Hier trifft der CEO Aussagen zum Polestar 2 in 2021:
„Next year, in 2021, we have in our plans to come out with a single motor version,” Ingenlath said. “This will, of course, provide a better range with the same battery…“
D.h. auch die Version mit einem Motor wird mit der 78 kWh Batterie kommen.
Und das lässt auch für das aktuelle Modell hoffen: ‚along the way, we’ll have software improvements that will give more efficiency with the same kilowatt-hours battery.‘
Ich hab’s bei meinem Anruf nicht drauf ankommen lassen, weil ich ihn schnell beenden konnte (ich hatte das Update ja schon drauf).
Aber gestern war hier zu lesen dass einem Betroffenen Mitglied wohl direkt Abhol- und Bring-Service angeboten wurde.
Anruf mit Terminvereinbarung. Frage: „Halten Sie mich mobil?“ Antwort: „Leihwagen geht aufgrund der Anzahl Fälle leider nicht. Ich kann Ihnen aber einen Hol- und Bringservice eintragen.“
Verzichte jedoch darauf, da ich selbst beim Service-Partner einige Punkte besprechen möchte.
Mit dem Angebot des Hol-/Bringservice ohne wenn und aber aber m.E. völlig in Ordnung seitens Polestar.
Aussage ist zunächst einmal, dass der P2 mit einem Motor kommt und dann „natürlich mit der gleichen Batterie eine bessere Reichweite bietet“. Ggf. aber nicht mit dem in dieser Variante verbauten Akku? Ob nun gewollte sprachliche Unschärfe oder nicht: Man kann es m.E. auch lesen als „wenn er diese Batterie denn hätte“.
Kann mir zumindest nicht vorstellen, dass die <40k-Version mit identischen Akku kommt, höchstens dass dies eine sehr preisintensive Zusatzoption seien könnte.
Habe das Thema im September gestartet, weil es damals glaubhafte Aussagen gab, dass ein Polestar 2 Modell mit nur einem Motor mit einer für Otto Normalfahrer ausreichenden Leistung von 200 PS nachgereicht werden soll. Leider ist seitdem Schweigen im Walde. Ist die Planung mittlerweile eingestellt oder gibts dafür noch Hoffnung? Habe mich mittlerweile nach einer Probefahrt im ID3 auch ausführlich über den kommenden Skoda Enyaq IV informiert, obwohl mir der Polestar von der Optik her am besten gefällt. Aber 400PS und den dazugehörigen Kaufpreis brauch ich nunmal nicht. Oder schiebt man diese Variante als Volvo-Modell nach?
Das Ding ist ausreichend entfremdet. Können sie so gerne bauen.
Ich hoffe nur wirklich, dass kein Polestar 2 Klon mit Volvo Badge kommt. Die Technik teile ich gerne, dass Design eher nicht
Das ist natürlich alles nur Spekulation - diverse Auto-Zeitschriften veröffentlichen eigene Computer-Zeichnungen. Mal sieht es aus wie ein Polestar mit ausgetauschten Logos, mal sind die Bleche hinten stark modifiziert, mal nur die Heckleuchten anders und manchmal ein völlig anderes Auto (was ich für am unwahscheinlichsten halte).
Ich tippe auf (oh, Glaskugel, sag mir die Wahrheit) : es ist ein Polestar 2 mit leicht modifiziertem Heck (Leuchtenform in Volvo-C statt durchgehendes Leuchtband) vielleicht noch hintere Türbleche mit einem ausgeprägterenn Knick. Vorne geschlossener Kühlergrill wie beim XC40 pure electric.
Das war’s dann aber.
Interessanter werden die vielliecht geänderten Pakete, mehr individuelle Auswahlmöglichkeiten (dadurch günstiger wenn man nicht alles ankreuzt) und optional Frontantrieb oder AWD.
Wäre dann eventuell das richtige für mich gewesen. Brauche eigentlich kein großes Auto. Aber kommt halt zu spät. Jetzt habe ich den P2 und Spaß macht er
Genau das ist der Punkt und daher wird der Volvo definitiv nicht so aussehen wie auf den Fotos da oben zu sehen. Die müssen sich wirtschaftlich denken daher gibt es nicht so viele Änderungen. Jeder wird sehen was ist der normale Volvo und was ist der Polestar aber im überschaubaren Rahmen.
Der Vergleich sei mir verziehen, aber ich komme mit meinen bisherigen Autos nun mal der Ecke: Bei Audi gibt zu zu den normalen „Massen-Modellen“ die sportlicheren S-Modelle und wer es krachen lassen wollte, hat zum RS gegriffen. Optischer Feinschliff, bzw. Schärfung, die der Interessierte wahrgenommen hat, Omma Lisbeth eher nicht.
Auf Volvo/Polestar übertragen, wird der P2 dann die S/RS-Rolle spielen (halt als eigene Marke) und Volvo E/C(?)40 das Basis-Modell darstellen. Sehr nahe beieinander werden sie aber sein (näher, als bei obigem Konzern ein Golf dem A3 ist).
Und ich glaube, dass dieser Fall der einzige mit Überschneidung bleibt. Polestar wird sich in eine ganz andere Ecke entwickeln und da wird es keine Dubletten mehr geben.
Aber: Da mir meine Kristall-Kugel (@anon10063568) gemopst wurde, ist das natürlich alles nur wüste Spekulation