfahren auf der Autobahn immer um die -6 bis -8 Grad. Die Lenkung war anfangs absolut in Ordnung, nach ca 30min Fahrt einfach nur mehr schrecklich und hackte hin und her. Das ging dann ca 2,5h so dahin bis wir zu einem Schnelllader gefahren sind. Nach 25min Laden, war plötzlich die Lenkung wieder normal. Entweder das Stehen hat ihm gut getan, oder die Wärme die sich vl durch das Laden entwickelt.

Im Urlaub bin ich dann keine Autobahn mehr gefahren. Ich finde wenn man auf kurvigen Landstraßen fährt, fällt es nicht so auf. Bei mir fühlt es sich eher so an, als würde die Lenkung bei längeren Geradeausfahrten in irgendeine Art Standby gehen. Keine Ahnung…

Fakt ist, von allen Fahrzeugen die ich jemals gefahren bin hat keines so schlecht gelenkt wie der P2, wenn das Problem auftritt… Sehr schade.

Ich habe in einem Beitrag zum P4 gelesen, dass @Enso auch solche Themen beim Joure Fixe mit Polestar anspricht. Klar ist in einem Forum immer die geballte Häufung an Problemkindern versammelt. Aber bei den geringen Zulassungszahlen sind vermutlich doch eine größere Anzahl an Fahrzeugen betroffen.

Sorry meinte Felgenbreite, nicht Reifenbreite. Aha 8 Zoll vs 9 Zoll würde natürlich ziemlich gut zu den ca. 2 cm Unterschied passen die ich vorne mehr messe.

Ja bis vor kurzem hatte ich diesen Eindruck. Winterreifen kamen drauf als es noch nicht so kalt war. Damit ca. 2 Monate gefahren ohne dass mir irgendwas aufgefallen wäre. Dass irgendetwas mit der Lenkung nicht ganz stimmt ist mir das erste mal um Weihnachten rum aufgefallen als wir eine längere Fahrt bei ca. 0 Null Grad Aussentemperatur unternommen haben.

Mittlerweile ist es wieder wärmer (ca. 10 Grad), aber die Lenkung fühlt sich wenn überhaupt nur noch schlimmer an als noch um Weihnachten rum.

Kann es sein, dass in meinem Fall durch die falsche Montage der Räder (breite Felgen vorne, schmale Felgen hinten) durch den Service Point über die Zeit irgendwas an der Lenkung beschädigt wurde?

  1. Achse vermessen und Spur eingestellt. Übrigens kann man den Sturz an diesem Fahrzeug nicht einstellen.

  2. Radnaben gelockert und wieder neu angezogen.

  3. Auto stromlos gemacht während den Arbeitsschritten und danach wieder angeklemmt. Dabei lernt sich wohl irgendwas an der elektronischen Lenkung neu an.

Das hat einiges am merkwürdigen Lenkverhalten verbessert, aber das Kleben habe ich dennoch ab und zu. Daher denke ich, dass das Kleben keine Hardware Problem ist, sondern ein Software Problem. Denn anders kann ich mir nicht erklären, wieso die Lenkung meistens okay ist, aber dennoch ab und zu „klebt“.

Wie ist es eigentlich bei euch, wenn ihr mit dem Auto los fahrt.
Ich steige ein, wähle D und wenn ich dann lenke, brauch das Auto 10-15 Sekunden bis die Lenkung richtig „funktioniert“.
Speziell geht es hier um das Zurücklenken nachdem das Lenkrad eingeschlagen wurde. Ich muss quasi „von Hand“ zurück lenken, das Lenkrad kommt in diesem Zeitraum nicht von alleine zurück.
Fühlt sich so an, als würde die Lenkunterstützung erst später einsetzen.

Alles klar, ich mache mir auf jeden fall auch einmal einen Termin aus…

Ich hab auch die Vermutung, dass es ein Software-Fehler ist. Sonst wäre es irgendwie mehr reproduzierbar und funktioniert nicht plötzlich über weite Strecken wieder problemlos.

1 „Gefällt mir“

Also beim Starten oder Wegfahren verhält sich meine Lenkung normal, so wie ich es auch von anderen gewohnt bin. Sie ist auch gleich mit Rückmeldung vorhanden.

Was du beschreibst kenne ich irgendwie von meinem VW Bus der noch eine hydraulische Servo hat.

Hallo Zusammen.
Ich bin inzwischen dann doch erst 500 Kilometer unterwegs mit meinem neuen Polestar 2 Peformance und muss sagen:
Dieses ‚klebende Lenkungsgefühl‘ hatte ich seit ich das Auto aus D abgeholt habe (und zwar schon extrem). Das kannte ich garnicht aus dem PS2 Launch Modell 2020/21 und es stört mich sehr.
Daher heute einen Termin bei meinem FREUNDLICHEN gehabt, der aber leider nix finden konnte und auch keinen weiteren Tip oder Vorschlag der weiteren Bearbeitung des Problems hatte.
Ich werde den hier von @Kalle gegebenen Rat mal umsetzen:

Mal schauen, was am Ende der Woche dabei rausgekommen ist.
Keep you posted,
Mike

Hallo MikeJ.
Bitte auch eine Meldung an den Polestar Support absetzen und- falls nicht zu umständlich - mal einen KFZ-Sachverständigen fahren lassen, wenn es sich nicht von alleine gibt. Der muss ja nicht gleich ein Gutachten schreiben, aber ist unabhängig und kann gegebenenfalls die klebende Lenkung neutral bestätigen.
Immerhin haben einige dieses Phänomen schon für 'gefährlich ’ eingestuft.
Bei mir hat sich das jetzt nach fast 5.000 Kilometern weitestgehend aufgelöst, auch bei kalten Temperaturen. Trotzdem ist ein ganz kleiner Rest ‚Kleben‘ noch zu spüren, der aber nicht mehr wirklich stört.
Du darfst also durchaus hoffen, aber Dich auch ärgern, dass es überhaupt so ein Phänomen bei einem so teuren Fahrzeug gibt.
Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Viele Grüße…

1 „Gefällt mir“