PlugSurfing hat ab 15. Juni 2021 neue Preise

bei mir ist die App auch tot
kein Konto
kein Guthaben
keine Ladevorgänge
keine Rechnungen

alles leer

iphone 12 ist auch betroffen

Auf der Internetseite funktioniert alles - wenn du Geduld hast bis die Seite aktualisiert ist.

Das ist auch stümperhaft realisiert. Erst kommt das Formular der Seite, da steht dann z.B. „keine Zahlungsmethode hinterlegt“; wenn’s die Seite einfach am Bildschirm lässt füllt sich das dann nach 1-2 Minuten mit den korrekten Daten.

Bei mir lädt sich die Web-Seite mit meinem Konto rasch, aber es ist kein Zahlungsmittel mehr hinterlegt (dabei hatte ich vor wenigen Tage das erste Mal damit erfolgreiche bei IONITY geladen, was ohne Zahlungsmittel bzw. Guthaben nicht möglich wäre)…und das lässt nicht gerade auf eine zuverlässige Verarbeitung bzw. Speicherung dieser kritischen Zahlungsmitteldaten schliessen!
Da kann man nur hoffen, dass PlugSurfing nicht das nächste „Opfer“ für ein professionelles und kriminelles Eindringen in deren Datenbanken und Kundendaten geworden ist.

1 „Gefällt mir“

hier die Antwort von Plugsurfing

also alles wird gut

Bezüglich App mag die Antwort ausreichend sein (wir kennen ja unterschiedlich leidvoll Ähnliches von unserer Polestar App…), aber das „Verschwinden“ meines Zahlungsmittels auf meinem Web-basierten Konto bei PlugSurfing hinterlässt bei mir ein unangenehmes Gefühl.

EDIT: siehe meine Folgebeitrag unten… :thinking: :sweat_smile:

Wie ich oben geschrieben habe: lass die Seite 1-2 Minuten stehen und das Zahlungsmittel taucht wie von Zauberhand wieder auf.

@Electrified
Hallo Uwe: du hast recht, das habe ich so noch nie gesehen und man lernt nie aus…eine andere Form der Wunderheilung, und die Daten erscheinen wie von Zauberhand wieder :thinking: :sweat_smile: :joy:

Und sobald ich z.B. auf meiner Web-Kontoseite auf „Ladevorgänge“ und dann wieder zurück ins Menü mit den Zahlungsmitteln wechsle, beginnt das Warten auf die Spontanheilung erneut…

@bernd und alle:
PlugSurfing App funktioniert bei mir wieder :+1:

Bei mir auch, alles wieder gut!

Hallo.
Weiß jemand ob es bei Plugsurfing Mindestkosten gibt?
Ich wollte die Plugsurfing Karte ausprobieren bevor es in den Urlaub geht.
Laut EVMAP kosten 1kWh:
Öffentliche Säule des lokalen Versorgers
DC (CCS, 150kW): 0.64€
AC (Typ 2, 11/22kW): 0,48€
Ionity für Polestar-Nutzer aktuell:
DC (CCS, 150kW): 0.35€

  1. Versuch: öffentliche Ladestation DC:
    1kWh: Kosten laut App 4,40€
  2. Versuch: Ionity DC:
    1kWh: Kosten laut App 0,35€
    3.Versuch öffentliche Ladestation DC:
    1kWh: Kosten laut App 4,40€

Ionity wird also korrekt abgerechnet, jedoch die übrigen Säulen schlagen extrem happig zu Buche!
Auf der Seite des Energieversorgers („Drewag“) findet sich unter dem E-Roaming kein Hinweis auf solch eine Preisgestaltung. Es wird auf den Ladekarten Anbieter verwiesen. Und bei Plugsurfing findet sich meines Erachtens auch keine solche Gebühr.
Hat das sonst jemand schonmal so erlebt?
Dies zeigt auch die App unter „meinen Sitzungen“

Danke…

Ist bei mir das Gleiche.
Die App zeigt andere (falsche) Preise als die Web-Seite und via e-mail angekündigt.
Ich habe der Rechnung widersprochen - nach > 4 Wochen und weiterer mail immer noch keine Reaktion. Ich benutze das Ding nur noch bei IONITY solange es den PS Vorzugspreis gibt. Die paar EU der falschen Rechnung schreibe ich ab, weitere Nerven ist es mir das einfach nicht wert.

