P2.13.3- Jan. 2023 (OTA ab 16.01.2024)

Wie gesagt, es war eine Vermutung :sweat_smile: Vom Prinzip her bleibt die Vermutung aber die gleiche, für welches Steuergerät auch immer. Und es muss ja auch nicht unbedingt das selbe Steuergerät sein, das auch die Lenkradheizung anspricht.

Ja, das macht Sinn. Aber genau das ist meine Sorge, das darf nichts an der Funktionalität ändern. Auch die neue Hardware mit der anderen Firmware muss den Zustand „Lenkradheizung an“ genau so abstrahieren, wie andere Hardware-Revision und Firmware-Versionen.
Die Software die sagt wann das Steuergerät abschaltet muss überall gleich sein. Das Update zeigt aber wohl, dass das nicht der Fall ist. Wann die Lenkradheizung über eine externe Funktion angeschalten werden kann schreibe also irgendwie mit der Hardware zusammenhängenden. Das darf auf keinen Fall sein, wenn man die Codebasis pflegbar halten will.

Also bei mir ist die Lenkradheizung auf Stufe 1 schon so extrem warm, dass ich sie nach wenigen Minuten ausmachen muss.

Beim Tesla war sie gepulst, weil die Technik mal wieder nichts kosten durfte. Warm heiss kalt Warm heiss kalt, natürlich alles in einer Stufe, wenn mal als ein/aus gab es nicht.

Was mich interessieren würde ob irgendjemand eine Verbesserung bemerkt hat und wenn ja, worin besteht die Verbesserung?

Jein, das hängt strak an der Abstraktion und welcher Zulieferer welches Update liefert. Ein konkretes, aber rein spekulatives, Szenario für die Lenkradheizung:

  • Ein/Aus wird von Dashboard-Steuergerät ausgeführt
  • der jeweilige Schaltzustand wird vom BodyControler über CAN angefordert
  • der BodyControler kommt von Zulieferer A oder B (aufgrund Wechsel oder einfach Charge ist hier egal)
  • Zulieferer B hat zeitnah ein Firmware gemacht in dem die Lenkradheizung enthalten ist, Zulieferer A hinkt zeitlich hinterher (warum auch immer).

Nun hat der OEM zwei Möglichkeiten:

  • warten bis A auch fertig ist und es komplett ausrollen oder
  • ausrollen in Chargen

Wir erleben gerade den zweiten Fall.
Das ist bei solchen unkritischen Funktionen auch das übliche Vorgehen, einfach um eine (Teil-)Einführung schon mal vom Tisch zu haben. Bei einer sicherheitskritischen Funktion mit dem daran hängenden Zulassungs- und Verwaltungs Tralala sieht da anders aus.

Also daraus jetzt eine schlechte Architektur, Schwierigkeiten bei der Versionierung ableiten zu wollen ist schon sehr weit hergeholt. Bei ~ 100 verbauten Steuergeräten von mindestens 3 Zulieferern und einem Eigenanteil an SW ist das ohnehin nicht ganz einfach (und Polestar bestimmt kein Musterschüler).

1 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich bin ich da mit meinem Wissen zu weit von der Automobilindustrie weg. Aber genau das was du beschreibst sehe ich als Problem an und bin mir relativ sicher, dass das auch die meisten Softwarearchitekten außerhalb der Automobilindustrie so sehen.
So eine Funktion darf eigentlich nie von der konkreten Hardware abhängen. Es kommt von extern ein Signal schalte Vorklimatisierung an und das schaltet dann verschiedene Funktionen an. Unter anderem wird die Funktion Lenkradheizung in einen bestimmen Zustand gesetzt.
Das schalten dieser Zustände muss über alle Hardwareversionen hinweg gleich sein, damit man die Funktionalität zukünftig sinnvoll pflegen kann.
Was der Zustand dann für die konkrete Hardware bedeutet, kann dann Hardwarespezifisch in der Firmware oder sonst wo geregelt werden.
Da die Lenkradheizung an sich funktioniert, kann es ja kein grundsätzliches Firmwareproblem sein, sondern muss mit dem vorklimatisieren zusammenhängen (was wiederum eigentlich nichts mit der Firmware zu tun haben darf).

Dass alles mit allem zusammenhängt ist dann Spaghetticode und die Symptome davon sind, dass die Software kaum pflegbar ist und es andauern ungewollte Seiteneffekte gibt. Genau das sehen wir bei Polestar ja immer wieder, wohl auch hier (wobei es gefühlt doch besser wird).
Deshalb glaube ich hier wieder ein Hinweis zu sehen, dass Polestar ganz klassische Sofwaredesign-Prinzipien wie Seperation of Concerns ignoriert.

