:ch: Polestar Schweiz: Test Hochvoltbatterie (07.06. - 05.07.2025)

Hab nun mein Zertifikat auch erhalten.
MY24 LRDM (August 2023)
knapp 30‘000 km
SOH 99%

2/3 lade ich zu Hause, 1/3 auf Langstrecke DC und habe einen eher schweren Fuss.

Bin natürlich begeistert!

2 „Gefällt mir“

Hallo liebe Community,

ich möchte mich auf dem Wege auch kurz vorstellen. Ich habe eine gebrauchten PS2 11/22 MY 23 von einem Volvo Vertragshändler gekauft und ihn gebeten im Rahmen der Übergaben die Daten zum SOH per Diagnose abzurufen. Ich habe von ihm nur einen einfachen Zelltest mit % und V der zellen und Zellenblöcke bekommen aber keinen SoH in %.

Der Verkäufer behauptet ein einfacher Abruf des SoH per Diagnose geht nicht, das würde technisch gar nicht funktionieren. Es würde nur der Weg über Aufladen/Entladen usw. wie bei Aviloo gehen. Dazu würde er knapp 300€ Hochvolt Service Techniker berechnen und wie lange es dauert kann er nicht sagen. Ich bin einigermaßen geschockt und frage mich, ob es etwas zu verbergen gibt. Ist es wirklich nicht möglich den Wert über die hauseigenen Volvo Diagnosetools einfach kurz auszulesen? Dieser Thread sagt ja dass es sogar OTA geht, zumindest technisch. Wir könnte ich ihn davon überzeugen, dass es per OBD2 auslesbar ist?

Eigentlich freue ich mich auf das Auto, aber das ist momentan eine bittere Pille zum Start…

LG

Zeig ihm das hier:
(oder frag bei Polestar an - es braucht für den Test nur die Datenfreigabe im Auto)

1 „Gefällt mir“

Doch, Polestar kann den Test machen. Dazu sollte sich dein Händler mal direkt mit den Fachleuten von Polestar zusammenraufen und erfahren, wie er die Werkstattsoftware richtig einsetzt.

Polestar wirbt ja auch direkt mit dem Zertifikat bei seinen „pre-owned“-Fahrzeugen.
Ist der Volvo-Händler denn auch Polestar-Stützpunkt? Oder hat der nur ein Fahrzeug da stehen und weiß gar nicht so recht Bescheid?

1 „Gefällt mir“

Ja. Er ist auch ein Polestar Stützpunkt, inzwischen kommen mit wenige Gründe in den Sinn, wieso der Verkäufer mir den Wert vorenthalten will, außer dass er ggf. selbst glaubt, dass was im Argen sein könnte mit den Werten. Auf jeden Fall freue ich mich über euer Feedback. Danke!!! Und ich freu mich auf die Community. Trotz des derzeitigen Ärgers.

Deine Zweifel sind verständlich, aber vielleicht ist es tatsächlich „nur“ der Tatsache geschuldet, dass sich der genannte Volvohändler diesbezüglich noch am Anfang der Lern- und Kenntniskurve befindet bzw. vielleicht hat der Verkäufer auch nicht den Wissenstand seiner Werkstattkollegen

Ich an deiner Stelle würde mich also an den Support von Polestar Schweiz wenden (Chat auf der Polestar Schweiz Webseite oder via Telefon 0800 600 015), mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe, und dort dein unerfülltes Anliegen schildern. Ich bin fast sicher, dass sich dann der Support mit der betreffenden Garage in Verbindung setzen wird und vermutlich auch eine sachgerechte Lösung gefunden werden kann.

Und falls du bzw. der Polestar Support auch dann immer noch keine befriedigende Auskunft von Verkäufer bekommen sollten, ist’s noch früh genug, „Böses“ zu vermuten…

4 „Gefällt mir“

Ruf ihn noch mal an. Er soll mal unter „Diagnostik“ schauen. Da gibt es jetzt einen Punkt „Batteriezustand“.
Et voilà…

4 „Gefällt mir“

Also der TCS konnte dies bei meinem Polestar 2 vor einem Jahr mit deren Tools auch den SoH auslesen. Auf dem Report stand „Bosch“, also nicht mal ein Volvo spezifisches Tool.

MY24 LRDM 09/2023 56TKM: 98%. Passt für mich.

3 „Gefällt mir“

Dann zeig dem tollen Experten mal dies:

Das kann mit VDASH und einem passenden Kabel fast jeder.

