Neue IHU - und alle Probleme sind verschwunden

Liebe Alle

Gerne einfach zur Info.

Ich hatte mit meinem Poli die hier aufgelisteten Problemen,
jeweils in einer Teilsumme oder einzeln auftretend:

  • Fehlermeldungen Fernlicht, Kameras oder Parksensoren
  • TCAM Ausfälle, auch nicht über Defrostertaste behebbar
  • Reboot des Centerdisplay
  • Miserable Performance des Centerdisplay, extrem langsam
  • Unterbrüche DAB
  • Unterbrüche Handsfree mit iPhone/Android
  • Abstürze von GM
  • Schlüssel (Klotz) öffnet erst nach mehrmaligem Versuch das Fahrzeug
  • Digitalkey funktioniert immer wieder nicht
  • nicht abschliessend …

VIN: LPSVSEDEENLXXXXXX
SW: 3.4.4
MJ: 2022
Pakete: Pilot, Performance, Plus, AHK

Ich habe eine neue IHU sowie irgendwas mit einem neuen Steuergerät
erhalten und alle Probleme sind verschwunden. Ich musste alle Apps
und Pairings neu einrichten.

Ich habe ein neues Fahrzeug, so fühlt es sich an.

Wollte es euch einfach wissen lassen :slight_smile:
Leidet nicht, lasst das Teil austauschen.

Danke an den Polestar Service Point, Hammer Autocenter in Emmenbrücke, Schweiz.
Sehr kompetent und lösungsorientiert.

LG
Ivo

12 „Gefällt mir“

Wäre interessant, welche Version das ist:

  • Version mit 8 statt 4GB RAM
    oder gar
  • Ganz neue mit neuer CPU
    Habe aber keine Ahnung ob man das im Auto rausfinden kann :wink:
3 „Gefällt mir“

Version: 4.2:
https://device.report/fccid/LTQIHU42

Version 4(.0):
https://device.report/fccid/ltqihu4

Vielleicht kann damit ja einer etwas anfangen und für Nicht-Elektroniker zusammengefasst übersetzen.

Edit.:
Ver. 4.0 (links) und Version 4.2 (rechts) sehen zumindest „Stecker kompatibel“ aus - ob es funktioniert? Wer probiert es aus? :crazy_face:


1 „Gefällt mir“

Ich habe da meine Zweifel das es einfach so geht. Ich vermute das die Headunit einmalig mit dem Fahrzeug verheiratet werden muss.

Ich habe Kontakte bei Harman (für BMW und VW) und Bosch (es gab auch Verbindungen zu Denso Japan) die mir das auf Nachfrage für deren Systeme beantworten können.
Falls hier Bedarf besteht frage ich mal nach.

Ich denke es ist die alte mit mehr RAM. Leider kann man den DEV Modus nicht aktivieren, ich sehe gar nichts im Display, weder CPU noch RAM… Gibt auch keine APP…

1 „Gefällt mir“

Wird die Infotainment Einheit koplett kostenlos getauscht? Meine ist auch zu langsam geworden und DAB und Spotify bricht immer ab. Reaktion von Schlüssel ist auch schlecht.

1 „Gefällt mir“

s. Diskussion hier

1 „Gefällt mir“

Gemäss Service Partner wurde die Head Unit und irgendeine Steuerbox getauscht. Ich habe gesagt dass es mir nun reicht mit dem mist, ich nun eine Lösung möchte und es mit irgendwelchen Updates von Steuergeräten wohl nicht getan ist. War in CH beim Hammer Auto Center in Emmen bei Luzern. Die sind echt super da!

PS hat in der offiziellen FB-Gruppe eine Aussage zu dem Thema getroffen, die zumindest leicht optimistisch stimmt.

9 „Gefällt mir“

Stimmt, das ist überraschend klar für Marketing-Geschwafel. Das könnte in der Tat dann einen Austausch ermöglichen. Stellt sich halt noch die Frage nach den Euronen, die dafür auf den Tisch geblättert werden müssen.

2 „Gefällt mir“

Erstaunlich für Polestar. Normal kommt ja wirklich nur „Da haben wir keine Infos zu“. Könnte also sehr bald was zu kommen :-o

Ich bin da verhalten pessimistisch - kommt wahrscheinlich als „Entertainment Upgrade“ im Shop für schlappe 2500€ zusätzlich Einbau oder irgendwie so…

1 „Gefällt mir“

Schwierig einzuschätzen. Der OBL hat bei mir 1700€ (nur Gerät) gekostet und das ist - nach meiner Einschätzung - ein teureres Bauteil.
Mal abwarten. Wenn der Tausch weniger als 1000€ kostet, werd ichs auf jeden Fall machen.

Wäre auch dabei. Das Geruckel nervt zuweilen. Können sie gleich noch Wireless Carplay /AA mitliefern.

Wenn du damit mal hin kommst… Das Performance-Upgrade, welches de facto einfach nur eine OTA aufgespielte SW ist, die 0€ Kosten verursacht für Polestar, kostet regulär 1.000€. Da wird der komplette Austausch des Systems mit Sicherheit eher bei 4.000€ liegen. Die 1.000€ Phantasien in allen Ehren, aber das wird bestimmt nichts.

Die 2500€ sind ja auch nur ins Blaue geraten.

Aber: der mittlere Verkaufspreis der in Frage kommenden Autos liegt bei mobile.de derzeit bei ca. 27500€. Ungefähr 10% des Fahrzeugwertes für ein Update zu zahlen ist schon viel. Will Polestar einen noch höheren Obulus dafür haben, ist das Ganze eine reine Luftnummer. Nur sehr, sehr wenige Kunden werden die Offerte annehmen.

Für mich persönlich liegt die Schmerzgrenze noch deutlich unter den 2500€, vielleicht bei 500€ wenn es wirklich viel perfomanter ist.

2 „Gefällt mir“

Das ist richtig. Aber wer sagt denn, dass Polestar will, dass möglichst viele Kunden das Upgrade kaufen? Für Polestar ist es doch viel lukrativer neue Autos zu verkaufen, als möglichst günstig ein Upgrade anzubieten, an dem sie dann viel weniger verdienen.

Man sieht es ja auch am Performance-Upgrade. Ich glaube nicht, dass das jetzt für 1.000€ der Renner war und zu tausenden abgenommen wurde. Und da war richtig Marge drin. Das hätten sie auch für 500€ anbieten können und hätten noch Geld damit verdient.

Richtig, aber dazu müssen sie Bestandskunden halten und neue Käufer gewinnen.
Ein Marketing a la „unsere Autos können kostengünstig upgegraded werden“ würde sich da gut machen.
Aber egal, wir kennen nicht die Entscheidungswege von Polestar und müssen unsere Entscheidungen aufgrund deren Offerten treffen.

1 „Gefällt mir“