Lane / Steer Assist Empfindlichkeit

Eben nicht, er kann nicht selbst führen. Klarer wird es wenn man die Level benennt: Level 1 ist „Fahr-Assistenz“. Deshalb heißt das auch „Pilot Assist“, es „unterstützt den Fahrer“ (Zitat Serienfeatures). Level 2 ist „Teil-Automation“, hier muss das Auto selbst fahren und lenken können.

Wie gesagt, der P2 erwartet nicht alle XX Sekunden eine Hand am Lenkrad, sondern möchte sie dort dauerhaft sehen und wird ungemütlich, wenn man es nicht macht. Level 2 würde bedeuten, dass lediglich sichergestellt wird, dass der Fahrer weiter aktiv das Umfeld überwacht und „da“ ist, aber das Lenkrad braucht er nicht dauerhaft festhalten. Das man ein paar Sekunden hat, in denen das Auto auch ohne Hand am Lenkrad weiterfährt, macht kein Level 2!

Wenn das Auto nur mit dem Radar Entfernungen sieht, kann es mit der Kamera zwar Objekte im Radarschatten sehen, weiß aber nicht wo die genau sind. Mit der 2. Kamera hat man deutlich bessere Möglichkeiten das Umfeld zu überwachen, was eine der Anforderungen an Level 2 ist.

Naja theoretisch könnte er auch Fahren ohne dass man die Hand ständig am Lenkrad hat - ich denke das ist eine Sicherheitsentscheidung von Polestar, dass man als Fahrer zeigen muss dass man da ist.

Als Richtlinie für „Stufe 2“ gilt laut ADAC:

  • Der Fahrer beherrscht ständig sein Fahrzeug
  • Der Fahrer muss den Verkehr ständig im Blick behalten
  • Der Fahrer haftet für Verkehrsverstöße und Schäden

…um sicherzustellen, dass der Fahrer ständig sein Fahrzeug beherrscht und bei der Sache ist erwartet eben Polestar, dass man die Hand am Lenkrad hat… Ich meine ganz ehrlich es ist eben einfach nicht sicher, wenn man beide Hände für mehrere Minuten vom Lenkrad nimmt um ein Buch zu lesen oder ähnliches… genau das würde dann ja auch über Stufe 2 weit hinaus gehen.

  • Unter definierten Bedingungen hält das Fahrzeug die Spur, bremst und beschleunigt

Genau das macht der 2er…

Da bin ich voll bei dir. Das ist auch mein Stand. Das sind aus meiner Sicht aber bislang alles Gerüchte. Das automatisch längs einparken ist auch nur ein Software Upgrade, vielleicht als weiteres Paket, das man OTA bekommt und freischalten kann…?

Es ist und bleibt das Thema Kommunikation.

Schon lange zweifelt keiner daran, dass der 22kW OBC kommen wird. Der Chef hatte das absichtlich oder unabsichtlich in einem Video geleakt. Wunderbar! Mir langen die 11kW, also habe ich gekauft.

Warum gibt es kein Statement von Polestar, gerne im Sinne einer Roadmap, wenn das Thema „Zulieferer und Software der verbauten Assistenten“ durch entsprechende Pressemitteilungen von Volvo und Veoneer nun mal im Raum steht?

Man kann deren Trennung auch positiv sehen, weil da steht, dass Veoneer sich auf das fokussiert, was wir gekauft haben - ADAS Level 2. Wenn die noch immer der Partner von Polestar sind, dann wäre das doch okay.

Aber wenn man als Hersteller gar nichts sagt, dann kocht halt irgendwann die Gerüchteküche hoch…

1 „Gefällt mir“

Äh, siehe oben, in den zitierten Pressemeldungen wurde doch genau das gesagt…

Der P2 erwartet, dass man das Lenkrad festhält und unterstützt durch Lenkeingriffe dabei das Fahrzeug in der Spur zu halten.

Es ist ein schmaler Grad, weil in der Praxis das Auto dadurch auch tatsächlich lenkt und oft leichte Berührung ausreicht. Aber laut Feature-Liste haben wir „Lenk-Unterstützung“ gekauft (nicht „Selbstlenkend“) und somit Level 1, es gibt also nicht zwingend einen Anspruch daran damit an Level 2 Niveau ranzukommen.

