Moin zusammen. Nächste Woche Mi ist es soweit: Ich hole meinen neuen Polestar in HH ab… Freu!!
Habe auch schon ein Google-Mailkonto eingerichtet und die Polestar App auf meinem Handy geladen. (i phone12 pro) dieses habe ich schon länger getan…
Seit gestern bekommen ich aber auf der ersten unteren Tabe die Meldung „Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es noch einmal“ und darunter ein „wiederholen“ Link, der trotz mehrfacher Wiederholung immer die gleiche Meldung anzeigt… Die anderen beiden unteren Taben lassen sich aber normal aufrufen… Habe die App nochmal deinstalliert und neu geladen, aktuell Version 3.50… Was mache ich falsch?
Nein, falsch haste nichts gemacht. Das Rechenzentrum ist im moment überlastet wegen der Onlinevergabe der Corona Impftermine.
Ich würde sagen, Auto abholen und es am nächsten Wochenende nochmal versuchen. Nein, dies alles ist nicht als Ironie zu verstehen.
Die App funktioniert nur sporadisch und dann oft nur mangelhaft. Als Grund dafür wird der „Server“ genannt. Vom Anwender ist das nicht zu beheben.
Zum Zeitvertreib während des laaangen Wartens auf eine Lösung durch Polestar kann man Profile löschen und neu erstellen. Wirklich helfen tut das nicht.
Also, entweder machst Du Dir hier grad einen Riesenspaß, oder Dein eigentliches Problem ist, keinen Hanftee gebunkert zu haben.
Freu’ Dich auf nächste Woche, hole Dein Auto ab und habe Spaß damit. Es wird sich schon noch die ein oder andere Gelegenheit zum ergeben, aber doch nicht ernsthaft jetzt bei diesem ausgelutschten Dauerthema App?
Einen Tipp dazu vielleicht doch noch: Wenn es bei Abholung nicht funktioniert, lass es als festgestellten Mangel ins Übernahmeprotokoll eintragen. Nur der Form halber…
Also Spass macht mir das nicht… Ich wollte doch nur wissen, ob andere das gleiche Problem mit der App haben und ob eine nicht funktionierende App ggf dazu führen kann, dass es bei der Übergabe zu Problemen kommt…
„Spass oder Riesenspass“ macht mir das sicher nicht und ich würde mich auch sehr gerne mit anderen Dingen beschäftigen…
So wie ich das verstanden habe, soll der Wagen ja mit dem Google Konto verbunden werden…
Habe schon ein Mailkonto bei Google eingerichtet und auf die Besonderheiten beim Passwort gedacht. Weiterhin ist meine Polestar ID ebenfalls eingerichtet…
Probleme mit App/DK haben fast alle in unterschiedlicher Ausprägung und wenn man keine Probleme damit hat, bestehen beste Chancen, dass sich dies mit einem Update ändert.
die App ist ein Komfortmerkmal (z.B. spontanes Vorheizen oder Kontrolle des SoC ohne ans Auto zu müssen), ist aber in keiner Weise für den Betrieb des P2 notwendig. Bestes Indiz: In den ersten Monaten haben alle ihre P2 abgeholt und gefahren und da gab es die zugesagte App noch garnicht.
Die App weist ja nicht die Fehlermeldung aus, weil ich noch den Wagen nicht habe, sondern beim Öffnen der App…
Natürlich müssen die Verbindungen zum Fahrzeug hergestellt werden, ich habe mich nur gefragt, ob das dann evtl auch nicht geht, wenn ich jetzt schon die Fehlermeldungen habe beim reinen Öffnen der App und ohne Bezug zum Auto…
Naja… Bei Tesla ist das ja durchaus so. Wenn auch hier nur ein Tesla Konto vorliegt. Das ist dann bei Übergabe schon eingerichtet und die App kann dann direkt verbunden werden.
Von daher ist das SOOOO abwegig auch nicht.
Hier ist es halt etwas komplexer durch Polestar + Google Konto.
Wirklich störend oder hoch komplex ist es auch nicht… aber das sind halt Dinge, die man ggfs. wissen muss.
Die Fehlermeldung in der App erscheint bei mir auch, allerdings nur auf der Startseite mit den Blog-News. Die Seite mit meiner Bestellung und dem Button zum Verwalten einer Verbindung zum Polestar funktioniert aber einwandfrei.
Der erste untere Tab und ‚Home-Screen‘ der App, der beim Öffnen direkt angezeigt wird, ist der mit dem Status des Fahrzeugs. Da kann vor der Einrichtung des Wagens nur ein Fehler kommen.
Lass es die Frau ( Mann) bei der Übergabe des Wagen machen. Sie werden hocherfreut sein, weil sie sich schon den ganzen Tag auf soche Herausforderungen gefreut haben.