Hallo Olli,
Habe tatsächlich im Spsce Düsseldorf direkt neben einem P3 Vorführer geparkt und mit einem netten Service Mitarbeiter die Dichtungen verglichen. Optisch das Spiel such den Fehler. Auch der Volvo Service Partner in Düsseldorf war sehr geduldig und hat diverse Dichtungen über 10 Tage an meinem P3 ausgetauscht und wieder Probe gefahren um mir dann zu sagen sie konnten es nicht abstellen.
Forum USA auch ausgetauscht den Code und betrifft 24er und auch 25er Modelle und auch China und USA Produktion die sicher Teile aus China einsetzt. Ist also eher kein Montage Thema aus den ersten 2 Wochen China Fertigung sondern Bauteilfehler oder Konstruktion. Aber Aufbau Ex90 ist sehr ähnlich und scheint es besser zu sein.
Glaub mir ich habe mich sehr mit dem Thema beschäftigt aber irgendwann muss auch mal gut sein und eine Lösung vorhanden oder Ende mit Schrecken.
gebe hier auch mal meine erfahrungen mit dem problem mit subjektiv lauten windegeräuschen zu protokoll.
auf der probefahrt fanden meine frau und ich unabhängig voneinander, dass die windgeräusche selbst bei moderater geschwindigkeit auf ch autobahn erheblich wären. es war eine von polestar begleitete probefahrt. der mitarbeiter konterte mit dem argument, dass es sich um ein vorserienmodell handle und dies sicher noch behoben werde.
nebenbei bemerkt fanden sich in diesem ´vorserienmodell´ im kofferraum noch schalter um die sitze der zweiten reihe umzuklappen. diese praktische funktion hat es dann nicht in die serie geschaft (nicht ins 2024er modell zumindest).
Wurde das Thema „Windgeräusche“ mal quantifiziert? Es gibt Videos bei YouTube, wo der Tester bei 100 km/h auf ca. 60 dB kam. Ich hätte meine auch etwa dort eingeordnet, habe aber nie gemessen. Man hört schon, dass es bei den Außenspiegeln Windverwirbelungen gibt. Ich hätte mir bei höheren Geschwindigkeiten auch ein leiseres Auto gewünscht. Einen Teil zu der Geräuschkulisse tragen aber sicher auch die großen Reifen mit viel Gummi auf der Straße bei.
Meine Frage also: Habt ihr mal versucht, grob die Lautstärke zu messen? Was für ein Lautstärkeniveau haben die Fahrer mit den Problemen?
Ein paar Anmerkungen: Mir ist aufgefallen, dass die Windgeräusche insbesondere dann deutlich wahrnehmbar sind, wenn seitlicher Wind herrscht - insbesondere bei Wind aus Richtung der Beifahrerseite. Bei Windstille oder Wind direkt von vorne empfinde ich die Windgeräusche als kaum wahrnehmbar.
Ich habe mit einer iPhone-App die Lautstärke gemessen (bei Windstille; 21 Zoll Räder): Bei 130 km/h komme ich auf etwa 67 dB; bei 150 km/h wird 70 dB überschritten. Aber: Die Werte schwanken extrem je nach Fahrbahnbelag. Meine Werte stammen von glattem Asphalt; kein Beton. Und die dB-Kurve ist in der menschlichen Wahrnehmung nicht-linear!
Die dB-Werte empfinde ich als OK. Und wir sollten bedenken, dass bei einem E-Auto viele Geräusche deutlicher hörbar sind als bei einem Verbrenner mit einer komplexeren Geräuschkulisse. Und die Geräuschkulisse ist vorne und hinten nicht identisch! Hinten ist das Fahrwerk deutlicher zu hören.
Dennoch: Auch ich empfinde die Windgeräusche und Fahrgeräusche oberhalb von 130 km/h als hoch.
Bitte bedenken 10dB bedeutet eine Geräuschverdoppelung da es exponentiell verläuft!
Dh die genannten 60 zu 65 sind schon sehr viel.
Handy ist sehr ungenau und müsste vorher kalibriert werden, der eine hat ein iPhone, der andere Samsung, usw. Alles andere Mikros.
Ergebnisse daraus nicht vergleichbar.