Ich habe gerade mit der App den Support chat genutzt. Die Dame (nachdem der Chatbot mir nicht helfen konnte) hat gesagt es wäre ein Fehler und würde in der Rechnung korrekt ausgewiesen werden. Tja, und diese bekommt man einmal im Monat. Na mal schauen.
Für den Urlaub muss ich plugsurfing wohl nutzen…

Ich habe mir den Chat-transkript per Mail geschickt. So kann man vielleicht sicher in Wiederspruch gehen. Steht ja da wer was gesagt hat…

Ich kann nicht klagen. Habe letzte Woche häufiger bei Ionity und jetzt auch bei Stromnetz Hamburg geladen: Wie man im Screenshot sieht wurde bei Ionity korrekt 35ct berechnet und in Hamburg nur 27ct (wenn man die MWSt addiert), das ist noch günstiger als die 29ct, die man mit der Ladekarte vom Stromnetz Hamburg zahlt. Tatsächlich die günstige Möglichkeit in HH AC und auch DC (dafür werden ebenfalls 27ct berechnet) zu laden.

Tja ich habe jetzt gesehen, das in der Plugsurfing App an der Station, wo ich AC 11kw geladen habe eine „STARTGEBÜHR“ von 5,24€ steht.
Was heißt denn das? Da gibt es gar keine Angabe was mich eine kWh kostet…
Oder heißt es einmal Laden für 5,24€, egal wie viel man zieht so lange dies ein gestarteter Ladezyklus ist?
Übrigens steht an der Station wo ich DC 150kw geladen habe nur der kWh-Preis von 0,64€.
Vielleicht meinte die Dame das mit der Aussage, dass dies ein Fehler sei?
Zumindest stehen die beiden Beträge, wie ich oben im Screenshot gezeigt habe, so auch auf der Online-seite.

Das habe ich auch in Hamburg, unschlagbar günstig zZt mit Plugsurfing. Ebenso in Berlin an den städtischen Allego Säulen mit 43 cent relativ günstig im Vergleich.

Was ist überhaupt nicht verstehe ist das mit den Festpreisen von 48 Cent? Das hat man mir per Email mitgeteilt, aber es wird stattdessen immer ein individueller Preis je nach Ladesäule genommen. Leider dann zuletzt mal über 30 EUR für 25 KW wegen 52cent/KW + 13 Cent Parkgebühr ab 180 min.

Kann man das irgendwo auswählen welches Preismodell? Das in HH finde ich aktuell natürlich so richtig gut, allerdings könnte ich natürlich auch für 29 cent mit der Stromnetz HH Karte zahlen.

Hallo Wolfgang,
um diesen DumpingPreis von € 0,275 inkl. MwSt. an den Ladesäulen des Stromnetz’ Hamburg zu bekommen, hast Du Dich dort an der Säule mit der Plugsurfing RFID angemeldet & legitimiert??
Haben das weitere Fahrer hier auch probiert und erlebt??
Ich ging bisher davon aus, dass Plugsurfing Preise ausschließlich für Polestar Karten Inhaber UND ausschließlich bei Ionity so günstig sind, bei „Drittanbietern“ dann aber wieder um € 0,50 berechnet werden, weshalb ich im Stromnetz Hamburg bisher die EnBW-ADAC Karte nutzte und wie dort vereinbarte bezahlte…

Hallo hhmas,
was ist und wo bekommt man die von Dir erwähnte HH Stromnetz Karte?
Auf der Seite des Stromnetz Hamburg, besonders in Bereich E-Mobilität, habe ich leider keine Karte gefunden, nur Preise wurden da genannt, die höher sind, als die hier genannten!?

Kostet allerdings 39ct/kWh lt. App. Plaquesurfing zeigt mir in der App für die Hamburger Säulen 27ct./kWh.

1 „Gefällt mir“