Polestar 2 - eine riesige Enttäuschung

Nein, ich nutze nur Google-Maps, Tidal und die App mit dem DAB-Radio. Ich kann aber gerne nochmal schauen. Vielleicht hat meine bessere Hälfte YouTube wegen Kochvideos installiert. :joy:

Tatsache ist aber, dass sich an den Apps nichts geändert hat, das Verhalten aber von Version zu Version des OTA-Updates langsamer wurde.

Ich habe heute Morgen den P2 aus der Tiefgarage geholt. Offensichtlich gibt es einen Unterschied, ob er < 24 Stunden oder > 24 Stunden in der Tiefgarage steht. Gestern Abend eingestellt, verhält er sich jetzt ganz normal. Das Infotainmentsystem ist direkt da und die Kameras sind verfügbar. Ich habe mal gecheckt, welche Apps installiert sind. JourneyLog, YouTube und noch eine Dritte, deren Namen ich vergessen habe (kann ich bei Gelegenheit nachreichen), aber so ähnlich wie CarStatViewer ist, sind installiert, aber deaktiviert. Deinstallieren lassen diese sich nicht.
EasyPark nutze ich regelmäßig, die sollte bleiben.
An den Apps kann es m.M.n. nicht liegen, denn es gibt auch keine Einträge bei Apps, die auf die Performance Einfluss haben.

Da wir den P2 am Wochenende nicht brauchen, schaue ich am Montag nochmal nach dem Verhalten.

1 „Gefällt mir“

Einfach um noch einen Datenpunkt zu bieten:
Meinen Launch Edition von BJ 10/20 fahre ich jetzt seit 4000 km nahezu Fehlerfrei was Infotainment, Navigation und Displays angeht. Nur die Map ist mal im Fahrerdisplay verschwunden, war nach 2-mal von D in P und R schalten weg.

Keine Ladezeiten, keine Musikaussetzer, kein Lag. Hab den Wagen bei Übernahme komplett resettet, damit alle Profile und Google Accounts raus sind, das hatte der Händler nicht hinbekommen, sonst nichts. Hab ABRP, AudioWagon und alle Polestar Apps aus dem Store drauf, Jouney Log ist immer aktiv.

Tiefgaragenparker ohne Mobilfunkempfang?

Parke in einer Garage in einer Häuserschlucht, mieser Empfang ja, aber kein Totalausfall.

Das ist aus meiner Sicht das Problem: Offline in der Tiefgarage:

In 2022, kurz nach der Übergabe, musste ich in 9 von 10 Fällen nach Verlassen der Tiefgarage einen Display und TCAM-Reset machen, damit GPS und Mobilfunk nutzbar waren. Dann habe ich mit dem Support gestritten und einen finalen Brief an die Geschäftsführung mit Androhung der Wandlung geschickt. Dann kam ein Software-Update und das Problem tritt nur sporadisch auf.

Ich glaube, dass irgendwo in der Software steht, dass das Onbord-System nach x Stunden ohne Empfang komplett runterfährt um Energie zu sparen und das die Ursache für die lange Hochlaufzeit nach einer dieser Offline-Phasen ist. Werden wir es je erfahren? Ich denke nicht.

Naja, quasi hast du es durch deine unfreiwilligen „Tests“ ja erfahren. Interessant wäre, ob irgendwelche anderen Autos in der Tiefgarage schöneren Empfang haben. Oder irgendwelche Mobilgeräte.
Sehe ich aber mal naiv nicht als Fehler des Autos, sondern als missinterpretiertes Feature, was sich leider nicht als Besitzer steuern lässt. Ein Schutz gegen Tiefenentladen oder „Funkspam“ während der Wagen im Urlaub lange in der Tiefgarage steht.

Wie war das? Reisende soll man nicht aufhalten. Viel Glück das dein zukünftiger mehr mit dem Funkloch anfangen kann :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ja, mit meinem iPhone habe ich 1 Balken im 5G, was aber am anderen Netz liegen kann. Keine Ahnung.
Ja, ich hoffe auch, dass andere E-Autos weniger von einer Verbindung zum Internet abhängig sind.

