Plötzlich immer wieder Alarm

Also an der Empfindlichkeit der Alarmanlage muss Polestar beim :ps4: wirklich noch mal ran.
Ich habe so eine dusselige kleine „Hausfliege“ im Innenraum. Bis ich in deren Nähe bin, fliegt die natürlich weg.
Heute Nacht und heute morgen ist der Alarm mehrfach losgegangen. Das dumme ist ja, dass man das Auto nicht einfach entriegeln kann, denn ohne öffnen einer Tür verriegelt der sich ja wieder und das Elend geht von vorne los.
Es kann ja echt nicht sein, dass ein einzelnen kleines - wirklich kleines - Flugobjekt im Auto dafür sorgt, dass die halbe Nachbarschaft um den Schlaf gebracht wird. Peinlich!

3 „Gefällt mir“

Ja so sehe ich das auch. Dann sollen sie als hotfix das Ding lieber deaktivieren (als Option)

Die Alarmanlage:

  • zeigt keine Benachrichtigung auf dem Handy
  • keinen Auslösegrund
  • geht an wenn Leute auf den Sitzen bleiben während ich an den Supercharger laufe (schließt automatisch ab)
  • geht auch ohne Fliege los. Bei mir immer an der 22kw AC Station wenn der ladezustand erreicht ist
  • lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren. Reduzierter Modus ändert bei mir gar nichts.

Das ist nur peinlich vor anderen Leuten. Da muss noch ne Menge Arbeit rein. Sonst hat das ne Qualität wie so ne selbstbau Lösung aus dem 90er Tuningkatalog

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen, ich habe keinerlei Probleme mit Fehlalarm etc. Ich habe mal einen großen Geburtstagsballon im Auto gelassen der durch das Helium geflogen ist, direkt nach dem verriegeln gab es Alarm. Auch der Dogmode funktioniert bei mir super.

Das hilft keinen der Betroffenen z.b Ladezustand bei 22Kw Ladevorgang (auch da gibt es bei mir keinen Alarm), aber ich wollte es für die Statistik einmal kommunizieren. Man liest ja sonst in Foren immer nur das Negative.

4 „Gefällt mir“

Den Vorschlag, die Alarmanlage komplett abzuschalten, halte ich für keine gute Idee, da man damit den Druck auf Polestar verringert und im Falle eines Diebstahls möglicherweise Probleme mit der Versicherung bekommt.
Es müsste doch einfach und rasch möglich sein, die Empfindlichkeit so weit zu reduzieren, dass zumindest Insekten keinen Alarm mehr auslösen.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube so ein Auto klaut sowieso niemand. Und wo steht denn, dass eine Alarmanlage immer an sein muss? Beim meiner Teilkasko finde ich so einen Passus nicht.
Ich möchte sie auch gerne deaktivieren und weniger schlafende Menschen regelmäßig wecken. Auf einen Autoalarm reagiert doch üblicherweise eh niemand sonder es nervt einfach nur alle.
Meine Frau will inzwischen nicht mehr beim Schnelladen alleine im Auto bleiben.
Warum kann das nicht einfach jeder für sich selbst entscheiden, wie groß sein Sicherheitsbedürfnis ist?

1 „Gefällt mir“

Einfach die Autotür beim Laden nicht ganz zumachen. Dann macht die Alarmanlage auch nichts.
Mich nervt schon, dass z.T. schon die Ladeklappe nicht mehr aufgeht bzw. von alleine wieder geschlossen wurde.

Oder den Schliessmechanismus nicht nach Annäherung einstellen. Das ist im Moment mein Workaround.

3 „Gefällt mir“

So mache ich es nun auch.
Muss man sich erstmal wieder dran gewöhnen, dass man das Auto auch abschließt. Nun ist es mir schon 2x passiert, dass mich Kollegen ansprechen, dass das Licht bei meinem Auto auf dem Firmenparkplatz noch an ist :wink:
Gerade wenn man mit 2 unterschiedlichen Autos unterwegs ist, die sich unterschiedlich verhalten, ist das für mein Gehirn eine ganz schöne Herausforderung…

1 „Gefällt mir“

Sorry, dass ich da nochmal nachhake.

Was genau macht ihr, damit der Alarm nicht los geht?
Das Auto GAR NICHT abschließen?
Oder manuell?
Oder wie?

Wir bekommen unseren 4er in ein paar Wochen. Ich kann wie bei unserem 2er mit so ziemlich allem leben, aber Fehlalarme gehen GAR NICHT. Wenn das einmal im Jahr passiert, ok.
Aber alle Schieß lang? Das wäre inakzeptabel. Wir haben eigentlich ne gute Nachbarschaft hier. Aber der Ford einer Nachbarin in der Straße ist auch so ein Fehlalarm-Kandidat und die hat schon gut Ärger bekommen, wenn die Kiste mehrfach in der Nacht los ging.
Komplett deaktivieren kann man sie ja nicht und der verringerte Dingensmodus ist anscheinend ja auch keine Lösung.
Unser 2er hat noch nie einen Fehlalarm ausgelöst. Noch nicht mal, wenn eine Fliege o.ä. im Auto gefangen war.

