Einer ist bei der Telekom registriert, der andere bei der T-Mobil-US.
Der US Account ist auch nur in Juni benutzt worden (Anmeldung 6.6., letzte Nutzung 30.6)
Ob es etwas mit LTE Ausfällen zu tun hat weiß ich nicht, das Verhalten ist schon sehr merkwürdig. Kein anderes Gerät zeigt einen mir unbekannten Anbieterwechsel. Auch beim Auslandsaufenthalt bleibt der Anbieter natürlich der Selbe- zumindest zeigt mein Handy keinen Wechsel an.
Nachschauen kann man bei „play-store → Zahnradsymbol → meine Geräte“
Es gehört aktuell bei mir auch wieder zur Routine: jedes Mal wenn ich täglich aus der Tiefgarage (ohne Empfang) fahre, ist erstmal ein Centerdisplay-Reset fällig. Ohne diesen gibt es kein LTE.
Einfach peinlich, jedes billige Android Handy schafft es sich zu reconnecten…
Meine LTE-Teststrecke bis zur nächsten Ampel ist nicht lang, nur 300m. Aber bis dahin wird normalerweise LTE aktiviert, wenn es geht. Ich weiß eigentlich auch gleich wieder dass es Reset benötigt wird, wenn das SOS rot blinkt. Sonst geht es direkt auf weiß, wenn ich die Ausfahrt der Tiefgarage erreiche und dann folgt nach kurzer Zeit die Aktivierung von LTE.
Ich könnte auch bis zum nächsten Halt warten, zum Beispiel ein kurzer Einkauf. Meist (80%) ist LTE dann nach einmal aussteigen, absperren, einsteigen aktiv. Aber ich mache dann direkt reset, um für den Tag mit LTE versorgt zu sein.
So, heute hat es nun mich - erstmalig in der Ausprägung - erwischt:
kein LTE
keine Datenanbindung „x“
Google zoomt zur Sicherheit auf Europa
SoC in der App logischerweise nicht verfügbar
Nutzung Sim-Karte = ON
Infotainment-Reset bringt nichts
TCAM-Reset funktioniert erstmalig nicht mehr
Da es mich ebenfalls gerade vorhin - erstmals (…) ernsthafter und etwas länger dauernd - erwischt hat, denke ich diesmal spontan eher an ein Problem, das mit der allgemeinen (viellicht lokal instabilen) Netz-Verfügbarkeit für unsere Zwecke und nicht einzelnen Fahrzeugen zusammenhängt, und welches sich bei mir von @anon20072543’s Beschreibung unterscheidet :
LTE immer mit voller Stärke
aber keine Datenanbindung „x“
GPS normal, Google Maps ebenfalls normal (kein Bild)
Nutzung Sim-Karte = ON
WLAN Anbindung an meinen Handy Hotspot funktioniert
Infotainment-Reset bringt nichts
TCAM-Reset funktioniert und bringt bei mir schliesslich volle Funktionalität wieder zurück…
App funktioniert auch normal (vorher nicht geprüft)
Ich kann kein klares Muster für die verschiedenen hier beschriebenen LTE/Netzwerk Probleme erkennen, zumal ja auch immer mal wieder „Spontanheilungen“ möglich sind, so dass die Suche nach der tatsächlichen Fehlerursache für die Betroffenen und auch für die Werkstätten sehr schwierig bleibt.
Als Gründer des Threats möchte ich nun einmal ein Update geben.
Bei mir wurde nun 2x das Netzwerk Steuergerät (oder so?) ausgetauscht - nach dem zweiten Umbau funktioniert das Internet nun im meinem Raum (Zürich, Schweiz) fast zu 99%.
Nach den Unwettern hatte ich kurzzeitig keinen Empfang, konnte jedoch mit einem Display Reset diesen wieder herstellen.
Netz funktioniert bei mir auch heute.
So wird es sehr schwer die Fehler zu finden.
Ab und zu habe ich kein Netz aus der Tiefgarage aber es schaltet sich innerhalb wenige Sekunden draussen wieder ein
Die ist bei mir sehr oft mies. Seit zwei Tagen aber grottenschlecht
Ich hab gerade regelmäßig Tempo 70 innerorts.
Die Status-Anzeigen passen aber (noch)….
Klingt für mich wie die hier weiter oben im Thread bereits beschriebenen ähnlichen Fälle (u.a. von Markus K @McCrack , Adrian @Adrian , Michael @RRVogue und Peter H @pit2020), die nach dem Ausfall der Kommunikationsanbindung schliesslich auch von fehlerhaften fahrzeug-internen Einstellungen bzw. Anzeigen berichteten: Problem mit der Stützbatterie des Kommunikationsmoduls als Ausgangspunkt ???
a.) Temporär LTE nicht verfügbar. Fängt sich irgendwann wieder. Manchmal reicht ein Reset am Display aus, manchmal braucht es ein paar Stunden.
b.) Komplettausfall vom Telecom Modul inkl. LTE/GPS/WLAN. Fängt sich auch nach Tagen nicht mehr. Totalreset in der Werkstatt, also Hauptbatterie abhängen und danch kommt es wieder.
zu a.) habe ich ab und zu, daran habe ich mich gewohnt. Kann manchmal auch an am Mobile Provider liegen.
zu b.) Seit ich den Digital-Key deaktiviert habe (und nicht mehr gewagt habe zu aktivieren) und in der Werkstatt zwei mal den grossen Akku abgehängt wurde, hatte ich diese Situation nicht mehr.
Für diesen Komplettausfall half mir einmal genau wie du schreibst (Werkstatt) aber letztes Mal funktionierte „Fahrzeug am Centerdisplay ausschalten, Auto schliessen und eine Nacht stehen lassen“, am nächsten Morgen war alles wieder gut.
Moin, tatsächlich ist mein P2 heute früh mit LTE und Datenanbindung gestartet.
Ladelimit 80% nun auch wieder im Fahrerdisplay und max.32A Ladeleistung eingestellt. Aktuell lädt er 3-phasig. Den Rest (GPS, Verkehrszeichenerkennung,…) schaue ich mir nachher an, gehe aber davon aus, dass sich auch das zunächst einmal erledigt hat.
Fraglich natürlich, wie nachhaltig diese „Lösung“ ist. Insofern bleibt ein sehr ungutes Gefühl bei z.B. anstehenden Urlaubsfahrten. Offensichtlich ist das Funktionieren des TCAM (oder sogar die Mobilfunk-Verbindung) elementar für diverse andere Funktionen bis hin zur Übernahme wichtiger Ladeparameter.
Nächste Woche habe ich eh‘ Werkstatttermin und da ist dieses Thema nun mit auf der Liste.