Polestar 2 beim Superbowl

Dieses Render wurde hier noch nicht gepostet.

Quelle (sowie weitere Bilder):

https://insideevs.de/news/552095/polestar3-getarnt-elektrosuv-marktstart-2022/

7 „Gefällt mir“

wird er schon am 13.2. vorgestellt?

1 „Gefällt mir“

Man muss auch verzeihen können…

Und einiges ist besser geworden finde ich.

Das kann ich mitunterzeichnen. Das Auto ist eigentlich top - aber das Drumherum mäßig. So funktioniert die App größtenteils nicht (Ladetimer/ Klimatisierung). Eigentlich schade. Mein nächster Stromer wird vermutlich ein BMW I4 M50 - sicher kein Polestar mit Onlinevertrieb. Ich vermisse den Ansprechpartner und einen Support, welcher den Namen verdient.

Ob das nicht einfach nur eine TV-Werbung wird?

Genau und gemäss Twitter wird auch „nur“ der Polestar 2 gezeigt.

Aber das Schöne ist, dass ein Auto das so stark beworben wird, sicher nicht end of life sein dürfte, wie schon öfter im Forum erwähnt.

2 „Gefällt mir“

End of Life, im Sinne von „demnächst wird der Wagen abgekündigt“ wurde nach meiner Wahrnehmung auch nicht so geäußert.
Aber Weiterentwicklungen wurden recht deutlich für zukünftige Modelle eingeplant und für den PS2 explizit ausgeschlossen.

End of life im Sinne von, Software steht und wir entwickeln da nichts mehr weiter…

Genau das scheint es aber auch weitestgehend zu treffen…

Spontan fällt mir „Split Screen“ ein. Auch wenn ich es nicht bräuchte, aber das wurde für den PS2 ausgeschlossen, aber für kommende Modelle freudestrahlend angekündigt.

Wie seht ihr eigentlich die Zukunft von Polestar als eigenständige Marke?

Es ist ja kurzfristig auch ein Backdoor Börsengang (SPAC) geplant , das geht schnell und ich frage mich was das eigentlich bedeutet bzw. die vorhaben?

Tesla hat 2021 936.000 Fahrzeuge verkauft, Polestar gerade mal 29.000.

Das PS3 wird nach den Pressemitteilungen in den USA für die USA gebaut - gesehen hat man bislang ja nicht viel. Modell Y ist konkreter. Auch Mercedes hat mit dem Smart #1 wohl ein ähnliches Konzept im Sinn (Elektro SUV mit besserem CW Wert)

Nun also neue Modelle bei Polestar (jedes Jahr 1) und neue Märkte und Produktion zT in alten Volvo Werken. Und dann Börsengang, vermutlich Kapitalerhöhung etc. und entsprechende finanzielle Polster.

Das kann negativ gedeutet heißen Polestar geht die Luft aus und Geely braucht Geld oder positiv Polestar wird selbständiger oder oder oder…

Wie seht ihr die Lage? Ist der Polestar 3 der Durchbruch zu einem Hersteller der überhaupt relevante Verkaufszahlen schafft oder bleibt es eher Spielerei in der Nische im Volvo/Geely Reich?

Es wurde nie von Seiten Polestar ein end of life kommuniziert. In einigen Interviews wurde in die Aussagen von Alex Lutz das von einigen hier im Forum hineininterpretiert. Ich selbst teile diese Ansicht nicht.

Und natürlich: Neuentwicklungen werden natürlich bevorzugt in den neuen Fahrzeugen kommen. Mit zunehmender Produktpalette werden natürlich auch mehr Fahrzeuge verkauft, mehr Personal benötigt usw. Wir alle wissen, dass Polestar gerade ziemlich wächst.

Also ich würde da in den nächsten Jahren noch nicht mit einem Schlussstrich für den P2 rechnen.