Nur um das klarzustellen, ich sage nicht, dass wir nicht in Richtung Level 2 kommen. Aber es gibt keinen Anspruch darauf und echtes Level 2 (bei dem man tatsächlich das Lenkrad nicht berühren muss) ist unrealistisch.

@d-man … von Polestar? Dazu finde ich nichts.

Gute Kommunikation zum Kunden wäre es, wenn Polestar selbst etwas dazu sagt - und dabei den Kunden signalisiert, dass sie das im Blick haben, dass sie damit keine Probleme auf sich zukommen sehen. Es geht um ein bisschen Vertrauen.

Schlechtes Beispiel Tesla M3: Ich stand kurz davor, ein T M3P mit der autonomen Option zu kaufen - so begeistert war ich. Ich habe das letztendlich wegen der Verarbeitung auf Golf I Niveau nicht gemacht. Entscheidender Denkanstoß war aber, das es keine Statements von Tesla gab, wie sie autonomes Fahren ohne funktionierende RSI in Deutschland machen wollen. Es gab nur unkommentierte Statements von E. Musk, dass RSI blöd wäre.

Das ist schlicht falsch. Erst mit SAE Level 3 ist ein hands-free möglich. Übrigens gibt es dafür immer noch keinen ausreichenden gesetzlichen Rahmen. Wikipedia ist da wirklich dein Freund:

Genau das macht der P2. Das macht auch der Tesla. Der kann vielleicht zwei, drei Sachen mehr, er ist aber immer noch nicht Level 3, weil das rein rechtlich noch gar nicht geht.

Anders ausgedrückt: ich kann auf der BAB 120 einstellen mich rechts einordnen und der Pilot Assist fährt komplett selbst, ich muss nur meine Hand am Lenkrad lassen. Das funktioniert. Nicht mehr und nicht weniger.

1 „Gefällt mir“

Eine kleine OT Frage am Rande (will kein extra Thema dafür auf machen): Gibt es einen Trick, wie man den LKA aktiviert? Ich habe meinen P2 seit einer Woche und habe den LKA noch nie aktiv gesehen. In den Einstellungen im Center Display ist er natürlich aktiviert, ACC fuktioniert auch. Einzig das Lenkradsymbol mit der Hand ist bei mir noch nie gelb geworden, egal was ich versuche.

Pfeil nach rechts, linke Lenkradtaste

2 „Gefällt mir“

Level 3 erlaubt explizit das loslassen über einen längeren Zeitraum, da es dort dann eine Übergabe-Zeit zwischen Auto und Fahrer geben muss. Das aber Level 2 die Einsatzbereitschaft des Menschen über eine dauerhafte Berührung des Lenkrads sicherstellt, sehe ich nicht. Während das Auto selbst fährt (was es für Level 2 tut) und bspw. eine Kamera die Konzentration des Fahrers auf den Verkehr sicherstellt, sollte eine Berührung nicht zwingend nötig sein.

Es wäre mir auch neu, dass Stau-Assistenten die in Level 2 BMW/Mercedes heutzutage verbaut werden, noch eine Hand am Lenkrad erfordern.

Für mich ist es aber primär ein Unterschied, ob ich eine Hand am Lenkrad habe um jederzeit übernehmen zu können, oder ob ich das Lenkrad festhalten muss und das Auto mich beim lenken unterstützt.

Vielleicht lege ich das Level 2 auch zu strikt aus und es reicht gleichzeitige Lenk-Unterstützung und ACC zu haben, aber in dem Fall erfüllt der P2 dann eben Level 2 vollständig und wird höchstens noch im Detail verbessert. Ich lege die SAE da so aus, dass das Auto per Definition nicht nur Lenkung unterstützt, sondern selbständig Lenken kann und die Definition des „Pilot Assist“ spricht nur von Unterstützung.

