Genauso ist es. Ich finde, hier macht polestar für etwas Werbung, was in keinster Weise eingehalten wird.
Im Moment schlagen wieder alle auf Polestar ein. Ich kann nicht sagen, ob das zurecht so ist, denn ich hatte das Update erst gar nicht bekommen.
Auffällig ist, dass wir einige Neuanmeldungen hier im Forum haben, die sich gleich mit Fragen zur Handhabung von Problemen gemeldet haben.
Programmieren ist eine Sache. Die internen Tests mit einer begrenzten Fahrzeugflotte werden wohl auch ausreichende Ergebnisse geliefert haben, dass man den Sprung vom Nichtschwimmer in das Schwimmerbecken gewagt hat. Was da dann alles für Untiefen lauern, kann man sicherlich nicht erahnen.
Die großartigen Ankündigungen des Marketings sind die andere Seite der Medaille. In allen möglichen Publikationen wird der digitale Schlüssel als genial angepriesen. Sicherlich keine falsche Darstellung, wenn, ja wenn er denn funktioniert.
Die Videos zum Pairen find ich klasse. Die Kommunikation im Vorfeld war auch ok.
Die rudimentären Möglichkeiten der App selbst sind auch nicht wirklich berauschend. Türen öffnen/schließen - ohne Fenster öffnen/schließen. Klimatisierung ein- / ausschalten, wobei mich mal interessieren würde, ob das wieder dann nur ein 30min-Timer ist???
Und dann wird das Update zurückgezogen, weil da in der Verteilung bzw. bei der Installation irgendwas nicht passt.
Alles in Allem muss ich sagen: FAIL! Ich bin auf nächste Woche gespannt.
Hm… Ich möchte ja gerne den Vorteil des Digitalkeys nutzen und den Schlüssel nicht mitnehmen.
Falls der PS wirklich gestohlen werden sollte, dann habe ich eben den Schlüssel vor Monaten verloren.
Widerspricht sich das nicht? Für dich hat sich nichts verändert, du fährst weiter mit der alten Version ohne eine App, das einzige was du kennst sind Beschwerden von Fahrern. Die muss man dann erstmal unterscheiden in „Anleitung nicht gelesen“, „Anleitung nicht verstanden“, „das Wort BETA nicht verstanden“ und „alles richtig gemacht inklusive der 36h Wartezeit und trotzdem Probleme“. Gefühlt ist die letzte Gruppe, also die bei denen das Problem wirklich bei Polestar liegt, eher die kleinste.
Dazu kommt nun, dass die Polestar Android-App selbst am 07.05. auf 3.0.1 aktualisiert wurde. Gut möglich, dass Probleme aus den ersten Tagen des Rollouts schon nicht mehr aktuell sind. Das Update könnte auch für die Fälle verantwortlich sein, bei denen der Digital Key neu eingerichtet werden musste.
Das Update nun zu Stoppen um die Installation nachzubessern ist auch genau der richtige Weg, dafür kommt der Rollout in Wellen, damit möglichst viele Benutzer ein möglichst optimales Erlebnis damit haben. Das ist modernes Deployment, dafür darf man niemandem Vorwürfe machen. Die Frage ist eher warum beim letzten Update nicht schneller gestoppt wurde, als es Fahrzeuge lahmgelegt hat.
Meine Erfahrungen bisher: Folgt man der Anleitung, dann funktioniert das Koppeln. Wartet man einen Tag, dann funktionieren auch die Features der App. Der Sprung von „keine App“ zu „einfache App“ ist auf jeden Fall größer und wichtiger, als das nun hoffentlich nach und nach weitere Infos und Feature dazu kommen (Ladevorgang aktiv und Ladegeschwindigkeit wären top). Mit dem Digital Key hab ich noch keine Erfahrung, aber da der schon bei Tesla nicht soooo zuverlässig funktioniert wie man es gerne hätte, habe ich da auch nicht die ultimativen Erwartungen.
Kann ich dir hoffentlich in einer Stunde sagen, hab die Klimatisierung mal aktiviert. Update: Aktiviert temporäre Klimatisierung, nicht dauerhaft.
Dann wird die Versicherung einwenden, dass du den Schlüssel sofort hättest sperren lassen müssen und wg. grober Fahrlässigkeit die Leistung verweigern.
Leute, lasst keinen Schlüssel im Auto!
Ja, ist es.
Wenn hingegen die zeitlich programmierte Vorklima im Auto läuft, wird das der App aber nicht zurückmgeldet.
Wird wohl später aber auch kommen, wenn die zeitlich programmierte Vorklima über die App möglich ist.
Ja wenn dann wirklich alle Stricke reissen, dann habe ich eben Pech. Ist nur eine temporäre Lösung bis der Digitalkey zuverlässig funktioniert. Diese Risiko nehme ich in Kauf.
In meinen Augen sollten selbst mit einer Beta-Version die beworbenen Funktionen, wenn auch nicht immer zuverlässig gegeben sein.
Bei mir funktioniert der Digital-Key jetzt beispielsweise überhaupt nicht mehr, obwohl er zuvor, wenn auch nur ganz kurz mal, funktioniert hat.
Obs nun an der neuen 3.0.1er Version liegt, kann ich nicht sagen.
