Dann ist es ja gut, dass das Update bei mir immer noch nicht angezeigt wird
Ich verstehe dich nicht ganz.
Was möchtest du damit sagen?
Zum Update:
Das einzige was mich bei dem Update tierisch nervt ist die on/off Funktion der Kameras.
Da ist irgendein Hund drinnen nach dem Starten des Fahrzeugs, denn direkt nach dem Start schmiert die Kamera immer wieder ab, ist da und schmiert wieder ab usw. …
Gestern hatte ich, aber ich meine das hatte ich vereinzelt vor P2.12 auch schon mal, dass das mobile Internet zwar funktioniert, aber wohl die Bandbreite fürs Musikstreaming nicht ganz ausreicht, sodass immer wieder zwischengepuffert werden muss.
Über WLAN jedoch und auch heute wieder über mobiles Internet keine Probleme.
Und halt das typische Tonproblem im WLAN (Knacken, Störungen), das eigentlich schon von Anfang an besteht und immer noch nicht gefixt ist (übers mobile Internet ist das nicht der Fall).
Den gleichen Fehler hab ich aber mit P2.11 auch schon gehabt. Nervt total, denn genau dann, wenn meine Hofausfahrt eng wird und man die Kameras braucht, „flackert“ das mit schwarzem Bildschirm.
Ja, ich fahre auch immer rückwärts aus meiner Garage und da nervt mich dieses Laggen und abschmieren auch total.
Müsste man auch mal an die Leute von Polestar herantragen.
Aber auch hier verstehe ich -wie bei so vielem Andern auch- einfach nicht, warum sowas immer zustande kommt und warum die sowas selbst nicht merken.
Die müssten Mal jemanden fürs Qualitätsmanagement einstellen.
Dieses Problem habe ich erst seit 2.12. Vorher nur ganz selten.
Es tritt auch nur auf wenn das Auto über längere Zeit (> 4h) abgestellt war.
Ich vermute, dass hier die CPU/GPU (oder irgendeine Rechnerkomponente) zum Darstellen der Bilder an den Anschlag kommt.
Das Starten des Systems erfordert zu viele Ressurcen, deshalb bricht das Bild zusammen.
Glaube ich weniger, denn auch das hat bereits in der Vergangenheit einwandfrei funktioniert.
Wozu benutzt man das WLAN anstatt einfach die eingebaute SIM zu nutzen? Oder hast Du Zuhause keinen Empfang?
Doch, ich habe Zuhause Empfang (bestes Glasfaser- und Mobilfunknetz), aber ich nutze das WLAN u.A. auch dafür, um meinem Polestar 2 über den HA bspw. Zuhause zu erkennen (Standorterkennung).
Daran hängen dann u.A. auch weitere Lade(funktionen), die mittels HA gesteuert werden.
Bspw. Meldung aufs Smartphone, wenn ich vergessen habe das Auto anzustecken, er aber auf den eingestellten Ziel-SoC bzw. die Zielreichweite laden möchte, oder wenn der eingestellte SoC erreicht ist, etc…
Sehe ich auch mit P2.12 sehr viel häufiger als zuvor, insbesondere bei Start nach Standzeit >4h.
Ach, das geht auch ohne Flackern?
Das Verhalten der Kamera nach dem Start habe ich von Anbeginn. Nervt, aber ich habe immer geglaubt, das geht beim PS2 nicht besser, weil beim Start eben zuviel Ressourcen gezogen werden.
Wird mich ja jetzt noch mehr nerven, wenn ich weiß, dass es besser geht/ging.
Bei mir sogar besser… denn jetzt funktioniert DK… Vorher konnte ich das auto zwar aufschliessen aber fahren konnte ich nie. Das wurde jetzt bei meine my23 gefixt mit 2.12
Ging mir bis jetzt auch so. Von vielen Problemen gelesen, nie nennenswerte gehabt. Diesmal offenbar anders rum, bei allen problemlos.
Haben andere Marken diese Probleme auch in der Art? Ist doch auch für Werkstätten nicht sinnvoll zu betreuen, wenn jedes Auto andere Mätzchen macht.
Genau das gleiche Kamera-Flacker-Problem habe ich auch, eigentlich nur nach Tiefschlaf.
Noch dazu hatte ich diese Woche mal wieder was Neues: die Benutzerprofile wurden vertauscht, zumindest was OPD und Kriechen betrifft.
Meine Frau fährt ohne OPD und Kriechen eingeschaltet. Ich fahre mit OPD und ohne Kriechen. Habe es kaum für möglich gehalten aber als ich eingestiegen bin, hatte ich ihre Einstellungen bekommen und als ich dann das Profil gewechselt habe, hatte sie meine Einstellungen! Nur OPD und Kriechen waren vertauscht, alles andere war normal. CD Reset hat es nicht gelöst und wir mussten die zwei Einstellungen selbst zurückändern.
Seitdem nie wieder aufgetreten, aber es zeigt mal wieder dass man wirklich in allen Bereichen mit unerwarteten Bugs rechnen muss… leider.
Ich habe mich mit diesem Temperaturgeschichte geirrt. Vergiss es bitte
noch jemand der auf P2.10 stecken geblieben ist?
Habe weder 11 noch jetzt 12 vorgeschlagen bekommen. Auch nach CD-Reset und manueller Suche nach Updates keine Wolke.
Auto stand vom 26.10. bis 14.11. unbenutzt in der Tiefgarage, daher eventuell die Frage ob der Rollout nur auf 14-Tage begrenzt war?
Nicht, dass ich wüsste.
Bei mir hängt er noch bei 2.11, wende mich morgen mal an meinen Volvo Händler „des Vertrauens“. Vielleicht fragst Du da auch einfach mal nach
Moin,
ich bin kein Nerd und unser Polestar kommt auch erst im kommenden März. Trotzdem drängt sich mir folgende Frage auf: Ist das Auftreten von „Bugs“ eventuell abhängig vom Baujahr/Modelljahr des Autos? Zugegebenermaßen habe ich nicht die Plattform danach durchforstet, aber schon hin und wieder über die „Herausforderungen“ die nach updates auftauchen mitgelesen, aber nichts zu diesem Aspekt gefunden.
Oder welche Gründe gibt es das diese Frage unsinnig ist?
Es gab ja mit P2.12 das erste Update, welches konkret für MY23/24 Updates geliefert hat und damit (wahrscheinlich) auch für bestimmte Hardware-Revisionen. Das heißt, dieser spezielle „Bug“ mit dem Digital Key wäre abhängig vom Baujahr. Den Rückmeldungen in diesem Thread nach, scheint es auch in der Tat zu einer deutlichen Verbesserung bei diesen spezifischen Modellen gesorgt zu haben - bei mir ist es auf jeden Fall so.
Konkret weiß das aber leider nur Polestar, hier ist das Glaskugel-Lesen.
Aktuell ist er wieder etwas Zickig. Aber in grossen und ganzen funktioniert es weiterhin.