1 „Gefällt mir“

Ich seh die Entwicklung als total spannend.
Zum Einen die Emanzipation von Volvo, aber auch Abhängigkeiten, zum Anderen die Scoutingfunktion im Geelyreich, um technisch und designorientiert zur Speerspitze im Konzern zu werden.
Den Vergleich zu Porsche hat TI ja ganz bewußt gewählt und die Rolle von Porsche im Konzern ist ja bekannt.
Wenn die Verbraucher bei der Elektromobilität Polestar als starke Alternative verstehen, wird das klappen.
Der Kurs der GGPI ist jedenfalls nach der Ankündigung zum SuperBowl Werbespot nach oben gegangen. Die Amis müssen die Marke erstmal verstehen und dann wird das was mit dem P3. Ohne den US Markt wird es allerdings schwierig …

Sehe ich überhaupt nicht so, sondern ganz im Gegenteil, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft werden gestellt.

1 „Gefällt mir“

Hör dir doch Mal den neuen/aktuellen Podcast mit AL an.

Ich bin ja kein Freund von Marketinggelaber, aber wenn man den Worten von AL Glauben schenken möchte, dann ist Polestar weiterhin bereit in den PS2 zu „investieren“.

Was ich aber seitens Polestar nicht so ganz verstehe, warum man sich direkt und offensichtlich mit einem anderen, bestimmten Hersteller vergleichen möchte.

Das hat Polestar zum einen absolut nicht nötig und zum anderen waren die Promotions noch nie so hochnäsig und eingebildet, wie es bei der deutschen Konkurrenz immer und immer wieder der Fall ist.

Man muss hier Polestar wirklich loben, denn Marketing und Werbung (ohne viel Gelaber), das können sie genauso gut wie Autos designen und herstellen.

3 „Gefällt mir“

Genau das wollte ich auch mit meinem Post ausdrücken und das freut mich.

Das ist doch aber auch irgendwie klar. Der PS2 war das erste ernsthafte Fahrzeug von Polestar das nicht nur eine exotische Kundschaft anspricht wie der PS1. Mit dem PS3 passiert der nächste Schritt und auch in einem anderen Markt (USA). Der PS2 ist aber auch insoweit nur ein „Brückenauto“ als das er halt konzeptionell dem Stan der Technik vor einigen Jahren entsprach und auf einer Plattform entwickelt wurde die bei Volvo eben da war. Erinnern wir uns doch mal daran wie das Wettbewerbsumfeld damals aussah, als der PS2 angekündigt wurde. Es gab den Tesla M3 und S und ansonsten ankündigungen von VW, Audi, Mercedes etc. Den Zoe, den kleinen BMW und den E Golf etc… und den Jaguar. Außer dem Tesla alles keine Autos die man heute so kaufen würde. Der PS2 war für viele und auch für mich die erste optisch ansprechende Tesla Alternative eines BEV die man als ausgereift ansehen konnte - auch die Audis waren damals nur Kompromisse.

Wenn man heute aber mal so in die Autozeitungen schaut was an neuen Modellen 2021 dazgekommen ist und was vor allem 2022/23 gerade kommt, dann sehen wir doch, dass der Sprung in die Breite gerade erst begonnen hat. Der PS2 passt da gut rein und es bedarf in den nächsten beiden Jahren gar keiner fundamentaler Änderung, die mit den „kleineren“ Motoren ist ja schon da. Folgerichtig wird jetzt eben das PS3 gegen das Modell Y etc. entwickelt und darf technologisch nicht scheiten wenn Polestar je die Chance haben will als Marke ernst genommen zu werden.

Ich persönlich weiß nicht ob Volvo die Kraft hat das zu erreichen und ob Geely diese Strategie durchhält. Gibt es einen Bedarf zwei sknadinavische Marken parallel als reine E Autos fortzuführen? Wie eigenständig kann Polestar werden und wofür eigentlich steht dann die Marke?