Ich habe schon so meine Bedenken wegen des >100dB Sonars beim Rückwärtsfahren. Bei unserem Carport, in den wir rückwärts rein müssen, ist es sehr eng und dementsprechend langsam muss man da einparken. Wenn da nachts das halbe Dorf auf die Straße rennt und nach einem UFO sucht, kann ich ne neue Bleibe suchen. :wink:

Wenn jemand im Auto bleibt, darf das Auto nicht automatisch abgeschlossen werden, wenn sich die andere Person vom Auto entfernt, die den Schlüssel oder DigitalKey bei sich hat.
Dann geht meist schnell der Alarm los, auch wenn „reduzierter Alarm“ an ist und der verbleibende im Auto sich etwas mehr bewegt oder die Tür öffnet.

Deshalb haben kasiu und ich die Option „automatisch abschließen“ ausgeschaltet.

Das andere Problem mit den Fehlalarmen wegen Insekten im Auto oder großen Temperaturschwankungen löst man dadurch nicht. Hier hilft nur vor dem Aussteigen und verriegeln jedes mal die Taste „reduzierter Alarm“ zu drücken, so dass die Taste Orange ist. (Was für mich als User auch von der Iconfarbe eher zur Verwirrung führt, da mir das orangene Symbol eher suggeriert, dass der Alarm nun besonders sensibel ist. Aber egal, gewöhnt man sich dran).
Sonst ist das Auto ja gut, nur das nervt uns (mich , meine Frau, die Nachbarn und viele Hotelgäste) leider extrem.

1 „Gefällt mir“

Ok, danke.
Das heißt aber auch, da der Funkschlüssel keine Tasten mehr hat, dass du das Auto immer über die App oder am Sensor in der Tür absperrst? Das mache ich am 2er ja auch schon, kann ich mit leben.
AUFsperren bei Annäherung ist davon unabhängig? Wenn ich mich also dem Auto nähere, fahren die Türgriffe raus und es wird entriegelt? Oder muss ich dann auch erst den Türgriff berühren?

Ich frag mich grad, ob Polestar bzw. Volvo Werkstätten die Alarmanlage über ihr Diagnosegerät nicht einfach komplett deaktivieren können. Ich kann gut auf ne Alarmanlage verzichten. Außer genervt reagiert da eh keiner drauf.

4 „Gefällt mir“

Nur noch einmal zur Klarstellung: Das Problem haben nicht alle. Ich habe zumindest nicht die Fehlalarme, das unabsichtliche Absperren mit hingegen schon…

Ich glaube dass das ein prinzipielles Problem ist, wenn sich ein Auto von selbst abschließt, wenn der Schlüssel sich entfernt.
Die Frage ist dann, ob man einen Modus einstellen kann, der den Alarm trotz abgesperrtem Fahrzeug aussetzt, weil jemand im Auto sitzen bleibt.
Da werden die Amerikaner schnell eine Lösung erklagen, weil da sehr häufig welche im Auto bleiben und dann sogar absichtlich absperren. Aus Sicherheitsgründen. Da wird ja auch mal eben eine Rückruf angeordnet weil die Rückfahrkamera nicht wie gewünscht funktioniert.

Und es wäre spannend zu erfahren wie es sich im Vergleich mit dem MY2026 verhält …

Nein, ist nicht unabhängig. Du musst dann immer am Türgriff an die Kerbe tippen um das Auto aufzusperren, das geht aber relativ schnell und zuverlässig.

1 „Gefällt mir“

Die Schlüsselfunktion nennt sich Keyless Go beim :ps4: während der :ps2: „nur“ ein Keyless Drive hat.
Und es gibt eine Funktion für das „im Auto sitzen bleiben“, in dem man den Alarm reduziert. Bzgl. der Überempfindlichkeit zur Alarmanlage ist es natürlich wichtig dies zu korrigieren. Hitzeschwankungen wie oben genannt, sollten auf jeden Fall kein Auslöser sein.
Das eigentliche Problem hierzu: Man steigt mit dem Schlüssel aus und „vergisst“ die Funktion zu aktivieren, z.B. an der Ladesäule. Hier würde ich mir wünschen, dass das Auto weniger sensibel die Türen schließt bzw. in einem weiteren Abstand. Wenn man den DK im Auto lässt oder die Tür nicht ganz schließt, hat man das Problem auch nicht. Man kann es aber auch so einstellen wie beim :ps2: , dass manuell das Auto geöffnet und geschlossen werden muss. Allerdings ist dies etwas umkomfortabler aufgrund der Griffe. Beim :ps4: werden die Griffe ja herausgefahren, was das Öffnen verzögert. Beim :ps2: hat man in. den griff gefasst, dies war etwas komfortabler.
Direkt das erste Video beschäftigt sich mit diesen Einstellungen

1 „Gefällt mir“