Genau. Wie schrieb mir Polestar mal
Danke, dass Sie sich für den Polestar 2 entschieden haben, der wie kein anderes Elektrofahrzeug sportliche Performance und Innovationen vereint.
Genau. Wie schrieb mir Polestar mal
Danke, dass Sie sich für den Polestar 2 entschieden haben, der wie kein anderes Elektrofahrzeug sportliche Performance und Innovationen vereint.
Hallo Klaus, Danke für die Erläuterung. Was Du schreibst macht wirklich Sinn. So tief war mit der Konstruktion des PS2 nicht vertraut. Bin gespannt wie der Frontantrieb dann fährt.
Ich denke auch es hat dann eher ideellen Wert einen der ersten PS2 gehabt zu haben. Bei den kurzen Lieferzeiten zZt und der offenbar ziemlich geringen Nachfrage ist das Auto momentan mit all den Anfangsproblemen ohne den Bafa Zuschuss nicht gut zu verkaufen. Wenn die staatliche Förderung mal wegfällt oder der PS2 Lieferzeiten wie ein Audi E Tron hat mag das anders sein.
Mit zur Zeit 4 Monaten Lieferzeit, finde ich die in der Tat gar nicht so Kurz.
Konstruktiv vielleicht. Ein drehmomentstarker Motor in Kombination mit Frontantrieb. Sowas hatte ich bisher mehrfach. So lange es trocken ist, ist alles gut. Aber wehe es wird nass und die Strassen rutschig und man will aus einer Nebenstrasse in eine befahrene Straße einbiegen und muss sich dabei etwas beeilen um die nächste Lücke zu nutzen. Dann drehen regelmäßig die Räder durch, die Elektronik greift ein und bremst einen unschön aus. Mit Heckantrieb kommt man in dieser Situation viel besser und damit sicherer weg und Allrad, was ich beim PS2 zum ersten Mal habe, ist das natürlich ein Traum.
Das Problem „aus der Kurve beschleunigen“ ist die Entlastung des kurveninneren Vorderrads, das den Grip verliert, es ist also mehr eine Sache des Differentials als des Antriebs. Moderne Autos lösen das über schlaue Bremseingriffe, die eine Differential-Sperre simulieren und so wenig wie man ASR-Eingriffe beim Polestar merkt wird er genau das tun.
Mit dem Heckantrieb bleibt der leichte Vorteil der Gewichtsverlagerung nach hinten bei Beschleunigung, also etwas besser wäre der Grip bestimmt, da sind wir im Bereich des Spass-Faktors. Der Heckantrieb macht natürlich mehr Spass, auch macht leichtes Übersteuern natürlich mehr Spass als Untersteuern. Die gute alte Sicherheit kann man da nie Vorschieben, denn am Grenzbereich des Reifengrips zu fahren ist bei keiner Antriebsart sicher
Dazu wird Untersteuern prinzipiell als sicherer angesehen, also bei der allgemeinen Fahrsicherheit gewinnt der Frontantrieb. Würde mich auch nicht wundern, wenn der Frontantrieb als Sicherheits-Feature verkauft wird, das klingt besser als „günstiger“.
Da „Polestar“ ja die Performance-Marke von Volvo ist, hätte ich mir einen Heckantrieb gewünscht.
Würde halt besser zur sportlichen Ausrichtung der Marke „Polestar“ passen- Meine Meinung.
Grüße aus dem kurvigen Schwarzwald
Willi
Ganz genau.
Bei BMW löst man das teilweise so mit dem Bremseingriff und es ist billiger.
Aber ein gescheites mechanisches oder elektronisches Sperrdifferential ersetzt das nie und nimmer…
Ebenso bei den anderen Herstellern die ich bisher ausprobieren durfte. Die Bremse des durchdrehenden Rads greift ein und die Elektronik nimmt Leistung weg. Nicht gut wenn man sich an einer T-Kreuzung in den fliessenden Verkehr einfädeln muss.
Ich habe mir heute mal auf Youtube einige Videos zum Polestar 2 (Single Motor) / Modelljahr 2022 angeschaut und bin da über zwei Details gestolpert:
Es ist - trotz des Pilot-Pakets und der Pixel-LED-Scheinwerfer - keine Scheinwerferreinigungsanlage verbaut, siehe bspw.: https://www.youtube.com/watch?v=7CBSpDXrzbA
Am Innenspiegel fehlen - trotz des Plus-Pakets - die drei Taster für Homelink / die Garagentorfernbedienung, siehe bspw. https://www.youtube.com/watch?v=VZudakvZM_I
Sieht nach klassischer „Entfeinerung“ aus.
Ist irgendjemandem noch etwas aufgefallen?
Die ist ab einem Lichtstrom von 2000lm Pflicht.
Also war die entweder vorher freiwillig, oder sie haben auch die Scheinwerfer „angepasst“.
Seitdem keine Scheibenwischer mehr an den Scheinwerfern sind, wird da auch nichts mehr gereinigt, sondern nur nass gemacht.
Hallo ich habe den Polestar2 mit 64 kWh Akku und bin zufrieden und hat alles was man braucht
— was Du brauchst
Ich habe seit gestern den LRSM mit Pilotpaket. Was mich wundert/ärgert ist, dass keine Sitzflächenverlängerung mehr vorhanden ist (bin 196 cm lang). Bei der Probefahrt war diese vorhanden. Oder gehört das zum Performance- oder Pluspaket? In der Anleitung ist es nicht mit * ausgewiesen. Ist diese Funktion auch dem Rotstift zum Opfer gefallen?
Ferner fehlt die geteilte Kopferraumabdeckung. Kofferraumkick geht auch nicht (hatte schon gelesen, dass das evtl. mit Chipmangel zusammen hängt).
Sitzflächenverlängerung und Kofferraumabdeckung gehören zum Plus-Paket.
Edit: Kofferraum-Kick gehört laut Homepage auch zur Serienausstattung, das musst Du nachrüsten lassen.
Wie jetzt?
Redet ihr von dem bisschen Pappdeckel mit den zwei Seilchen? Das gehört zum Plus Paket?
Nee, oder?!
Nein, gemeint ist die Klappe, die man im Kofferaum aufstellen kann:
Gem. Homepage Polestar Bestandteil vom Plus-Paket:
„Zusammenklappbarer Staubehälter mit Taschenhalter im Kofferraum
Endlich können Taschen und andere lose Gegenstände nicht mehr unkontrolliert im Kofferraum hin und her rutschen. Der zusammenklappbare Staubehälter hält sie immer sicher an ihrem Platz.“
Das Ding ist jeden Cent Wert. Wenn man etwas zu dynamisch fährt, dann kann es einen schweren Rucksack auch nicht halten, dann klappt es um, aber normalerweise verhindert es schon, dass im Kofferraum zu viel Party ist.
Dieser Spanngurt allerdings…
Kanal & Gruppe
Chatten.
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger.
Hier kannst du unserer Gruppe beitreten:
Offizielle Website
Informieren.
Community
Diskutieren.