Darüber hinaus würde ich es nicht für unwahrscheinlich halten, dass der Code speziell für die Lenkradheizung via Vorklimatisierung von Polestar selbst stammt und auch bei unterschiedlichen Steuergerät-Revisionen identisch ist. Immerhin handelt es sich bei dem ganzen ja um einen Bug, der in Fahrzeugen unabhängig des Produktionsdatums vorliegt. Oder die Software-Spezifikation für den Zulieferer wurde versaut und der Fix der Lenkradheizung ist dort nur im Backlog gelandet.

2.13.3 könnte also was völlig anderes adressieren, und die Lenkradheizung ist nur per „Zufall“ dabei, weil der Fix fertig war bzw. der Backlog wurde abgearbeitet. Wie ich schon sagte, der zweite Patch per OTA in Folge, dann auch noch beschränkt auf bestimmte Produktionszeiträume, ist schon sehr ungewöhnlich und erweckt zumindest bei mir den Anschein, dass es da um etwas wichtigeres geht.

1 „Gefällt mir“

dann bleibt es weiterhin bei der absolut besch…eidenen Kommunikation.
Denn wieso machen sie so ein Fass auf, wenn man das einfach in den Changelog packen könnte: in 2.13.3. für Fahrzeuge ab Nov22 - alle weiteren in einem folgenden OTA"

Es könnte so einfach sein, wenn man mal etwas Transparenz walten lassen würde…

Ich bin auch kein Experte, was Automotive-Elektronik angeht, aber bei Autos kann man nicht wirklich von „der Fahrzeugsoftware“ sprechen. Die verschiedenen Steuergeräte, von denen die meisten sehr spezielle Aufgaben haben, hängen ja alle in irgend einer Form an einem Netzwerk. Heutzutage gibt es aber nicht nur ein Netzwerk, sondern eine Vielzahl (CAN, LIN, FlexRay, Ethernet usw.). Jedes Netzwerk hat dabei verschiedenste Sicherheits- und Funktionsanforderungen. Dazwischen gibt es Gateways, die darüber wachen, welche Daten von welchen Geräten zwischen den Netzwerken ausgetauscht werden dürfen.

Jedes Steuergerät hat eine Definierte Schnittstelle, welche Befehle es senden und empfangen kann. Das an sich ist ja zusammen mit dem Netzwerkaufbau schon eine Form der Abstraktion. Den Steuergeräten ist es egal, was genau mit einem Befehl passiert, das ist dann Aufgabe des Kommunikationspartners. Nur die Schnittstellen müssen zusammen passen.

Solche Unterschiede können ja auch durchaus beabsichtigt sein, z.B. bei unterschiedlichen Ausstattungspaketen oder Modelljahresabhängigen Ausstattungsmerkmalen. Spontan kommt mir da der Wegfall des Drehrads für die Helligkeit in den Sinn. Die wird ab MY23 per Menüpunkt im CD geregelt. Sowas muss in den betroffenen Steuergeräten korrekt vermerkt sein, damit alles korrekt reagiert.

Das Steuergerät, das die Lenkradheizung einschaltet, überwacht, und den Status meldet, wird sicher richtig funktionieren, und in dessen Firmware würde ich auch nicht das Problem vermuten. Aber irgendwo in der Kette zwischen Lenkradheizung und Polestar-Cloud wird es ein Steuergerät geben, das aus „Vorklimatisieren“ einen Befehl zum Einschalten der Lenkradheizung macht (oder wie bis zuletzt eben nicht). Und eben diese Logik ist auch irgendwo in einer Firmware umgesetzt, die auf einem der vielen Steuergeräte läuft. Wie diese spezielle Software wiederum aufgebaut ist und in wie Weit sie mit dem Produktionsdatum des Fahrzeugs zusammenhängt, wer weiß :man_shrugging:

Aber das alles macht die Situation natürlich nicht besser. Überhaupt die Tatsache, dass Polestar vor einiger Zeit Lenkrad- und Sitzheizung beim Vorklimatisieren kaputt gemacht hat, und es nicht geschafft hat, beides Gemeinsam und vor allem zeitnah zu beheben, ist schon traurig. Man müsste meinen, dass sowas keine große Sache ist.

