Ich habe eben mal auf der Couch versucht, den Polestar 4 DM in ARBP einzubinden.
Planen wollte ich meine Fahrt von Zuhause nach Wertheim zum Community-Treffen.
Da ich bis jetzt einen Polestar 2 verwendet habe (auch mit Live-Daten), habe ich jetzt das Gefühl, dass die Werte irgendwie falsch sind.
So gibt mir ABRP z.B. vor, dass der P4 352Wh/km für die Strecke verwendet.
Eingestellt habe ich 195Wh/km. Das ist doch totaler Quatsch.
Hat schon mal jemand mit ABRP rumgespielt und das entdeckt?
Okay nochmal deinen Beitrag gelesen und meine geplanten, gespeicherten Routen gecheckt. Dabei festgestellt das alle eingestellt sind wie weiter oben beschrieben. Nach der Planung kommen aber Werte zwischen 219-245Wh/km raus. Ich würde es auf das Streckenprofil zurück führen, wobei dein Wert, im Vergleich, schon sehr hoch ist.
VG Patrick
P.S Meine Planungen beinhalten den Ausgangspunkt Köln und als Ziele u.a. Dünkirchen, Hamburg, Salenstein (CH).
Der Referenzwert für 110km/h wird natürlich auf der Autobahn weiter hochgerechnet, erst auf Landstraßen geht der Wert runter.
Deine Werte von 220-250Wh/km finde ich recht realistisch für den PS4, es sei denn man begibt sich auf Schleichfahrt hinter irgendwelchen Transportern.
Bei mir werden im ps4 keinerlei Fahrten aufgezeichnet. Die Verbindung ist da. Das laden und der Akkustand werden korrekt angezeigt. Woran kann es liegen?
Ich nutze mal diesen Thread für meine Frage zum ABRP. Ich habe ABRP im P4 installiert, somit habe ich nun auf dem Smartphone die Echtdaten vom Auto. Nun zeigt er aber die Batteriekapazität mit 100,8kwh an und kalkuliert Routen auch mit dieser Kapazität. Kann man das irgendwie anpassen? Ich habe keine Möglichkeit gefunden.
Das ändert aber nichts an der Batteriekapazität. ABRP rechnet hier mit 100kwh Batterie, es sind aber nur 94 nutzbar. Somit passt die Kalkulation nicht. Abgesehen von diversen anderen Variablen.
100,8 kWh entspricht dem Wert, den die AAOS-API meldet, wenn man die entsprechende Property für die Akkukapazität abruft. Beim 78 kWh Polestar 2 sind das zum Beispiel auch Über 80 kWh laut der API. Entspricht also nicht wirklich dem realen Wert und ist nach meiner Erfahrung nur dazu geeignet, den SoC zu berechnen.
Ob ABRP diesen Wert auch tatsächlich zur Berechnung nutzt, weiß ich nicht. Aber der Tipp mit der Degradation wäre vermutlich ein guter Workaround.
Degradation kann man eingeben, ist dem System aber egal. Er rechnet mit dem Wert, der vom Auto kommt, und der bleibt bei 100,8kwh. Aber egal, für die ungefähre Planung reicht es ohne Verbindung mit dem Auto.
Telegram
Kanal & Gruppe
Chatten.
Chat
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger. Hier kannst du unserer Gruppe beitreten: