Sind zumeist Berechtigungsprobleme. Diese können an verschiedenen Stellen sein:
- Telefon (Bluetootheinstellungen)
- Telefon-App-Einstellungen
- für den Assistant muss man auch etwas zusätzlich einstellen, aber ich habe es nicht gemacht…
Sind zumeist Berechtigungsprobleme. Diese können an verschiedenen Stellen sein:
hallo!
habe zwar erst knapp 4000km runter, kann aber doch etwas beitragen.
mit der aktuellsten software 1.1.23 habe ich nach wie vor regelmässig folgende probleme:
meine aktuellen beobachtungen für den moment.
Auch erst 4000km und noch auf 1.1.14 unterwegs….
Windgeräusche habe ich auch, seltsame Kälte in Scheibennähe ebenfalls.
Anruflisten sind komplett da, Audio super.
Ladegeschwindigkeit ziemlich lächerlich- um die 90kW max.
Verbrauch zu hoch- bei meinem Mix um die 29kWh/100km.
Mal sehen, was mit der 1.1.23 alles besser wird. Was mich tröstet: Hardware scheint großartig, seit dem Folieren gefällt er mir richtig gut…. Software sind wir halt Beta-Tester….
Viele Grüße an alle P3 Fans!
Guten Abend zusammen,
Mein PS3 ist auf der 1.1.23 und ich habe ein paar von den von euch genannten Problemen auch.
Windgeräusche, welche sich durch einen kurzen Klick auf den Fensterheber deutlich verringern.
Bei der Vorkonditionierung funktioniert die Sitz- und Lenkradheizung weder per direktem Start noch per Timer.
Oft wenn ich mit dem Auto fahre und die Sitz-/Lenkradheizung einschalte, schaltet sich diese einfach nach kurzer Zeit komplett ab.
Wie @Phiso habe ich auch sehr niedrige Ladegeschwindigkeiten, die Vorkonditionierung des Akkus funktioniert also leider nach wie vor nicht.
Mein Verbrauch ist leider auch nicht das Gelbe vom Ei bei selber Fahrtweise wie bei einem P2 habe ich teilweise einen Streckenverbrauch von um die 40,2 kw/h 100km verglichen mit 18-20 kw/h. Sehr oft bin ich auch bei 30+ kw/h auf 100km
Ich fahre immer im Range-Mode.
Ach ja @Phiso zeig doch gerne mal deine Folierung
Guten Morgen!
Die Einstellungen am Telefon bin ich schon mehrfach durchgegangen, ich meine alles aktiviert zu haben. Auch neues Koppeln hat nicht geholfen.
Ich habe bisher einen Verbrauch von ca. 25kWh/100 km. Da war viel Autobahn und sogar Fahrten mit dem Anhänger dabei. Beim Laden habe ich gute Erfahrungen gemacht. Wenn ich die Ladestation als Ziel im Navi habe, lädt er auch bei kalten Temperaturen mit bis zu 200 kW, damit bin ich sehr zufrieden. Neben mir parkende BMW i5 oder ähnlich haben diese Ladegeschwindigkeit nicht erreicht.
Soundsystem: keine Ausfälle
Pilot Assist: Spurhaltekontrolle verwende ich nicht mehr, da hatte ich ständig die Meldungen. ich mochte bei meinem XC90 auch die Möglichkeit schnell zwischen Tempomat mit und ohne Spurhalteassistent zu wechseln, da er nicht überall geeignet ist. Übers Display ist mir das Ein- und Ausschalten dann doch zu mühsam.
Software: 1.1.23
Viele Grüße!
Windgeräusche
Für beide Sachen gibt es entsprechende Anleitungen für Servicepartner.
Nächstes Update ist in Sichtweite.
Unsere hat mittlerweile die 20.000 km Marke erreicht.
Auto ist nicht ausgefallen. Fehlermeldung sind immer mal wieder kurzfristig vorhanden, erledigt sich in der Regel von selbst.
In Sachen Türgriff, ist erst nach einer gewissen Zeit/Fahrleistung aufgefallen und scheint ausschließlich die Tür hinten rechts zu betreffen.
Vermutlich haben sich zwei Bauteile im Laufe der Zeit gesetzt und so ist ein winziger Grat entstanden, der beim Einfahren an der Gummidichtung hängen bleibt und da verzögert drüber rutscht. Manchmal steckt der Teufel im Detail.
Aber wie können Verbrauch und Ladegeschwindigkeiten so unterschiedlich sein? Ich war heute bei einem Tesla Supercharger (einziges Auto bei 20 Stalls) und habe bei SOC 40% mit 49-51kW geladen… da kommt keine rechte Vorfreude mit einer Langstrecke von 800km am Wochenende auf!
Wenn es kalt ist wie aktuell und ich 130km/h auf der AB fahre verbraucht meiner 33-35kWh/100km- das ist mir wirklich zu viel… habe aber auch keine Lust, wegen des Verbrauchs mit 100km/h zu fahren.
Anbei ein Bild vom Folieren (aluminium matt)- Bilder des fertigen Autos mache ich am WE!
Hi Philipp, sieht gut aus die Folierung
Dass der Verbrauch und Ladeleistung so variiert finde ich auch komisch. Man kann nur hoffen, dass sich das alles noch einpendelt. Hast du Vergleichswerte zu deinem IX bei der selben Geschwindigkeit?
