Polestar Connect & Digital Key

Moin, ich bin ja bislang absoluter Fan und hatte im Grunde keine echten Probleme, nur heute Morgen mit dem Digital Key das selbe Problem, zum Glück auf dem eigenen Parkplatz, da konnte ich meinen Schlüssel holen. Beim Wochenendausflug hatte ich schon aus Vorsicht den Schlüssel eingepackt…war wohl ein guter Gedanke, im Nachhinein betrachtet.

Ich habe gestern nochmal alles neu eingerichtet.
Dann ging alles inkl. Digital-Key einwandfrei mit Statusänderung.

Heute dann nochmal probiert.
Die App geht an sich nach wie vor, der Digital-Key ist wie tot und funzt nicht mehr.

Ich erwarte hierzu Stellungnahme von Polestar.

1 „Gefällt mir“

Es ist schockierend, dass manche diesen Gedanken nicht hatten. Eventuell war das „BETA“ nicht oft genug hervorgehoben oder die Bedeutung nicht bekannt? Offensichtlich hätte es einen dicken Hinweis gebraucht, dass man bis zum finalen Release immer einen klassischen Schlüssel als Backup in Reichweite haben sollte.

Würde mich nicht überraschen, wenn genau das die Nachbesserung ist für die das Update gestoppt wurde.

1 „Gefällt mir“

Im Grunde genommen hast du damit ja recht, aber warum wartet Polestar dann nicht noch länger (ein paar Monate machen nun das Kraut auch nicht mehr Fett nach der ewig langen Wartezeit) und bringen dann eine ausgetestete Vollversion, die auch funktioniert?

Und so viel ich weiß, wurde der Polestar 2 selbst auch nicht explizit als BETA verkauft, obwohl er anfangs eine BETA war…

Glaube ich hingegen weniger…

Nun ja, das Problem ist aus meiner Sicht, wenn ich neben dem Mobiltelefon den Schlüssel in der Tasche habe stelle ich gar nicht fest, ob die App funktioniert oder nicht, um das Auto zu fahren. Lediglich die Klimaautomatik und das Türöffnen wäre dann möglich und auch bei den Türen nur zum Teil. In den ersten Tagen hat es bei mir wunderbar funktioniert, darum überrascht mich der Ausfall um so mehr…Beta hin und Beta her…Beta-Test sollte mit einem begrenzten Personenkreis erfolgen, nicht in der freien Wildbahn :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Man kann zur Kontrolle bspw. den Status des DK in der Statusbar nachverfolgen, dann weiß man auch trotz zusätzlichen physischen Schlüssel, dass der DK funktionieren würde.

Ich bin auch der Meinung, dass so ein Betatest intern erfolgen und Polestar-Mitarbeiter das zuerst austesten sollten.

Du kannst den Schlüssel entsprechend einpacken, Alufolie oder bspw. in eine spezielle Hülle die den Funk abhält. Irgendwer hatte das hier gerade auch beschrieben es so zu machen. Dann kann man den klassischen Schlüssel auspacken, wenn das Handy „versagt“.

Dazu müsste man die Nutzung auf getestete Handys eingrenzen, das wäre auch eine Möglichkeit gewesen. Dann hätte es Kritik gegeben, warum man es nicht auf eigenes Risiko testen darf sondern warten muss bis das eigene Handy gelistet ist. Wie immer kann man nicht alle glücklich machen.

So viele wie sofort auf biegen und brechen den Digital Key eingerichtet und getestet haben war das schon der richtige Weg, es ist wohl nur nicht ganz durchgedrungen die Fahrer sehr sehr eindrücklich auf einen Backupschlüssel hinzuweisen.

Hätte man jedem P2-fahrer zum Update noch ein Funk-blockierendes Etui für den klassischen Schlüssel geschickt, wäre das Update als das fortschrittlichste in der Automobil-Geschichte eingegangen :smiley: So war das wohl etwas zu viel Eigenverantwortung für den Kunden.

Den perfekten „Digital Key“ wird es aber sowieso nie geben, da sollte man allgemein die Ansprüche runter fahren. Das TM3 wird ohne Schlüssel ausgeliefert und da ziehen viele Fahrer los sich nachträglich den Schlüssel zu kaufen, weil es mit dem Handy eben nicht reibungslos klappt, Bluetooth hat technische Grenzen die schnell erreicht werden.

1 „Gefällt mir“

Exakt dasselbe Verhalten bei mir. Scheinbar pfuscht die App/der DK irgenwie dazwischen und ändert das Setting im Profil.

Die Halbwertzeit des funktionierenden DK scheint nach Neueinrichtung auf wenige Stunden/Versuche beschränkt zu sein.

1 „Gefällt mir“

Grundsätzlich hast Du ja recht. Aber auch dafür gibt es etablierte Mechanismen:

  • Der User kann in den Einstellungen „ich will Beta testen“ auswählen.
  • Das Fahrzeug weist auf mögliche Risiken hin, die abgenickt werden müssen.
  • Die Beta-User bekommen eine vernünftige Info zum Status des Release und den kritischen Ecken.
  • Alle anderen User bekommen das Update, wenn die Beta-User nicht mehr so laut meckern.