Und es kommt nicht nur auf die Lautstärke an sondern auf die Tonlage. Ein höherer Ton wie zischen von Wind muss nicht laut sein ist aber deutlich zu hören.
Idee der Messung ist gut aber nicht wirklich über Handy umsetzbar meiner Meinung nach.
Lieber Markus, alles korrekte Anmerkungen. Nur noch eine Ergänzung: Wenn ich mit demselben Handy (und derselben App) in anderen Autos mit Verbrennern messe (z. B. 5er BMW oder VW-Bus), so ist der Polestar von den Messwerten gut positioniert (also etwas leiser) - was aber noch lange nicht das subjektive Empfinden widerspiegeln muss (wie Du richtig erläutert hast).
Hat jemand schon einen Service Termin zum technischen Report SE37421 vereinbart?
Hier soll es wohl einen Lösungsansatz für das Windgeräusch geben. Obere Türdichtung Austausch plus das 1mm Absenken Problem plus Anweisungen für weitere Fehlersuche und abkleben einiger Bereiche zur Lokalisierung.
Bin gespannt…
Mein Termin ist leider erst am 25.08. aufgrund Urlaubszeit in der Werkstatt Düsseldorf. Wenn jemand früher dran ist gerne berichten.
Ja, ich habe gestern einen Termin bekommen - leider wegen der Feriensituation erst am 27.08. da wird dann auch gleich geprüft ob irgendeine Schraube am Differential mit dem korrekten Drehmoment angezogen ist.
Ich fahre nun seit bald einem Jahr meinen Polestar 3 (Launch Edition). Das Auto fährt sich soweit sehr komfortabel. Aktuell steht mein Auto in der Werkstatt (Rückruf Steckverbindung, Geräusch Fenster, Leder, Geräusch beim Einlenken bei geringer Geschwindigkeit, Vibrationen und Geräusch vom Antrieb bei ca. 90-100 km/h). Nichts von dem ist kritisch, es sind eher Schönheitsfehler, der Werkstattbesuch war aktuell nicht dringend erforderlich.
Ein Jahr bedeutet in meinem Fall aber auch, dass ich 25% der geplanten Haltedauer schon bald hinter mir habe. Dies bedeutet auch, dass ich in diesen 25% auf einige Features verzichten musste, die vor Kauf versprochen waren und somit von mir bezahlt wurden. Das sind zum Beispiel: Einparkautomatik, V2G/V2L, Bedienung über Lenkradtasten (dazu sei gesagt, dass Polestar nicht möchte, dass man während der Fahrt aufs Display schaut, man muss jedoch für die einfachsten Dinge die Einstellungen via Display vornehmen), state of the Art Funktionsumfang der Fahrerprofile und möglicherweise noch mehr. (Ich habe leider die ursprüngliche Liste nicht mehr). Besonders ärgerlich finde ich das Fehlen der Funktionen der Lenkradtasten. Für mich macht das den Pilot Assist unbrauchbar, da man fürs Ausschalten tief ins Menü muss. Ausschalten aber möchte ich ihn zum Beispiel innerstädtisch, da nicht sinnvoll. Beim Volvo EX90, der sogar adaptives Rekuperieren kann, geht das ganz einfach mittels Tastendruck am Lenkrad.
Wie entspannt seht ihr diese Thematik? Sollte Polestar nicht mittels aktiver Kommunikation für eine klare Situation sorgen?
Der Tausch des Prozessors sollte ja Abhilfe bringen. Kann man einschätzen, wann der Tausch geplant ist?
Hi RH,
habe schon öfters bei Polestar darum gebeten eine Roadmap über kommende noch fehlende Features zur Verfügung zu stellen. Das wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Ich erwarte kein Datum, aber zumindest einen groben Zeitrahmen, damit es etwas absehbarer wird. Ein „at this time we can’t share anything about that“ ist total frustrierend und man weiß nie, ob Polestar gerade daran arbeitet oder zumindest plant es in Zukunft zu tun. Eine offenere Kommunikation zu den Kunden in dieser Hinsicht würde die Beziehung zu den Kunden deutlich verbessern. Gerade wo Polestar doch so Community-bezogen ist.
ich habe ihn nun 10 Monate und 27tkm- und was soll ich sagen? Für mich ist es eine Art Hassliebe geworden.
