OTA-Update P2130 - September '21

Nein.

Ich habe lediglich auf Anfrage die Aussage vom Support erhalten, mit 2134 ebenfalls OTA2127 zu erhalten. Harre nun der Wolke …. ääh der Dinge.

… und warte ansonsten brav auf OTA2206 mit der beta-Version von Carplay (duck und wech) :smiling_imp:

5 „Gefällt mir“

Fixed it for you - Du hattest da 'nen Zahlendreher drin :rofl:

1 „Gefällt mir“

Seltsam, ich habe das Update in der KW36 bekommen aber es steht 35 im Display.

P2130 kam als OTA-Update am 16.09.2021.

Der Digital Key läuft nun absolut stabil, genauso wie die App insgesamt. Also immer zeitnahe Anzeige der Stati und bislang auch keine Neuanmeldung mit den Zugangsdaten in der App erforderlich.

Sonst ist mir bislang nichts Negatives aufgefallen. Könnte also ein „gutes“ Update sein.

Bei mir hat sich nun der DK nach Monaten auch mal wieder ohne weitere Tricksereien aktivieren lassen.
Unbrauchbar ist er trotzdem, weil ich meist erst die App aktivieren muss, bis der Wagen den DK erkennt (dann kann ich auch gleich in der App auf „Öffnen“ drücken). Und vorhin meinte der Wagen dann nach dem Öffnen (auf DK reagiert) beim Losfahren, dass er keinen Schlüssel erkannt hat.

Nix besser geworden, DK wieder deaktiviert.

1 „Gefällt mir“

Du hast die App schon im Hintergrund laufen, oder?
Ganz geschlossen klappt die nicht wirklich…

Also ich habe gestern auch auf die Version 2130 upgedatet. Habe heute mal geschaut. Bis auf den polestar Stern beim abschließen ist mir erst mal nichts weiter aufgefallen. Hat sonst noch jemand eine signifikante Änderung bemerkt? Erhöhter Verbrauch konnte ich nicht feststellen bin aber dafür vielleicht nicht lang genug unterwegs gewesen. Laden mit CCS hat auch problemlos funktioniert. In den Versionshinweisen steht immer noch die 2127.

Bei mir kam gestern auch die 2130 per OTA

Hallo zusammen,
habe eben auch das OTA-Update problemlos installieren können (eigentlich wie immer). Über Langzeitfolgen kann ich noch nichts sagen.

Grundsätzlich läuft das Auto aber seit nunmehr über 18.000 km problemlos. Wenn man mal von einem Aussetzer mit Selbstheilung am Anfang absieht, bin ich bislang vollauf zufrieden und freue mich täglich, dass ich nicht zur Konkurrenz gewechselt bin.

Grüße in die Runde,
Peter

6 „Gefällt mir“

Ja, die App läuft im Hintergrund und GPS ist auch „always on“. Ich kann sehen, dass die BT-Verbindung ziemlich lange braucht, bis sie auf „connected“ geht.

Na, ich lass’ es mit dem DK. Hatte eh’ immer diese vereinzelte Abschaltung der OPD-Einstellung, solange ich ihn aktiv hatte. Und ich will auch gar nicht ausprobieren, ob das nun evtl. mit diesem Update korrigiert ist.

P2130 ist nun via OTA auch bei mir installiert. Ich konnte jetzt direkt nichts neues/anderes finden.
Dafür das es diesesmal länger gedauert hat muß sich doch auch etwas verändert haben.
Das ganze spiel mit den Werkstattupdates und den OTA updates und den unterschiedlichen Versionen verstehe ich nicht wirklich. Das unterschiedliche Versionen den gleichen Softwarestand beinhalten sollten leuchtet mir nicht ein.
Ein wirklich sauberes und vollständiges Chancelog wird es ja wohl geben…das wird doch auch im Werk dokumentiert.

Heute ota bekommen und installiert… Keine Ahnung ob es durchgelaufen ist, sehe ich dann morgen… :smiley:

Das kann ich nicht bestätigten. Seit P2130 vor 3 Tagen per OTA funktioniert der DK ohne dass ich vorher am Smartphone die App starten muss.

Jetzt habe ich festgestellt, dass die Equalizer-Einstellungen weg sind. Der Sound steht auf neutral. Okay, das war 2 Minuten Arbeit, um wieder meine Einstellungen neu vorzunehmen.

1 „Gefällt mir“

Ein weiterer Punkt für die Liste der PS-Softwarepraktikanten: Drücke ich auf die Suche nach neuen Updates strahlt mich ein „Sie sind auf dem aktuellsten Stand“ an, obwohl per OTA das P2130 bereits verteilt wird und ich auf P2124 bin.

Von allen mir bekannten Softwareprodukten würde bei einem manuellen Updateanstoß auch die aktuellste Version gezogen, bei PS hat man da wohl eine andere Definition…

Nein, das ist eine Strategie bei Polestar.

Die Updates werden den Fahrzeugen gezielt zugeteilt, auch nach Hardware-Konfiguration. Dann ist Dein Auto noch nicht dran.

Vordrängeln gilt nicht!

Auch ich habe das Update gestern bekommen und konnte es problemlos installieren. Veränderungen habe ich aber noch nicht festgestellt.
Vom Support wurde mir im Vorfeld versprochen, dass damit auch mein Telefonbuchproblem (das Telefonbuch wird nach 256 Einträgen abgeschnitten) gehoben sei und ich auf alle Einträge zugreifen könnte.
Dem ist leider nicht so… :weary:
Hat eigentlich sonst niemand hier dieses Problem? :flushed:

Heute das OTA Update problemlos installiert.
Hatte vorher 2124 (6. Juli) und jetzt 2130.
Die Versionshinweise dazu sind vermutlich die, die im Web unter 2127 stehen.
Polestar sollte sich endlich zu vernünftigen und eindeutigen Versionsbezeichnungen durchringen.
Dies Kuddelmuddel ist mehr als unschön.
Aber ansonsten alles gut. Bei kurzer Probefahrt und antraten einiger Funktionen bis jetzt keine Beeinträchtigungen festgestellt.
Der Bug beim AC- Laden ist jetzt hoffentlich beseitigt. Der hatte gestern noch dafür gesorgt, das mein P2 noch immer nicht vollständig geladen (90%) war.

Nach 8 Monaten Betriebsdauer und 12 Tkm bin ich darüber hinaus sehr zufrieden mit dem Auto.

Einen Härtetest wird es kommendes Wochenende beim E- Cannonball geben, bei dem ich mit meinem Sohn als Team " Nordlichter" starte.
„E-Cannonball Elektromobilität Vergleichsfahrt“ https://e-cannonball.de


3 „Gefällt mir“

Moin Rainer, wir wünschen dir beim E- Cannonball einen Platz ganz weit vorne und immer freie und gut funktionierende Ladesäulen.:+1:

5 „Gefällt mir“

Leider Nein, „2/3Phasen Bug“ und „Ladestecker ohne Schlüssel abziehen wenn LED aus“ ist im derzeitigem OTA und auch in den Werkstattversionen (zumindest bis P2135) nicht behoben!

Danke für die guten Wünsche zum
„E-Cannonball Elektromobilität Vergleichsfahrt“ https://e-cannonball.de
Team „Nordlichter“