LTE unzuverlässig (Österreich)

Ich schaffe in letzter Zeit keine einzige Fahrt mehr, ohne dass nach kurzer Zeit keine Internetverbindung mehr besteht.
Die Empfangsstärke ist meist voll da - aber entweder es verschwindet das „LTE“ Symbol oder es erscheint ein kleines „!“ im letzten Balken der Empfangsstärke (siehe Fotos im Anhang)
TCAM und/oder CD-Reset helfen nicht. Erst wenn der Wagen wieder eine Zeit lang steht ist der Empfang wieder da - um meistens nach einiger (Fahr-)Zeit wieder zu verschwinden.

Gibt es dazu irgendeinen Fix? Liegt das am Fahrzeug oder Anbieter?


Interessant.
Ich hatte auf der Rückfahrt von Südtirol in der gesamten Republik Österreich keine Online-Verbindung. Italien ok, Österreich nicht ok, Deutschland sofort wieder ok.

Allerdings habe ich den :ps4: und eben Vodafone’s Internet in the Car.

1 „Gefällt mir“

Also eventuell wirklich ein „Österreich“ Problem? :face_with_raised_eyebrow:

Würde ich nicht sagen, jedenfalls nicht so platt.

Auf der Hinfahrt (also von :d: nach :at:) hatte ich das Problem nicht.
Aber auf der Rückfahrt von :it: nach :at: war es so.
Evtl. ist da das Roaming noch nicht ganz so clever.

Dann ist das aber ein neues Problem.
Ich bin Juni/Juli von :de: über :switzerland: nach :it:, von dort nach :austria: und wieder nach :de: gefahren.
Im Grenzgebiet hat sich immer nach ein paar Minuten das Auto wieder mit LTE verbunden, lediglich bei Kiefersfelden hat es länger gedauert, wohl weil die Autobahn parallel zur Grenze läuft und das Netz dadurch nicht eindeutig zu bestimmen ist.

Ich halte es ja auch für eher unwahrscheinlich.

Bin aus Wien und hatte in letzter Zeit auch dieses Symptom. Ich merke es immer beim Navi, welches mir bei einer Spracheingabe mitteilt, dass keine Internetverbindung besteht, obwohl beste Sicht besteht.

1 „Gefällt mir“

Bei mir (bin in der Steiermark unterwegs) sind bisher diese Phänomene nicht aufgetreten.

Blöde Frage, aber der Telekom-Vertrag ist schon noch aktiv?

Ich gehe davon aus - zwischenzeitlich funktioniert es ja auch mal wieder.

Pendle zwischen Niederösterreich und Oberösterreich und habe kein Problem mit dem Internet!

lg

Habe das Problem auch in Wien seit 2-3 Wochen. Die letzten Tage aber wieder gar nicht.Da hilft kein Neustart, einfach warten nach ein paar Minuten geht es wieder.
Wahrscheinlich betrifft es nur Ballungsgebiete und die Polestar haben keine oberste Priorität im Netz von Magenta.

Nur eine Vermutung…

1 „Gefällt mir“

Hatte ich letzte Woche auch, komme aber aus Deutschland. Die gängigen Restarts haben keinen Erfolg gehabt. Habe dann im Sicherungskasten die Sicherung 27 gezogen. Danach leider immer noch keinen Erfolg. Das ganze dann nochmals durchgeführt, danach lief wieder alles. Link zur: Sicherungsbelegung

1 „Gefällt mir“

Bin aus Wien, und habe diese Problem nicht. Bin vorletzte Woche auch in Deutschland und Vorarlberg unterwegs gewesen und kein Problem. an der Grenze muss er sich natürlich neu einwählen und das kann ein wenig dauern aber das ist ähnlich wie beim Handy.

Es kann natürlich auch sein dass es ein Roamingproblem zwischen dem deutschen Anbieter (T-mobile?) und deren österreichischen Partner gibt. zB andere Roaming-Bandbreiten für IoT devices. (Weil am Handy mit österreichischem T-mobil Vertrag hab ich kein Problem).
Im Auto wird hier ein A1-Vertrag verwendet (Vodafone Partner) und da hab ich weder in Deutschland noch in anderen Ländern Probleme.

Wir hatten vor drei Wochen „Rundfahrt“
:de: Böblingen→ :austria: Wien→ :it: Venetien→ :it: Südtirol→ :austria: Nordtirol→:de: Böblingen
ohne irgendwelche Probleme (nur den üblichen „Schluckauf“ nach einer Grenzüberquerung)

1 „Gefällt mir“

Servus,
ich habe das Problem auch seit ca 3 Wochen.
Bei mir setzt es sogar ziemlich zuverlässig am selben Ort aus. (nähe St. Pölten)
Auch bei mir ist die Signalanzeige auf „voll“
Auto MJ 2022

1 „Gefällt mir“

Echt spannend, dass manche das Problem nachvollziehen können und andere gar nicht. Meiner ist übrigens ebenfalls MJ 2022

Zumindest im Rheintal (Vorarlberg / Werdenberg) ist es ziemlich schlimm. Wenn man auf der Schweizer Seite die A13 entlangfährt, verschwindet der Mobilfunkempfang immer wieder für mehr als 10 Minuten, ohne dass man überhaupt eine Grenze überquert.

Das ist eine ähnliche Situation wie ich sie bei Kiefersfelden erlebt habe.

Die Streckenführung ist nahezu identisch mit dem Grenzverlauf. Am Handy (als Beifahrer) kann man es sehr gut beobachten, es wird ständig zwischen den Netzen gewechselt. Im Rheintal zwischen Schweiz und Österreich (zum Glück ist Liechtenstein auch Swisscom :stuck_out_tongue_winking_eye:), bei Kiefersfelden zwischen Deutschland und Österreich.
Da kann man wohl nichts machen, außer anhalten, dann entscheidet sich jedes Gerät für irgendein Mobilfunknetz. Das ist nicht unbedingt für alle Geräte das gleiche Netz, aber solange man ortsfest bleibt, besteht dann aber auch eine Verbindung.

Es wird Zeit für ein „EU-Netz inkl. CH/LI“. :thinking: