Auf unebener Straße nehme ich immer öfter ein metallisch klingendes Schlaggeräusch aus Richtung vorderes linkes Rad wahr. Es ist schwer auf Video festzuhalten. Ein schneller Check in der Werkstatt hat nichts ergeben. Habe jetzt einen Termin, bei dem sie sich das Problem genauer anschauen wollen.
Es klingt so, als ob zwei metallische Teile durch die Erschütterung aneinander schlagen. Irgendetwas lose zu sein scheint.
Falls jemand aus eigener Erfahrung einen Tipp hat, woran es liegen könnte, wäre ich dankbar.
Vielleicht ein wenig Spiel des Bremsklotzes im Sattel, keine Sorge, das wäre nur kosmetisch. Versuch mal zu probieren, ob es beim Bremsen (mechanische Bremse) weg ist.
Servus, ich habe dasselbe Problem. Bin mir aber nicht sicher ob es nicht von den Türschanieren kommt. Bin auch nochmal in de Werkstatt. Sonst geb ich dir Bescheid lg Christian
ich hatte auch nachgeforscht als ich sowas vernommen habe, auch vorne links, habe dann bei unebener Straße mal Fenster runtergelassen und gemerkt das es nicht laut zu vernehmen war, also eher übertragen in den Innenraum wurde. Ich hatte vom Geräusch Stoßdämpfer Feder in Verdacht, am Ende stellte sich aber etwas ganz banales heraus.
Bei mir war es die Motorhaube, und zwar die 4 Gummidämpfer. Einfach mal die Motorhaube öffnen und von innen anschauen, da gibt es 4 Schraubenartige Gummidämpfer, die lassen sich verstellen (reingehen/rausdrehen) der eine auf der Beifahrerseite war bei mir 2 cm draußen, alle anderen 4,5. Habe alle auf 4,5 cm rausgedreht bzw angeglichen, siehe da, Problem gelöst. Ich habe in Vermutung da ich erneut nachstellen musste, das die Gummischrauben mit der Zeit und Erschütterung sich wieder verstellen.
Prüft das Bitte, es klang bei mir echt so als wären es die Stoßdämpfer, ich konnte nicht glauben, dass es an so etwas banalem liegt.
Gerade nachgeschaut, die beiden vorderen Dämpfer sind bei 13mm, die hinteren beiden bei 24mm. Zumindest bei den hinteren beiden erkennt man auch an der Kunststoff verkleidung, dass sie aufliegen. Bei den vorderen sehe ich da tatsächlich keine Abdrücke.
Bei Dir sind es echt 4,5cm? Und alle vier gleich weit draußen? In jedem Fall werde ich es heute mal auf „meiner Teststrecke“ ausprobieren. Habe auch dabei festgestellt, dass die Abdeckung für die Scheibenflüssigkeit klappert und das auch erstmal mit Filz an den Aufliegeflächen beseitigt. Das wird der erste Test und dann schraube ich mal an den Dämpfern herum… und werde berichten…
… es scheint tatsächlich so etwas Banales wie die korrekte Einstellung der Dämpfergummis an der „Motorhaube“ zu sein.
Ich konnte meine zwar nicht alle gleich weit rausdrehen, aber nach etwas Justierung tritt das Geräusch so nicht mehr auf.
Die hinteren Gummis stehen bei 24 mm, die beiden vorderen bei 18 mm.
Drehe ich die vorderen so weit raus wie die hinten, bekomme ich die Haube nicht mehr zu.
Was mir aufgefallen ist: bewege ich die Haube mit der Hand etwas hoch und runter, gibt der Stoßdämpfer ein Geräusch ab (funktioniert auf beiden Seiten), dass sich auf die Haube überträgt und so verstärkt. Die Dämpfer haben etwas Spiel und das könnte eine Ursache sein. Wenn jetzt die Haube nicht durch die Gummis richtig fixiert ist, könnten die Dämpfer bei Erschütterungen ausreichend schwingen um das Geräusch zu erzeugen.
In jedem Fall echt ein super Tipp… und ehrlich… bin immer noch am Kopf schütteln
@Enso kannst du bitte irgendwo LifeHacks des Jahres als Kategorie einführen. Mein Auto war drei Tage bei Volvo und am Ende wurde mir erklärt, es sei normales „Fahrzeugknacken“. Sonst hören die nichts mehr und der Wagen ist leise.
Mit dem Tipp von Alex habe ich seit heute ein leises Auto:)