Der Hammer wäre natürlich, wenn es ein ähnlicher Fehler wie bei der Fußraumbeleuchtung wäre: Eine falsche Konfig, durch die das Steuergerät dachte, es gibt keine Lenkradheizung, und entsprechend wird kein Befehl gesendet :upside_down_face:

Mag sein, aber das beschriebene Szenario ist in der Automobilindustrie einer der einfachsten Fälle und täglich Brot. Deswegen „rollen sich mir auch immer die Fußnägel“ wenn hier Vergleiche zu Unterhaltungselektronik, Mobiltelefonen oder Ähnlichen gezogen werden. Das ist einfach absolut nicht vergleichbar.
Die Hard- und Software der Automobilindustrie ist teilweise so hart am Limit das der Rollenwechsel der Bestückung in der Elektronikfertigung eine Variantencodierung notwendig macht, mindestens aber eine Bauteilkalibrierung. Der logistische Aufwand dahinter ist immens und, leider auch wie du zu Recht befürchtest, eine häufige Fehlerquelle. Am Ende ist das aber auch der Preis der zu zahlen ist wenn die Kalkulatoren bei 0,0001€ Abweichung schon den Alarm auslösen.
Ich war vorher in der Investionsgüterbranche - vollkommen andere Sichtweise: „das kostet 1000€ mehr, kann’s aber ein wenig besser - nimm’s halt, wird schon bezahlt“. Ich glaube Konsumermarkt ist ähnlich, nicht ganz so extrem, aber der Kunde zahlt schon den 1€ mehr - zumindest nicht kaufentscheident.

2 „Gefällt mir“

Polestar hat wohl einen agilen SW-Prozess. Schlecht gemacht erlaubt der keinen FallBack, sondern nur ein FastForward. In einer komplexen Entwicklungsumgebung mit mehreren Playern kann da aus „agil“ ganz schnell „extrem träge“ werden - so zumindest meine Erfahrung und Einschätzung der Situation.

1 „Gefällt mir“

Irgendwas in der Art wird auch beim Digital Key der Fall gewesen sein. Und mit einem Update wird dann aus „tut gar nicht“ ein „zuverlässig“. Das war ja auch mit einem bestimmten Produktionszeitraum verknüpft, im Zweifelsfall auch hier eine Hardware-Variante.

@Meteor

Hallo Karsten,

nein Du hast nichts überlesen :wink:
Bisher ist in der Tat die Frage so wie ich das sehe nicht beantwortet worden…

Allerdings halte ich es persönlich für abwegig dass bei mir im Std Model die Lenkradheizung verbaut ist, da ja nachfolgendes Merkmal bzw. Beschreibung im Plus Paket auf der Homepage hinterlegt ist:

PLUS Paket:
Beheizbare Rücksitze, Lenkrad und Wischwasserdüsen im Scheibenwischer

Das mit den beheizten Scheibenwischern „nur im Plus Paket“ empfinde ich echt als „Abzocke“, meine 11 Jahre alte A Klasse hatte die beheizten Wischwasserdüsen im Standard inkludiert, dass ist für mich der falsche Weg aus „Marketing“ Sicht.

1 „Gefällt mir“

@admins Hallo, dieses Thema ist zwar angepinnt aber bleibt nicht auf Platz 1 oder 2 stehen. Kann das korrigiert werden?

Die Lenkradheizung kann man gar nicht ausschalten beim Vorwärmen, sie ist auch an wenn sie im Menü automatische Lenkradheizung ausgeschaltet ist. Eine Verknüpfung wäre doch richtig.

Das ist bis zum Erbr***en schon diskutiert worden. Die Sitzheizung wird genauso bei der Vorwärmung immer mit aktiviert. Insofern konsequent. Polestar weiß halt was gut für Dich (und Deine Hände) ist :heartpulse:

1 „Gefällt mir“

Aber doch nur unterhalb von 10 Grad Celsius.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht bin ich einfach zu doof, aber ich check die Polestarlogik nicht. Entgegen der Aussage von Polestar wird mein Lenkrad bei der Vorkonditionierung auch nach dem Update nicht beheizt. Allerdings hab ich das auch nie angenommen, da mein Lenkrad gar keine Heizung besitzt. Danke trotzdem für das Update! :joy:

1 „Gefällt mir“

Da wird schon noch mehr drin sein als nur die Lenkradheizung. Hier und da ein Bugfix etc.

Hab die Wolke auch gerade bekommen, jetzt wusste ich aber nicht, ob es gut ist das Update zu starten, wenn ich nur mit dem Digital Key unterwegs bin.

Ich würde das per Timer auf die Nacht stellen, da steht er allerdings ohne Netz in der Tiefgarage… hm. Weis nicht ob nach der Installation irgendwas an PS zurückgemeldet wird, von wegen, hat geklappt oder so.

1 „Gefällt mir“

Bei mir, MY24, LR SM, Pilot, Plus, funktionierte die Lenkradheizung mit P2.13.1 nicht bei der Vorklimatisierung, auch unterhalb 10 Grad Celsius. Mit P2.13.3 funzt es.

1 „Gefällt mir“