Ich liebe ihn für sein Fahrgefühl, seine Ruhe, sein Fahrwerk und auch die Ladeperformance (wenn man die Ladepunkte als Routenpunkte einplant meist initial >200kW, manchmal sogar 250kW). Auch das UI finde ich sehr ok- besser zum Beispiel als das BMW System. Recht klar geordnet, Karte schnell, Navi finde ich top- nutze kaum noch CarPlay.
Das Soundsystem ist Hammer- was ein Genuss.
Dann aber die Tage, in denen er gar nicht mehr aufgeht, kein Support reagiert, Volvo mir den Mittelfinger zeigt, ich den 10. Softreset machen muss und ich wie heute zum 2. Mal in diesem Monat mein Auto für 24h abgeben muss, um Rückrufaktionen durchführen zu lassen- ohne Ersatzwagen oder sonstige Leistungen wie ein Fahrrad oder ein Strassenbahnticket- das geht eigentlich gar nicht- schon gar nicht bei einem Leasingfahrzeug, für das ich quasi täglich Miete zahle.
Auch bin ich weiterhin sauer, dass die Farbe Thunder in natura so anders als in der Animation aussieht und ich ihn erst mal folieren lassen „musste“. Aussage: Polestar: „hätten Sie sich das Auto mal besser vorher in echt angesehen“… lustig, wenn man 1 Jahr vor Release bestellt…
Und manche Aspekte sind eigentlich auch nicht zu tolerieren - in dieser Preislage:
Spiegel klappen beim Parken nicht an (das programmiert der Werkstudent in der Mittagspause)
Fahrerprofile nicht funktionierend.
OTA (bei mir) noch nie gelaufen.
die Assistenzsysteme sind nicht mal bei 20% dessen, was BMW/Audi & Co abliefern (ich fahre mit Tempomat 130km/h hinter einem LKW mit 90km/h her und ziehe auf den Verzögerungsstreifen- da tritt der vor einer 180° Kehre voll rein- das ist echt albern…).
das Auf- und Zuschließen bleibt Glücksache.
Ich habe noch gute 2 Jahre und bei mir wird es Stand heute danach wieder ein Auto mit Filialbezug und funktionierenden Assistenten.
Kann vieles nachvollziehen. Aber bezüglich Farbe sei erwähnt, dass diese Farbe bereits beim PS2 existierte. Man konnte sich also die Farbe Thunder am PS2 in echt ansehen. Ich denke, das ist, was Polestar meinte.
wohl war- das hätte einem Polestar aber vorher auch mal sagen können- und das erklärt immer noch nicht, warum es in der Animation derart anders aussah…
Eine Tatsache ist, das Thunder je nach Lichteinfall, ganz anders aussieht. Ich hatte vor dem PS4 den PS2 in Thunder, manchmal sah er bläulich, dann ganz dunkel, oder auch mal mit goldenem Glitzern aus.
Für mich war es das besondere an dieser Farbe.
höre ich immer wieder- stimmt aber für den P3 nicht. Der ist einfach Windel-hellblau. Und das ist meilenweit von dem fast anthrazit aus der Animation entfernt…
Hallo RH, ich habe in etwa die gleiche Mängelliste aber seit ich jetzt das Auto mal 2,5 Wochen abgestellt habe und der Drain dann doch nur 8% war habe ich beschlossen mich nicht zu ärgern sondern immer wieder vorsichtig zu nerven wenn es mal bei mir passt.
Das Auto ist größtenteils ok, ein paar Sachen von Volvo nicht unbekannt und die Lebenszeit ist zu schade als wegen sowas in große Streitereien zu gehen.
Effektiv am schlimmsten ist die immer wieder aufpoppende schwachsinnige Innenraumüberwachung, wann man schon 30m weg ist vom Auto. Aber das dauert 5min dass man es in der SW dauerhaft deaktivieren kann.
Und wenn die Sitzfalte im Leder bleibt dann ist es halt der Beweis dass Volvo/ Polestar nicht so ganz Premium sind wie sie vorgeben.
Ich fahr ihn 10 Jahre wenn er das durchhält, jetzt wiederverkaufen würde ich ihn nicht wollen.