Deine Frage, warum nicht früher mit dem Rollout gestoppt wurde, hast du dir im gleichen Absatz doch weiter oben schon selbst beantwortet.
Also hast du noch keine Erfahrungen mit dem DK.
Und genau das ist das Hauptproblem in dieser Diskussion.
Also ich finde das gerade alles halb so wild.
Nach 48 Monaten Volkswagen, kann ich 19 Monate offline bei den „Onlinediensten“ vorzeigen. Die ersten 36 Monate waren beim großen Navi ja mit dabei, ich hab das letzte Jahr dann für 140€ verlängert. VW hat mir als Kompensation für 7 erfolglose Werkstattbesuche ohne Ersatzmobilität dann 30€ angeboten.
Bei Polestar kann ich mich aktuell wegen Ansprechverhalten und Performance der App nicht beklagen, natürlich fehlen noch wichtige Dinge wie Zielübertragung, Laden Start/Stopp. Aber sonst läufts gerade.
Und wenn du mit dem Handy das Auto nicht mehr aufschließen kannst?
Ich unterscheide hier auch zwischen einer „public beta“ und einer Betaversion, welche in einem bekannten Personenkreis veröffentlicht wird.
Bei einer Public-Beta, auf welche auch nicht sehr offensiv, sondern „nur“ im Changelog hingewiesen wurde, erwarte ich keine funktionalen Totalausfälle. Wenn z.B. die Einrichtung hier und da klemmt, dann wäre das gerade noch oK…
Das hat Polestar sicher auch nicht in der Form erwartet, aber es deutet darauf hin, dass die Tests nicht sehr umfangreich, oder nicht sehr realitätsnah waren.
Ich weiß nicht, mit wieviel „Betaversionen“ ich in meinem Leben schon gearbeitet (oder auch gespielt) habe. Derart kolossale Ausfälle gab es kaum bis gar nicht.
Hätten sie das mit den 36h gleich in ihrer Email geschrieben, dann hätten sich (zumindest die hier, die lesen und verstehen können) jede Menge Zeit und Nerven sparen können. Aber nein, diese Info kam dann wieder ein paar Tage später über FB.
Bei mir läuft die Version ohne Zicken…hat ein bischen gedauert…aber nun zeigt sie beim Öffnen der APP sofort den neuen Stand an und funktioniert einwandfrei…auch wenn ich nach 8 Std. die App starte…alles da…
Mercedes hat bis heute keinen digitalen Schlüssel und die App ist auch Mist. Habe sie selbst 3 Jahre benutzt bis Februar diesen Jahres. Und wir reden hier von Mercedes!
Lieber habe ich eine BETA und kann früher ran, als ewig warten. Ich finde den Weg gut!
Nein, ich dachte eigentlich, ich hätte meine Meinung hinreichend erläutert durch meinen Post.
Dann hab ich wieder einen Grund auszuflippen
Aber das öffnen und schließen scheint über eine andere Schiene zu laufen.
Denn das hat ja problemlos funktioniert bis ich die App deinstalliert und wieder installiert habe.
Jetzt da ich alles wieder gekoppelt habe merkt die App, dass sie zweimal mit meinem Handy gekoppelt ist
Hier im Forum haben schon einige berichtet, dass sie das Auto nicht mehr mit dem Digital Key öffnen konnten und der Schlüssel zu Hause lag. Die gelben Engel mussten helfen.
Ich tendiere auch dazu, es so zu sehen wie Du. Leider habe ich das OTA-Update noch nicht. Daher kann ich das alles noch nicht verifizieren Aber wird schon noch kommen
Ja ich war einer davon.
Gefahren, ausgestiegen, eingekauft, zurück am Auto: Digital Key tot/ohne Funktion/was auch immer.
Aber ich konnte das Auto problemlos mit der App öffnen und schließen.
Infotainment ist auch alles hoch gefahren nur starten konnte ich nicht.
Die gelben Engel hätten dann auch nur den Wagen wegschleppen können.
Support/Pannenhilfe hat nicht wirklich kapiert was mein Problem ist, der ADAC auch nicht so ganz. Die wollten ständig meinen Schlüssel haben um den Notschlüssel zu entnehmen…
Einziger Vorteil: Polestar ist in deren System nicht gelistet, daher bekommen sie dafür nicht mal eine schlechte Pannenstatistik vom ADAC.
Bei mir heute morgen um fünf auch noch alles einwandfrei, eingestiegen mit dem Handy in der Hosentasche und losgefahren. Nach ein paar Minuten beim Bäcker angehalten, abgeschlossen, zurückgekommen und der Digital Key hat mich nicht mehr rein gelassen.
Mittels App konne ich zwar entriegeln aber halt auch nicht fahren.
Dann holte ich aus der anderen Hosentasche den in Alufolie verpackten Schüssel, habe ihn ausgepackt und ich konnte weiterfahren.
Dabei ist mir dann aufgefallen, dass bei dieser Aktion meine Einstellung der Reku verloren ging und auf Off war, was vor der ersten Kurve meinen Puls doch etwas erhöhte.
Der Schlüssel und der Digital Key greifen auf das selbe Profil mit OPD zu.
@Polestar - Was ihr da als Beta Version ausliefert ist nicht nur Bullshit sondern auch noch lebensgefährlich.
Eigentlich gehört das dem KBA gemeldet.