2 „Gefällt mir“

Hallo Jochen, Danke!!! Ich sehe schon meine Nächste Anschaffung ist ein passendes Kabel und ich muss meinen alten Windows Laptop frisch machen. :slight_smile: Welches Kabel verwendest du?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe bisher. Ich konnte den Händler jetzt mit eurer Unterstützung :slight_smile: dazu bewegen sich noch mal schlau zu machen und habe untenstehende Anleitung erhalten. Ich verstehe es so, dass ich den zeitaufwändigen Teil: entladen, ruhen lassen, voll aufladen und Tempe raturen einhalten selbst machen kann. Danach muss man nur noch hin und auslesen, das Protokoll wird bei dem Vorgang im Auto gespeichert. Verstehe ich das richtig?

1 „Gefällt mir“

Ich musste überhaupt nichts davon machen, einzig die Datenfreigabe im Auto aktivieren. Ich hätte dafür im Prinzip nicht mal dort vorbei gehen müssen. Dieses Vorgehen soll zu einem Messwert von +/- 3% führen.
Es kann sein, dass das Messresultat mit dem Entladen und Vollaufladen des Akkus etwas genauer ist, aber für diese 1-2% mehr Genauigkeit würde ich das niemals machen.

1 „Gefällt mir“

Genau so denke ich auch, ist ja auch Stress für den Akku. Ich fürchte langsam der Händler hat überhaupt keine Ahnung obwohl er offizieller Polestar Standort ist. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich in DE bin. Jetzt hoffe ich natürlich, dass Polestar das Verfahren mit der Messung im Fahrbetrieb auch nach DE ausrollt.

Auch ich musste, wie @zuger, einzig die Datenfreigabe auf „Ein“ stellen. Nach ein paar Tagen kam das Protokoll von Polestar.

Mir hat der Support mitgeteilt, dass es die Remote-Option in D nicht gibt :roll_eyes:

Hab jetzt noch mein Zertifikat erhalten.
Lauch-Edition MY21
4.5 Jährig und knapp 85‘000 km
SoH 90%

Ich lade meistens AC auf 90%, selten vor der Abfahrt auch mal ausnahmsweise auf 100% und gelegentlich DC auf Langstrecke.

Meine Begeisterung hält sich in Grenzen… Aber die es gibt wie im Zertifikat erwähnt Toleranzen von ca. +/-3% resp. +/-5%.

Vor etwas mehr als einem Jahr, bei ca. 65’000km habe ich den SoH beim TCS auslesen lassen, damals war er bei 93%.

1 „Gefällt mir“

Also nach einigem hin und her hat der Händler es geschafft mir das Zertifikat zu erstellen. Sogar remote per Datenfreigabe im Auto und in DEUTSCHLAND!!!

Am Ende hat es nur geklappt durch eure Unterstützung und meine Beharrlichkeit. Schon etwas verwunderlich bei einem Polestar Fachhändler. Ich habe jetzt etwas Angst vor der Inspektion dort…

1 „Gefällt mir“

Wieso denn das? Natürlich reißt sich die Werkstatt da kein Bein für aus, schließlich können sie es gegenüber Polestar nicht abrechnen. Ober bist du Feuer und Flamme wenn ein Kunde von dir etwas umsonst haben möchte, was für dich Aufwand bedeutet? Keiner arbeitet gerne umsonst…

Wieso das einen Rückschluss auf die Inspektion(squalität) haben sollte, erschließt sich mir ebenfalls nicht.

Es war ja nun kein Riesenaufwand und remote sowieso nicht, am Tester hätte es auch nicht lange gedauert. Ich habe selbst ja auch Kunden und kann aus Erfahrung sagen, dass sich derartige kleine Gefälligkeiten eigentlich immer auszahlen. Wieso der Rückschluss? Der Händler war leider mit keiner der hier beschriebenen Methoden zur Ermittlung des SoH vertraut. Erst permanentes nachfragen und liefern von Infos, brachte ihn aufs richtige Gleis. Das läßt zumindest bei mir den Schluss zu, dass Elektroautos immer noch eine Besonderheit sind für den Service. Ich spreche hier ausdrücklich nicht vom Wechsel von Bremsflüssigkeit, das wird wohl jede Werkstatt hinbekommen, sondern von spezifischen Themen rund um die Hochvolt Technik. Beispielsweise musste ich auch ausdrücklich - anders als von denen vorgeschlagen - verlangen, dass sie den Wagen nicht auf 100% eine Woche (bis zur Abholung) stehen lassen. Das sind für mich aber Basics.

3 „Gefällt mir“