Was mir aufgefallen ist, mit 3.2.8 spinnt mein Regen-Sensor Wischautomatik nicht mehr. Vorher gab es zwischendrin immer Mal wieder schnell wisch Attacken ohne Grund. Dann hat immer nur Aus Ein geholfen. Jetzt klappt es ohne Probleme
Der P2 hat eine Wischerautomatik!?
Tatsächlich… muss ich morgen mal ausprobieren, hab mich echt schon gewundert.
Die Heizung dürfte etwas stärker geworden sein, hab mittlerweile 23 statt 24° eingestellt…
Und ist eigentlich jemand aufgefallen, dass man nun bei offener hinteren Tür und DK das Auto in D schalten kann?
@gernot @enso Dieses Verhalten sollte nicht so sein. Diese offensichtiche Abhängigkeit von OPD Einstellungen war vorher (bevor P2.2 und P2.5) sicher nicht da! Dies ist wirklich ein Alptraum. Und es war sehr gut.
wer wettet mit, dass es noch vor Weihnachten ein Update gibt?
(welches dann wieder Schrott ist und als OTA zurückgezogen wird, ein paar neue richtig nervige Bugs beinhaltet und den Leuten, die jetzt endlich in den Genuss vom funktionierenden Tempomaten richtig auf die Nerven geht?)
Würde mir sehnlichst ein Update von meiner SW Version 3.2.4 wünschen.
Wäre ich doch nur auf 3.1.9 geblieben.
Hoffe das mit 3.3.X oder so ähnlich der Drive Key wieder funktioniert, aktuell nach Handy Wechsel geht ja dieser bekanntlich nicht mehr und so langsam kann ich das nicht mehr verstehen.
Es gehen Wochen wenn nicht Monate ins Land, ohne das hierfür ein Fix bereitgestellt wird.
Der Workaround ist dann: Bitte benutzen Sie den normalen Schlüssel.
Also da muss ich mich dann auch echt zusammenreißen…
Ja Fehler können passieren, auch bei Tesla ist nicht alles Gold was an Software glänzt, jetzt kommt nur das ABER:
Wenn ein Bug erkannt wurde wird mit Hochdruck an einem Fix gearbeitet und dieser dann als OTA angeboten, so dass es hoffentlich nicht ein zu langer Umstand für all diejenigen ist, welche die Version mit dem Bug bereits installiert haben.
Seit August gibt es den nervigen Bug welcher selbst in version 3.2.8 Einzug gehalten hat und noch immer ist kein Land in Sicht…
Bin da echt enttäuscht.
Die Prios in Sachen SW für den PS2 sehe ich da nicht mehr, vielmehr wird wahrscheinlich ein Fokus auf die Nachfolger gelegt, dass sollte aber nicht sein, zumindest wenn man weiß das man da teils echt grobe Schnitzer implementiert hat.
Bis auf den DK bin ich aber ganz zufrieden mit meinem MY24.
Ich denke, dass es aktuell einfach aufgrund dessen, dass die Software jetzt woanders entwickelt wird, länger mit einem Update dauert…
Bei Volvo ist für die Fahrzeuge ab MJ24 Late 3.3.16 angekündigt und beinhaltet unter anderem die Unterstützung für Android Auto, optimierte Verkehrszeichen Erkennung ect.
https://www.volvocars.com/de-ch/support/car/ex40/software-release-notes
Oh mein Gott, sollten unsere Gebete jetzt im Winter erhört worden sein:
- Helligkeit des Kamerabildes bei Fahrzeugen des Modelljahres 2024 und später
Also das wäre zur aktuellen Wetterlage echt begrüßenswert
Bin gespannt…
Android Auto wäre echt nice!
Ich bilde mir ein, solch einen Eintrag gab’s auch schon mal im PS2-Changelog, was aber im Endeffekt nur irgendwie den Weißabgleich angepasst hat oder so. Zu viel Hoffnung würde ich mir also nicht machen.