Zur Zeit ist es einfach: Der Polestar 1 ist ein Auto für einen exklusiven Kreis und ohne jede Relevanz auf den Straßen. Der Polestar 2 ist der Kern der Marke und steht für mehr Performance als Volvo, ein nordisch kühles Design und versucht irgendwie die Seriösität von Volvo auf sich abzufärben ohne die Eigenständigkeit zu verlieren. Das hilft um den Käufern einzureden es sei ein schwedisches Auto und kein chinesisches (was zB bei Apple ja auch wunderbar funktionert „designed in Californa“ statt „made in China“). Ich zumindest habe sehr oft ein beruhigendes "ahh " erfahren wenn ich Menschen die mich nach dem Auto fragten es sei die Elektro Marke von Volvo. Hätte wohl mehr Fragezeichen, wenn ich gesagt hätte der kommt auch China.

So also dir Frage was wird die Marke zukünftig ausmachen? Anbiederung an Porsche? Warum? Der PS2 und auch der PS3 sind weit von Porsche weg, es sei denn man definiert Porsche über den Cayenne / Macan. Soft SUVs wird es viele geben in den nächsten Jahren, und außer das es sowieso viele SUV gibt hat es bei E Autos ja auch einen praktischen Vorteil: Die Sind durch die Bauart hat eh höher und schwerer, da gibt es mehr Möglichkeiten den Akku unterzubringen und die 2+ Tonnen Gewicht fallen weniger auf.

Aber was folgt dann? Ist der Precept ernst gemeint? Wird es einen Nachfolger des PS2 geben der das Design aufnimmt? Welche Stückzahlen muss Polstar haben um bei Geely zu überleben oder ist es unerheblich in de Konzern? Es gibt gerade so viele neue Marken und auch die alten wie Renault, Kia, VW, Open etc. entwicklen ja auch E Autos, so wie eben Volvo. Ich zB finde den XC40 recharge gänzlich unattraktiv (nicht nur optisch) und liebe meinen Polestar. Bin gespannt auf den PS3 - für mich der Test wo es mit Polestar hingeht.

1 „Gefällt mir“

Ende des Jahres soll der Fisker Ocean kommen (produziert in Graz). Auch ein spannendes Fahrzeug zu einem spannenden Preis. Ich bin gespannt was sich noch so tut.

Ich befürchte, ich muss mal etwas klarstellen:
Mir ist es sehr egal, was Polestar in nächster Zeit bringt und wie es mit der Marke weitergeht!

Und ich kann mich nicht darüber „freuen“, wenn der Polestar 2 weiterentwickelt wird, denn es wird meinen wohl nicht betreffen, sondern allenfalls neue Modelljahre (Ausnahme: Bezahl-Upgrades die dürfte es allem Anschein nach geben).

Ja, ich halte es ein Stück weit sogar für absurd, über Weiterentwicklungen zu sinnieren, während ein guter Teil der Besitzer seit 1 1/2 Jahren darauf wartet, dass wenigstens ein Teil der noch fehlenden Vertragsbestandteile geliefert wird, sowie Dinge wie App, DK, Ladetimer, Batterie-Temperaturmanagement (um nur ein paar zu nennen) wenigstens mal ein halbes Jahr am Stück fehlerfrei funktionieren und nicht mit jedem OTA neue Bugs hinzukommen.

8 „Gefällt mir“

Naja, freuen kann man sich als „Early Adopter“ schon, wenn man bedenkt, was alles weiterentwickelt wegrationalisiert wurde (SWRA, HomeLink und Co), auf was ich beim besten Willen nicht verzichten möchte.

Sowas sind in meinen Augen schlichtweg hinterlistige Sparmaßnahmen, die der potenzielle Kunde auf den ersten Blick nicht gleich sieht.

Ansonsten gebe ich dir hier grundsätzlich recht und es entspricht auch meiner Meinung.

2 „Gefällt mir“