P2.12 - Okt./Nov. 2023 (ab 31.10.23 auch als OTA)

Im übrigen hat sich bezüglich Vorklimatisierung (Lenkrad- und Sitzheizung) mit P2.12 nichts verändert.
Auch unterhalb der 10 Grad Temperaturschwelle ist nur die Sitzheizung auf der Fahrer- und Beifahrerseite bei der Vorklimatisierung aktiv (die Lenkradheizung bleibt nach wie vor aus).

Kommt aber dann mit P2.13 im Winterupdate (sagt meine Glaskugel). :+1: :joy:

Winterupdate - ja, aber welches Jahr? :wink:

Nee, dazu müsste ja jemand intelligent priorisieren.

Ich tippe eher aufs Frühjahr :rofl:

1 „Gefällt mir“

… welches aufgrund unerwarteter Fehler nach dem Bereitstellen in der Werkstatt zurückgezogen wird. Dann sind Weihnachtsferien, Winterferien und dann hat der Praktikant sechs Wochen Blockunterricht. Es kommt also kurz vor Ostern.

Das Winterupdate kommt dann wie die letzten Jahre üblich im Hochsommer! :+1:

Nee, das muss früher, sonst haben sie doch keine Gelegenheit die Klimaanlagensteuerung für den Sommer zu verbuggen. :imp:

Die einzige Chance sehe ich, wenn die oder derjenige welche(r) den DK Coup in 2.12 gelandet hat, sich jetzt um die Lenkradvorheizung kümmert. Und hoffentlich auch gleich noch um den ACC und den PA :slight_smile:

NEIN, bloß nicht! :-1: :-1: :-1:

Und wenn, dann bleibt alles beim Verbuggten, Alten…

Nein, Matthias. Es ist definitiv viel besser geworden.
Und zwar für die MJ 23 und 24.
Nur weil du so eine alte Kiste fährst, kannst du diese Aussage nicht bringen.

1 „Gefällt mir“

Ja , lieber ne olle, zuverlässige Kiste fahren mit voller Hütte und ohne vernünftig funktionierendem DK, als ein superneues, abgespecktes MJ 23/24, das alle paar Kilometer stehen bleibt und abgeschleppt werden muss!

1 „Gefällt mir“

Gestern Abend die Version P2.12 per OTA installiert. Keine Probleme heute Morgen festgestellt. :+1: :switzerland: :blush:

Gestern Abend ist die Wolke erschienen und ich habe die P2.12 ohne Probleme installiert. :switzerland: Und… WOW! siehe da zum ersten mal konnte ich den Poli mit dem DK bewegen ohne Schlüssel! Das Update hat funktioniert bei mir!

2 „Gefällt mir“

Heute Wolke gekommen. Installation gestartet. Dann Daheim in der App verfolgt. Neu jetzt in der App: Anzeige „Polestar 2 wird aktualisiert“. Als nach 2,5 Std. immer noch „PS wird aktualisiert“ angezeigt wird, bin ich zum Auto, lies sich öffnen. Meldung Batterieschutz aktiv. Zum Beenden Motor starten …oder so ähnlich.
Hm… Motor gestartet. Dann kam wieder die Wolke. Update verfügbar. Was für ein Mist…
Noch mal gestartet…

Bei mir reicht jetzt endlich ein Klick um ein you tube video zu starten .
Soll ja nichts mit dem update zu tun haben ,seit dem aktuellen update laufen die Videos problemlos .
:smiley: :smiley:

so long

Welchen SoC hattest du? 40% ist meines Wissens nach Minimum für OTA. Wenn der Akku warm war kann auch ein Abkühlen zum Verlust 1-2% führen was eventuell zur Meldung „Batterieschutz“ passt

Auch der 2. Versuch misslang. Im Display stand dieses mal: „Update konnte nicht gestartet werden.
Bitte achten Sie darauf, dass der Akku über 40% hat und die Türen geschlossen sind“
Akku war bei 49% und selbstverständlich waren die Türen verschlossen.
Habe dann mein Auto in die Garage gefahren und ein drittes Mal gestartet. Dann hat es endlich geklappt.
:man_shrugging:

Wow, gerade dann hätte ich es nicht in die Garage gefahren. Mutig, mutig!

Warum nicht? Was soll passieren?

1 „Gefällt mir“

Polestar am Kran

Das hier. Zuvor muss dein Polestar aber noch aus der Garage raus :roll_eyes:.

(P.S.: nicht mein PS2, aber aus dem Forum)

3 „Gefällt mir“

Ich hatte das mal so ähnlich.
Fahren konnte ich noch, aber CD im Recoverymode und Fahrerdisplay komplett tot.

Update wurde dennoch nicht aufgespielt per OTA.

Eigentlich war ein Abschleppen nötig, da das Fahrerdisplay natürlich auch keine Geschwindigkeit mehr angezeigt hat.

Aber mir war das Abschleppen in der Situation zu blöd bzw. hat mir gar nicht gepasst, weil es gerade nicht in meine private und berufliche Phase gepasst hat.
Ich habe mir dann von @Ixam97 (nochmals danke dafür!) in CSV kurzzeitig die Geschwindigkeit einbauen lassen, damit ich trotzdem fahren konnte.

In der Zeit bin ich ca. 300 km gefahren, die aber im FD auf dem Kilometerzähler nicht getrackt wurden.

Später kam dann der Händlerbesuch und dort wurde dann das Softwareupdate erfolgreich aufgespielt und alles hat wieder funktioniert wie es soll.

Fakt ist, dass man bei Polestar + Software mit allem erdenklichen rechnen muss.

Aber seit diesem Vorfall freue ich mich nicht mehr wirklich auf ein OTA, auch wenn die Letzten -wie auch alle Anderen zuvor- bei mir wieder/immer problemlos funktioniert haben.

1 „Gefällt mir“