Effekt: Beide sind zufrieden.

PS: Man kann ja auch wie bei Windows noch ein paar Tage mit dem Installieren warten und schauen, wie die Erfahrungen der Mutigen sind. :laughing:

4 „Gefällt mir“

Polestar kann echt gute Fragen stellen. Nachdem ich heute berichtet habe, dass mein Auto mit dem Digital Key nicht startet fragen sie mich, ob ich alle drei Schlüssel im Auto liegen hatte…mein Bluetooth angeschaltet war und ob ich die neueste Software installiert habe…offenbar werden die Fragen aus dem Multiple Choice Versuchsfragekasten genommen. Gut, dass ich bislang weitestgehend von Problemen verschont wurde, hoffe das DK Problem ist nur einmalig und ich kann danach wieder ohne Support fahren…wobei, während der Bestellung hatte ich viel mit dem Support zu tun, die waren immer fit im Thema mit denen ich sprach, war auch ein sehr kleines Team damals.

1 „Gefällt mir“

das kann ich aber gut nachvollziehen wenn ich hier so mitlese, vermutlich melden sich dort im Minutentakt noch technikaffinere Genies als hier… ich würde sogar ganz vorne anfangen und fragen, „haben Sie einen Polestar 2“ :slight_smile:

Das ist blöd, ja…:speak_no_evil:
Ich hatte sogar mal probiert, alle 3 physischen Schlüssel mit dem DK bzw. der App im Auto einzusperren - das ging.

Hab aber dann sofort wieder aufgesperrt…:sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Na, dann ist ja gut, dass wir dich mit deinen tollen Posts hier haben…
Bringt uns sicherlich alle weiter…:+1:

3 „Gefällt mir“

Warten mit Installieren von Updates lohnt sich manchmal nicht nur bei Windows, sondern auch bei anderen Betriebssystemen: nicht ohne Grund darf ich meine Geschäftsgeräte mit MacOS/iOS erst nach Freigabe durch die IT updaten (und das nicht nur wegen anderer Software, die nicht kompatibel sein könnte).

1 „Gefällt mir“

Frage an die, die auch Probleme mit den Digital Key hatte: Fahren, aussteigen, zurück kommen, geht nicht mehr.

Habt ihr während der Fahrt das Telefon induktiv geladen?
Ich erinnere mich noch, dass nach rund einer Stunde Fahrt mit induktivem Laden das Handy (iPhone 12 mini) recht warm war.

Komme gerade vom Reifenwechseln (natürlich mit Schlüssel) aber in der App kann ich sehen, dass der Digital Key verbunden ist. Kurzer Test mit Schlüssel weit weg legen und nur mit dem Handy hat auch wieder anstandslos geklappt.

Ich bin bzgl. DK gerade etwas am herumprobieren.
Ich melde mich dann später, ob’s geklappt hat etc. pp.

Nein, ich bin mit voll geladenem Handy in der Hosentasche einfach nur 10 Minuten gefahren.

1 „Gefällt mir“

Hatte bei mir mit dem Laden auch nichts zu tun.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte auch bei der Bestellung viel mit dem Support zu tun (September bis Januar). Das war die wohl gruseligste Kundenerfahrung die ich je gemacht hatte. Ich bin wirklich froh, dass ich das Update und das koppeln mit viel Mühe und lesen des englischen Anleitungstextes hinbekommen hatte, hatte den Support schon erwogen aber irgendwie war mir klar, dass die mir nicht helfen können wenn ich es selbst nicht kann.

Muss allerdings auch sagen, dass ein digital key auch Abseits der Qualität / Kompetenz von PS seine Tücken haben wird. Die Smart Phones neigen dazu mal keinen Strom zu haben (bzw. die Besitzer) und sich mit Updates temporär anders zu verhalten als gewohnt. Außer apple pay funktioniert eigentlich kaum etwas dauerhaft in einer zuverlaässigkeit die ich für einen Autoschlüssel erwarte. Dabei meine ich nicht mal das aufschließen und abschließen sondern eben auch das starten des Autos.

Das gute an der VErzögerung der App ist, dass ich mich bereits so an den kleinen schwarzen Schlüssel gewöhnt habe (er ist Schlüsselanhäger an meinem Wohnungsschlüssel), dass ich gar keinen Grund habe mich hier auf das Handy zu verlassen. Das Checken des Ladestands ist ok aber nur bedingt nützlich, das mit der Klimaanlage ist wirklich eine Verbesserung und gut. ABER: Wenn schon App, dann sollte man damit auch den Ladestand einstellen können bzw. das laden stoppen etc. Ebenso wäre es gut, die Temperatur auch einstellen zu können, weiß nicht was im Sommer passiert wenn das Auto 60 Grad innen ist, ob es dann auf 20 oder 18 Grad runterkühlt ?