Lackdefekte!

Na ja, die Übergabe verläuft schon recht fragwürdig. Da wird man aufgefordert auf einem Tablet zu unterschreiben ohne lesen zu können was man da unterschreibt. auf meine Nachfrage wurde mir mitgeteilt ich unterschreibe nur für die Fahrzeugübergabe.

Im per Mail zugestellten Protokoll mit meiner Unterschrift erfahre ich dann, dass ich angeblich sogar die Winterräder bekommen habe. Das wurde zum Glück aber noch am gleichen Tag durch eine Mail vom Autohaus gerade gerückt.

Gruß

Ralf

2 „Gefällt mir“

Wurde mir auch so gesagt. Habe unterschrieben bevor ich das Fahrzeug überhaut gesehen hatte (ohne zu wissen, dass es sich bereits um das Übergabe-Protokoll handelt).

hm, das ist natürlich schade, wenn das so kommuniziert wird. :frowning:
Natürlich macht diese Reihenfolge wenig Sinn. Ich laufe mit den Kunden außen rum, wir schauen den Wagen erst 5-10 min an, dann setzen wir uns ins Auto, richten alles ein und abschließend dann das Handover inkl. Hinweis für eventuelle Kommentare, Infos oder Beanstandungen.
Hier einer meiner Favoriten. :slight_smile:
image

Ich wurde auch relativ schnell vom Fahrzeug entfernt und sollte Unterschreiben noch bevor ich es es 100% begutachten konnte…

Auch bei mir: erst unterschrieben, dann das Auto gesehen.
Ausser der fehlenden Kofferraummatte war’s bei mir aber OK

1 „Gefällt mir“

Bei Steffens Vertretung auch erst Unterschrift gegen Auto.

Hi Markus, Danke für Deine Rückmeldung, war das ein Kollege oder eine Kollegin?
Muss ich hier im Haus dann nochmal deutlicher kommunizieren.
Wie erwähnt macht es keinen Sinn für etwas zu unterschreiben, das man nicht gesehen hat.

2 „Gefällt mir“

Da bin doch echt froh meinen Polestar im (hoffentlich) November bei dir abholen zu dürfen :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

:pray:t2: Hallo?! Wie bitte @Steffen? Moment mal!
Das kann vielleicht über größere Sachen so denken, wie bspw. Dellen. Aber nicht über Lackdefekte, noch dazu unter dem Klarlack, die ganz bestimmt nicht entstanden sind, nachdem das Fahrzeug vom Hof gerollt ist.
(Sorry @MrMidnight Matthias, aber es ist ja schon länger ein bisschen off topic aus Sicht deines Lacks :wink:

Aber wenn ich sinngemäß lese „der Kunde unterschreibt ein Übergabeprotokoll und der Händler ist raus aus seiner Pflicht“. In so einer Aussage steckt doch das Motto, wie es auf dem Hof eines schäbigen Gebrauchtwagenhändlers gilt: „gekauft wie gesehen“, oder was??
…und nach dem Handschlag bekommt man zum Abscheid noch ein verschmitztes Lächeln á la Leonardo DiCaprio :flushed:

Die Aussage kann man nicht so stehen lassen und muss aufklären, dass in Deutschland Verbraucherschutzgesetze gelten.

Polestar hat genau diese zum Vertragsbestandteil gemacht:
„6.5 Wenn Sie das Fahrzeug als Verbraucher erwerben, gilt für Ihr Fahrzeug die gesetzliche Gewährleistung (die „gesetzliche Gewährleistung“).
Danach haften wir Ihnen gegenüber für etwaige Mängel am Fahrzeug, die zum Zeitpunkt der Fahrzeugübergabe vorliegen und sich innerhalb von
zwei (2) Jahren ab der Übergabe bemerkbar machen. Jeder Mangel, der in den ersten sechs (6) Monaten nach Lieferung auftritt, gilt als zum
Zeitpunkt der Lieferung vorliegend.“

Natürlich haftet Polestar 2 Jahre lang, wenn in diesem Zeitraum vom Verbraucher etwas bemerkt wird! Gut, @steffen -for your benefit- im engeren Sinne hat der Händler selbst keine direkte Pflicht aus dem Kaufvertrag.

Darüber hinaus werden die Polestars online verkauft, weshalb noch ein 14-tägiges Widerrufsrecht nach dem Fernabsatzgesetz besteht. Demnach kann der Kunde ohne Angabe von Gründen noch 14 Tage nach Fahrzeugübergabe vom Kauf zurücktreten. Dann würden beide Vertragsparteien wieder gleich gestellt, d.h. der Kunde bekommt den Kaufpreis zurück und Polestar darf davon einen Betrag für die Nutzung abziehen (für letzteres gibt’s anerkannte Formeln, wie sich das rechnet).

Im übrigen: falls der Kunde nicht Verbraucher ist, sondern Kaufmann wäre, dann müsste er die Mängel innerhalb von 14 Tagen nach bemerken anzeigen (siehe Absatz 6.6 des Kaufvertrags)

So. Punkt. Jetzt bitte wieder über das schöne Auto reden :polestar_midnight:

1 „Gefällt mir“

Du hast da einen schönen langen Post geschrieben, der aber voll an Steffens Aussage vorbei geht, da der natürlich die Felgen meint. Das man den Lack kaum selbst so verändern kann ist eine ganz andere Nummer als Felgen, die man sich schon beim Verlassen des Autohauses am Bordstein verkratzen kann.

1 „Gefällt mir“

Moin Zusammen,
@Kai, genau wie @pmd schreibt, ging es mir natürlich nur um die Felgen. Das die Lackfehler behoben werden müssen steht außer Frage.

1 „Gefällt mir“

Wie stellst du dir das vor und wer soll das machen/übernehmen?

Der ausliefernde Händler (oder jeder andere Polestar Partner) muss es begutachten und es an den Hersteller melden, dort wird dann entschieden, wie weiter verfahren wird, ob zb polieren möglich ist, oder tatsächlich nochmal lackiert werden muss
Lackfehler sind ja keine Beschädigungen, die nachträglich auftreten könnten

1 „Gefällt mir“

Wow, an einem nagelneuen Auto schon lackieren müssen… :roll_eyes: :face_with_raised_eyebrow:

Naja, mach doch erstmal deinen Anspruch geltend und warte die Reaktion von Polestar ab. Entscheiden wie es anschließend weitergeht kannst du dann immer noch…

Bin gespannt, was dein Händler bzgl. den Lackproblemen sagt!

Ich habe gerade einen Kundenwagen hier, auch in Midnight, der hat die gleichen Streifen. Mit etwas reiben bekommt man diese streifen weg, ich gebe den Wagen später noch an den Wagenpfleger, dann wird alles weg sein.
Glücklicherweise sind es keine Lackfehler, sondern eher Reste eines Haftvermittlers. Dieser wird aufgetragen, um die Fläche zu reinigen und zu entfetten, damit die angeklebte Dichtung später auch hält und sich nicht ungewollt löst.
Anbei ein Bild, hier habe ich bereits etwas gerieben

3 „Gefällt mir“

Da sind aber nicht überall „nur“ solche Spuren…

Das ist meiner. Vielen Dank für den Live-Ticker aus der Werkstatt :ok_hand:t2: :grin:

1 „Gefällt mir“

Ich rede jetzt nur von den Streifen in der Tür, laut Deiner Bilder sind das für mich die gleichen Spuren wie bei @Markus .

1 „Gefällt mir“