Ja gut, 5G hat der Polestar ja nun nicht. Sind ja ganz andere Frequenzen auch.
Theoretisch könnte man einen LTE repeater in der Garage einbauen, aber das darf glaub ich nur der Provider. :joy:

Die Anfrage an die Hausverwaltung läuft seit 2 Jahren, aber bei der Immobiliengröße und den Dingen, die noch anstehen (darunter auch Ladeinfrastruktur), hat das niedrige Priorität.
Darf man wohl auch selber mit Genehmigung der Bundesnetzagentur, denn es fällt meines Wissens nach in die Kategorie Funkmast und -Verstärker.

Tja, wenn du den PS2 dann in 10 Monaten abgibst, haste inzwischen bestimmt Ladeinfrastruktur und Repeater oder WLAN in der Garage und dann ist mit dem i4 dann alles toppi :joy:
Böser Polestar!

Ich bin nur froh das ich 4000 km gefahren bin, ohne zwischendurch ölige Finger zu haben, wie bei meinem alten. Da wäre bestimmt wieder was gewesen. :smiling_face_with_tear:

1 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht, was die Ironie soll. Ich beschreibe sachlich, was ich mehrfach die Woche erlebe. „Böser Polestar“ habe ich nie gesagt. Ich habe nur gesagt, dass es Teile in der Kombination aus Hardware und Software gibt, mit der ich nicht zufrieden bin.
Ladeinfrastrukur habe ich in Form einer Wallbox.
Aber ich bemerke bei dir eine FanBoy-Abwehrhaltung, wenn man was an deinem Lieblingsauto zu kritisieren hat. Ich freue mich für dich, dass du die Probleme, die ich habe, nicht hast und deshalb eigentlich nicht mitreden kannst.
Konstruktive Vorschläge, wie mal nach den installierten Apps zu schauen, kamen glaube ich nicht von dir, sondern am Verhalten des Autos bin ich und die Situation Schuld, aber nicht Polestar. Und die Smileys stehen wohl dafür, dass du mich dabei belächelst oder auslachst.

1 „Gefällt mir“

Sorry!
Ich bin wie gesagt nur froh das bei mir alles läuft. Mit 2 Monate Besitz ist man kaum ein Fanboy, aber ja, ich finde den Wagen schon gut. Hat ja sonst auch nicht wahnsinnig viel Sinn sich in einem Fan Forum zu melden :grin:

Sorry das ich dir mit meinem Input bezüglich meiner bisherigen Erfahrungen, den Tag vermiest habe. Finde es nur interessant, was für Fehler auftreten unter verschiedenen individuellen Situationen. Ich wünsche dir wirklich alles gute und trotzdem noch viel Spaß mit dem Wagen über die restliche Leasingzeit :sweat_smile:

Ich hoffe eigentlich immer das, dass verwenden von Smileys, meiner vielleicht relativ verschachtelten Weise zu schreiben, eine gewisse lockerheit einräumt. Sorry wenn das doof angekommen ist. Ich wollte mit meinen Aussagen nur andeuten das man sich aufgrund eines kleinen problems, gerne auf dieses fixiert obwohl es auch viele tolle positive Punkte am Auto gibt, ohne das so direkt zu sagen, wie ich es jetzt tue.
Genieße die schönen Sachen am Wagen :grin:

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Einsicht.
Ich denke, von meiner Seite ist alles gesagt, außer, dass wir mit dem Auto viele tolle Erfahrungen machen konnten - wenn er dann aus der Tiefgarage raus war und alle Systeme liefen.
Ich bin grundsätzlich von dem Ansatz überzeugt, den Polestar verfolgt. Einen P2 gibt es für mich nicht mehr; das hat viele Gründe, die über die hier geschilderten Probleme hinausgehen - anderes Thema (ALD, Servicepartner, Preis/Leistung, …).
P3 und P4 sind zu groß oder zu teuer. Markentreu war ich noch nie und mal sehen, was es dann final wird.