Edit: Pardon, war der Volvo XC40 in der Version 2.13.1. Da hatten sich einige Leute auch beim Polestar Hoffnung gemacht, aber da kam nix, wenn ich mich richtig entsinne.
@tomoldi ich denke man sollte sich eher an dem XC40 Full Electric orientieren mit dem PS2.
https://www.volvocars.com/de-ch/support/car/xc40-recharge-pure-electric/23w46/software-release-notes
Aber : Aktualisierungen in Software 3.3.16
Dieses Update steht nur für Fahrzeuge der späten Ausführung im Modelljahr 2024 zur Verfügung.
Veröffentlichungsdatum der Software: 18. November 2024. Dieses Update wird etwa drei Wochen nach dem Veröffentlichungsdatum als Over-the-Air-Update verfügbar sein.
Ich sehe da keinen Unterschied?
Meine Erwartungen an Updates für ältere Modelljahre gehen von wenig bis nichts.
Aktuell wird versucht, die groben Software-Fehler bei den neuen Polestar 3 und 4 auszubessern. Für mich ist die Rückfahrkamera bei Dunkelheit die größte Enttäuschung und Problem - unbrauchbar und gefährlich. Sollte jetzt ein Update Besserung bringen, frage ich mich, wieso nach 2 Jahren erst? Und falls hardwarebedingt nicht möglich (weil erst ab spätem MY 2024), ist das ein grundlegender Fehler in Planung/Technik.
Solche Tatsachen bringen mich dazu, sehr gut zu überlegen, ob ich mich zukünftig auf solche Hersteller verlassen kann, wenn Besserung nur mit dem Kauf eines neuen Modells möglich ist.
@jub Hi Jürgen, sollte es denn für meinen frühen MY24 keine OTAs mehr geben ? Das ist ja kaum vorzustellen. Gebrauchtwagenmarkt ist slecht und wie es mit eVW weiter geht ist auch noch nicht klar.
Von daher muss ich einfach meinen MY24 weiter fahren, wahrscheinlich bis zum 2026.
Wer die Aussagen vom früheren CEO TI verfolgt hat, weiß, dass genau das die Strategie ist (/war).
Dog- bzw Campingmode, Wireless Carplay, Headup Display, um nur einige Beispiele zu nennen.
@krheinwald Möglich nicht aber die EX Reihe ist deutlich anders als die alte XC40 Electric Reihe und der PS2.
Und auf welche anderen Hersteller würdest du dich denn aktuell verlassen wollen (bei denen das explizit und nachvollziehbar bzw. bewiesenermassen bereits heute anders ist)?
gute Frage…
Beantworten kann ich das erst im Nachhinein. Zum Bsp. war VW nach dem Dieselskandal für mich auch gestrichen. Hätte ich mich vor 2 Jahren (falls es die schon gab) für Fisker entschieden, stünde ich auch blöd da. Wie gesagt, das zeigt sich erst im Nachhinein und Polestar hat die Chance als neue Marke hier zu punkten, vertan.
Wenn der Plan der/des Manager/s - wie David Wurzelsepp29 schreibt - meint, so würde der Kunde immer wieder ein neues Auto kaufen, um diese „Unzulänglichkeiten“ auszubessern, täuscht sich der Manager, zumindest bei mir und der Plan geht nach hinten los.
In diesem Fall irrst du dich da. Der EX40 und EC40 sind nur das Rebranding von XC40 und C40 full electric. Mehr als ein anderes Badge auf dem Kofferraum hat sich da nicht geändert. Ansonsten ist das das identische Modell.
Ich bin da optimistisch, dass etwas später auch für die älteren Modelljahre diese Änderungen ebenfalls kommen werden. Das war in der Vergangenheit ja auch schon so. Z.B. haben höhere Modelljahre zuerst den Fix für die Lenkradheizung beim Vorklimatisieren bekommen. Da war auch erst der Aufschrei groß, dass das für alte Modelle nie wieder kommen wird. Kam dann aber doch wenig später für alle Modelljahre.
Dass solche Anmerkungen in den Patchnotes hier etwas für Unruhe sorgen, gab es inzwischen schon mehrfach