Mit Verlaub, aber auch das ist Quatsch. Wir können gerne darüber diskutieren, „wie“ die Aufmerksamkeit bei einem Level 2 System gewährleistet wird. Gängige Praxis auch bei den großen deutschen Herstellern ist nun mal die Erfassung der Hände am Lenkrad. Das geht kapazitiv oder eben mit Widerstand. Hat beides seine Vor- und Nachteile. Mit Nichten musst du aktiv mit-/gegenlenken beim Polestar. Es reicht vollkommen seinen Arm links bequem abzulegen und das Lenkrad locker zu fassen. Der Polestar macht genug Korrekturbewegungen, die du so abfederst und dem Auto signalisierst: „Jau, bin noch dran.“ Das ist super bequem und ist von dem abgebildeten Symbol auch genau so, wie es sich offenbar vorgestellt wird. Hatte damit bislang null Probleme. Tesla hat eine Kamera eingebaut, die den Innenraum beobachtet. Die ist ja erst kürzlich aufgrund von Datenschutz in Verruf geraten. Faktisch wird dort aber auch gefordert das Lenkrad anzufassen. Und auch da nervt das System, wenn du es eben nicht tust.

Level 2 bedeutet, dass das System Längs- und Querbeschleunigungen selbstständig macht, der Fahrer aber für die Umgebungsbeobachtung verantwortlich ist. Genau das macht Pilotassist. Unter Idealbedingungen wirst du außer zum Überholen auf der BAB nichts machen müssen. Ich sehe nicht wo dich hier das Fahrzeug nur beim Lenken unterstützt; es fährt alleine. Er kann bzw. vielmehr er darf das auch ein paar Sekunden alleine. Alles darüber hinaus wäre Level 3 und dafür gibt es schlicht noch keine Freigabe.

Eine vergleichbare C-Klasse macht das nicht anders. Siehe dazu dieses YouTube Video. Autonom Fahren nach Level 3 kann übrigens erst die neue S-Klasse, die erst kürzlich vorgestellt wurde. Da laufen die Zertifizierungen noch; mal schauen bis welchen Geschwindigkeiten da Level 3 geht.

1 „Gefällt mir“

Bin auch erst heute drauf gekommen :wink:
Manchmal hilft doch auch das Lesen der Bedienungsanleitung :wink:
https://support.polestar.com/de/polestar-2/2021/article/Lenkradtasten-der-Tempomatfunktionen/
:polestar_thunder:

1 „Gefällt mir“

Ja, aber das ist nicht der LKA (Spurhalteassi), sondern der Pilotassist.
Der LKA ist immer aktiv, wenn er im Centerdisplay aktiviert und das Symbol im Tacho hinterm Lenkrad nicht grau ist!

Oder liege ich da falsch…?!

Er meint den anderen Lenkassistenten, also „Pilot Assist“ und ist sich des Unterschieds beider Assistenten offenbar nicht bewusst :wink:

1 „Gefällt mir“

Genau.
Also mal wieder die BA gefragt:
https://support.polestar.com/de/polestar-2/2021/article/Unterschied-zwischen-Pilot-Assist*-und-Spurassistent/
:polestar_thunder:

2 „Gefällt mir“

Wie ist eigentlich die Lenkunterstützung unterhalb 65km/h? Stichwort Stauassistent :thinking:

Gute Frage.
Der Spurassistent macht’s wohl nicht:
Der Spurassistent ist im Geschwindigkeitsbereich 65-200 km/h (40-125 mph) und auf Straßen mit gut sichtbaren Seitenmarkierungen aktiv.
Hat hier schon mal jemand den Pilot-Assist im Stau aktiv gehabt und kann das beantworten?
:polestar_thunder:

Ich fahre regelmäßig in der Stadt Stop&Go damit!
Funktioniert hervorragend!:+1:

1 „Gefällt mir“

Cool!
Wie ist das mit dem automatischen Anfahren?
Auf der Autobahn, also bei einem Stau-Assistent gehört das dazu.
In der Stadt wird man kurz das Gaspedal antippen müssen?

Dazu ein Fundstück in der Bedienungsanleitung: Da geht es um das automatische Abschalten der Abstandsregelung, das heißt etwas seltsam Bereitschaftsmodus-der-adaptiven-Geschwindigkeitsregelung: Die Motordrehzahl kann zur Abschaltung führen! :rofl:

Das ist offensichtlich aus einer anderen Bedienungsanleitung kopiert. Wenn der Rest stimmt, dann bleibt die Abstandsregelung tatsächlich aktiv, wenn man hinter einem anderen erkennbaren Fahrzeug steht! Für mich wäre das der Stau-Assistent, auch wenn er nicht so heißt? :sunglasses:

Zum Stauassistenten gehört aber auch der aktive Lenkeingriff, z.B. Rettungsgasse. Macht das der Polestar?