Danke auch @olli538 für deinen Tipp mit den Windgeräuschen!
mit meinem iX 50 hatte ich einen Overall Verbrauch von 29kWh/100km auf meine 120tkm. Im Winter auf der Strecke würde ich sagen lag das so um 30kWh/100km- drüber nur bei Gegenwind oder starkem Regen.
Mein Eindruck ist, dass der P3 bis 110km/h echt sparsam zu fahren ist und dass es dann dahingeht… Habe allerdings auch die 22" Winterräder drauf- hatte ich bei BMW aber auch.
Ich habe auf meinem die 20" WR drauf. Mein Eindruck deckt sich mit dem Deinem. Ab 110 km/h+ schießt der Verbrauch in die Höhe. Schade denn ich fahre täglich hauptsächlich auf der Autobahn. Aber wer weiß, vielleicht wird das ja noch besser
Bei mir war es hinten links. Ich habe meinem Service Point ebenfalls gesagt, dass es ggf. nur die Gummilippe ist, die das Verhaken bewirkt. Er hat dann bei Polestar nachgefragt - und die haben geantwortet, der Türgriffmechanismus müsse ersetzt werden und sofort ein Ersatzkit bestellt. Seit dem 09.01. ist dieses eingebaut und funktioniert.
Hallo Oliver - weißt du schon mehr über das kommende Update? Ich würde mich sehr über das PAK für Android freuen…
Bei mir ist seit dem OTA auf 1.1.23 Ruhe eingekehrt.
Nur folgende Bugs treten noch ab und zu auf:
Hardwaremäßig leide ich auch unter den Windgeräuschen ab ca. 70km/h. Auch das minimale Herunterlassen der Scheibe bringt nicht viel Abhilfe.
Und da ist dann noch der Vampire-Drain von 2-3% pro Nacht. Ich hoffe, das dafür bald eine Lösung vorhanden sein wird…
Aber das sind alles nur Kleinigkeiten und kein Vergleich zu meinen Anfangsproblemen.
Und der Fahrspaß ist einfach nur genial wobei ich gar nicht mal die Performance meine, sondern die Art und Weise wie er dahingleitet und ich die Fahrt und vor allem auch die erstklassige Soundanlage genießen kann
Viele Grüße, Murphy
Bzgl. der Sitzheizung: Frage doch mal bei deinem Service Point nach, ob die zu schwache Sicherung für die Sitzheizung und das Massekabel ausgetauscht/besser befestigt wurde.
Viele Grüße, Murphy
Hey Murphy, danke für den Tipp! Ich dachte das wäre nur ein Problem vom 4er gewesen.
Wenn ich mal wieder dort bin frage ich diesbezüglich einmal nach, denke aber, dass es sich hier bloß um die Software handelt, denn wenn ich die Sitzheizung dann wieder einschalte, funktioniert sie auch.
Die Sitze werden lang nicht so warm wie im 2er, das liegt aber wahrscheinlich an den Ledersitzen, schätze ich.
Liebe Grüße
Philipp
Das ist witzig - ich kann sie nicht über Stufe 2 stellen - sonst befürchte ich Verbrennungen . Bei meinem vorherigen Wagen (Lexus) war sie mir immer auf höchster Stufe zu schwach.
Ledersitze habe ich übrigens auch und die Kombination Sitzheizung und Massage ist sehr angenehm .
Beide Maßnahmen (Sicherung und Massekabel) standen bei meinem Service Point (Volvo) als erledigt im System - also frag’ vorsichtshalber mal nach.
Viele Grüße, Murphy
Gut zu wissen, danke Dir!
Bei mir ist ein Dämpfer der heckklappe defekt. Wird nächste Woche getauscht….
Moin…
ne dazu habe ich keine Infos.
Moin Murphy42,
meine Erfahrungen mit dem aktuellen Softwarestand decken sich zu 100% mit Deinen.
Nach der Auslieferung im Oktober beim Softwarestand 1.0.8. gab es nichts, was keine Fehlermeldung abgeben hat. Dann ging das Fahrzeug für 6 Wochen mit Wechselrichterschaden in die Werkstatt. Das hat nur so lange gedauert, weil die auf die neuen Updates gewartet haben. Ich hatte denem ziemlich klar gemacht, dass der erste Versuch der Nachbesserung mit diesem Aufenthalt verschossen ist. Allerdings hat sich PS sehr kulant gezeigt. Leasing wurde für zwei Monate übernommen und PS 2 für die Zeit gestellt. Seit dem habe ich eben "nur"die bekannten Krankheiten. Am meisten ärgert mich, dass das Fahrzeug immer wieder Probleme mit dem Fahrerwechsel und dem Erkennen der unterschiedlichen Schlüssel bzw. Profile hat. Angst macht mir auch, dass man keine Fehlermeldung mehr ernst nimmt. Irgendwann wird man damit einen kapitalen Schaden mit einleiten. Dann greift keine Gewährleistung bzw. Kulanz.
Aber fahren tut die Karre sehr gut. Verbrauch auf ostfriesischen Landstraßen bei unter 20 kWh. Ab 110 km/h nimmt er es aber von den Toten. Insgesamt waren die ersten 6000 km von sehr tiefen Tiefen und ein paar Höhen gekennzeichnet. Bei dem Softwarestand würde ich das Auto aber noch nicht empfehlen. Das Auto wird erst in einem Jahr wirklich sein Potenzial nutzen können und damit sein Geld wert sein.
Viel Spaß mit Euren Polis.
Gruß Uwe
Kanal & Gruppe
Chatten.
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger.
Hier kannst du unserer Gruppe beitreten:
Offizielle Website
Informieren.
Community
Diskutieren.